Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Evaluierung und Optimierung von Simulationsmodellen für Reaktoren.
- Arbeitgeber: Das Kompetenzzentrum Reaktionstechnik in Ludwigshafen ist führend in der Reaktorauslegung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teambuddy für Unterstützung und Praktikumsvergütung.
- Warum dieser Job: Erlebe praxisnahe Aufgaben und lerne in einem innovativen Team mit modernsten Methoden.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Noten im Studium der Verfahrenstechnik oder Chemieingenieurwesen, Programmierkenntnisse in Python.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Teilnahme an Experimenten und breiteren Projekten.
Das Kompetenzzentrum Reaktionstechnik sucht für den Standort Ludwigshafen studentische Unterstützung bei der Evaluierung und Optimierung von neuartigen Scale-up- und Designtools für mehrphasige Reaktoren. Unsere Einheit ist der interne Ansprechpartner für Auslegung, Skalierung und Optimierung von World-Scale Reaktoren. Die Verwendung von State-of-the-Art Methoden ist dabei die Grundlage für eine optimale Reaktorauswahl und -auslegung. Es werden mehrere Tests für 2025 geplant und dieses Praktikum ist Teil des Themenkomplexes. Teamarbeit, Praxisrelevanz und Lernerlebnisse inklusive!
Du prüfst neue Simulationsmethoden auf Basis von Python und/oder CFD für praxisrelevante (teilweise vereinfachte) Fälle. Des Weiteren baust Du Testfälle aus der Literatur oder aus internen Experimenten mittels simulativer Methoden auf und setzt systematische Validierungen um. Du unterstützt die Dokumentation, z.B. im internen Wiki. Ergänzende Tätigkeiten - beispielsweise kurzfristige Unterstützung bei Experimenten, Datenauswertung oder kleinere Literaturrecherchen - können je nach Interesse und Verfügbarkeit eingeplant werden, um das simulationslastige Praktikum abzurunden und breitere Eindrücke zu ermöglichen.
WAS DU MITBRINGST
- gute Noten im Rahmen Deines Diplom- oder Masterstudiums der Verfahrenstechnik, des Chemieingenieurwesens oder eines vergleichbaren Studienganges
- Schwerpunkte des Studiums liegen in den Bereichen Reaktionstechnik oder Strömungsmechanik
- fundierte Programmiererfahrung in Matlab/Python
- idealerweise erste Erfahrungen mit Strömungssimulationen
- sichere Kommunikation in deutscher sowie englischer Sprache
- hohes Maß an Eigeninitiative, Engagement und Selbstständigkeit
- strukturierte Arbeitsweise, um gemeinsam Erfolge zu erzielen
WAS WIR BIETEN
- Praxisphase - Theorie aktiv in anspruchsvollen und abwechslungsreichen Aufgaben/Projekten anwenden
- Teambuddy - Ansprechperson für alle Fragen sowie regelmäßiges Feedback
- Netzwerke - unterschiedliche Perspektiven, Denkweisen und Arbeitsgebiete kennenlernen
- Praktikumsvergütung - eine Anerkennung des Einsatzes
- Flexible Arbeitszeitgestaltung - je nach Einsatzort und -gebiet
Praktikum Methodentest zu neuen Simulationsmodellen für die Reaktionstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: BASF

Kontaktperson:
BASF HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum Methodentest zu neuen Simulationsmodellen für die Reaktionstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in der Reaktionstechnik oder Strömungsmechanik haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu unserem Team bei StudySmarter herstellen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Programmierkenntnisse! Wenn du an Projekten gearbeitet hast, die Python oder Matlab nutzen, bereite dich darauf vor, diese während des Vorstellungsgesprächs zu diskutieren. Praktische Beispiele helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen dein Engagement für das Praktikum.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor! Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Reaktionstechnik und Strömungsmechanik. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine Bereitschaft, dich in das Thema einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über Teamarbeit zu sprechen! Da das Praktikum stark auf Zusammenarbeit ausgelegt ist, solltest du Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika parat haben, die deine Teamfähigkeit und deinen Beitrag zu gemeinsamen Projekten verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum Methodentest zu neuen Simulationsmodellen für die Reaktionstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Programmierkenntnisse: Da fundierte Programmiererfahrung in Matlab/Python gefordert ist, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben konkret auf deine Erfahrungen mit diesen Programmiersprachen eingehen. Nenne spezifische Projekte oder Aufgaben, die du damit bearbeitet hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für dieses Praktikum interessierst und wie deine Studienrichtung und bisherigen Erfahrungen dich für die Position qualifizieren.
Dokumentation und Teamarbeit: Hebe deine Fähigkeit zur Dokumentation und Teamarbeit hervor. Beschreibe in deiner Bewerbung, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BASF vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da das Praktikum in der Reaktionstechnik und Strömungsmechanik angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Kenntnisse in Python und CFD demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist ein wichtiger Bestandteil des Praktikums. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, mit anderen zusammenzuarbeiten und gemeinsam Lösungen zu finden.
✨Hebe deine Eigeninitiative hervor
Das Unternehmen sucht nach jemandem mit hohem Maß an Eigeninitiative. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du selbstständig Projekte oder Aufgaben übernommen hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Selbstständigkeit.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren.