Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf bei der Essensausgabe und unterstütze das Küchenteam.
- Arbeitgeber: Robert-Koch-Krankenhaus Apolda ist eine angesehene Klinik mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein freundliches Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das täglich Menschen unterstützt und Freude bringt.
- Gewünschte Qualifikationen: Freundliches Auftreten und idealerweise erste Erfahrungen in der Gastronomie.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle in Neustadt an der Orla, perfekt für Schüler und Studenten.
Die Klinik-Servicegesellschaft Apolda GmbH als 100%ige Tochtergesellschaft der Robert-Koch-Krankenhaus Apolda GmbH ist auf der Suche nach einer Küchenhilfe (m/w/d) in Neustadt an der Orla.
Ihre Aufgaben:
- Austeilen der Mahlzeiten an der Essensausgabe
- Reinigung der Zimmer
- Kunden- und Gästebetreuung
- Selbstständiges Arbeiten in der Küche
- Unterstützung des Teams bei der Vorbereitung und Einnahme der Mahlzeiten
Ihr Profil:
- freundliches Auftreten
- Berufserfahrung
Wir bieten:
Vollzeit, 40 Wochenstunden im Rahmen eines Schichtsystems, im Rahmen einer 5-Tage-Woche.
Küchenhilfe (m/w/d) Arbeitgeber: Robert-Koch-Krankenhaus Apolda GmbH
Kontaktperson:
Robert-Koch-Krankenhaus Apolda GmbH HR Team
coburg@hofmann.info
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Küchenhilfe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige dein freundliches Auftreten bereits im ersten Kontakt. Wenn du anrufst oder eine E-Mail schickst, sei höflich und zeige Interesse an der Stelle. Ein positiver erster Eindruck kann viel bewirken!
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik-Servicegesellschaft Apolda GmbH und ihre Werte. Wenn du in deinem Gespräch oder Interview zeigst, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst, hebt das deine Chancen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Küche zu sprechen. Auch wenn du keine formelle Ausbildung hast, können praktische Erfahrungen und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten, entscheidend sein.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Vielleicht kennst du jemanden, der bereits in der Branche arbeitet oder sogar bei der Klinik-Servicegesellschaft. Eine persönliche Empfehlung kann dir einen Vorteil verschaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenhilfe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Robert-Koch-Krankenhaus Apolda GmbH. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Klinik und die spezifischen Anforderungen für die Küchenhilfe zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Küchenhilfe zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Gastronomie oder im Küchenbereich und hebe deine Teamfähigkeit hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in einem Team und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert-Koch-Krankenhaus Apolda GmbH vorbereitest
✨Freundliches Auftreten
Ein freundliches und offenes Auftreten ist entscheidend, besonders in einem Teamumfeld wie der Küche. Zeige während des Interviews, dass du kommunikativ bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Berufserfahrung betonen
Wenn du bereits Erfahrung in der Küche oder im Service hast, sprich darüber! Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit zur Effizienz und zum Teamgeist beigetragen hast.
✨Selbstständigkeit zeigen
Die Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten, ist wichtig. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du eigenverantwortlich Aufgaben übernommen hast, um deine Initiative zu demonstrieren.
✨Vorbereitung auf typische Fragen
Bereite dich auf häufige Interviewfragen vor, wie z.B. "Wie gehst du mit Stress um?" oder "Wie würdest du einen Konflikt im Team lösen?". Überlege dir Antworten, die deine Problemlösungsfähigkeiten und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.