Mitarbeiter:in (m/w/d) Patientenmanagement (90-100%)
Jetzt bewerben
Mitarbeiter:in (m/w/d) Patientenmanagement (90-100%)

Mitarbeiter:in (m/w/d) Patientenmanagement (90-100%)

Konstanz Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte das Patientenmanagement und organisiere Sprechstunden für Kinder und Jugendliche.
  • Arbeitgeber: Das SPZ Konstanz ist ein renommiertes Zentrum für Neuro- und Sozialpädiatrie mit über 30 Jahren Erfahrung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Mitarbeitervorteile wie Fahrradleasing.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem kreativen Team und mache einen echten Unterschied im Leben von Kindern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im medizinischen Bereich oder Verwaltung haben und kommunikativ sein.
  • Andere Informationen: Arbeiten, wo andere Urlaub machen – am schönen Bodensee!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das SPZ Konstanz ist eine ärztlich geleitete, multiprofessionell und ambulant arbeitende Einrichtung, in der Kinder und Jugendliche mit neurologischen Erkrankungen, Entwicklungsstörungen, Behinderungen und/oder Verhaltensauffälligkeiten untersucht und betreut werden. Die internen Strukturen und die Arbeitsweise richten sich nach dem „Altöttinger Papier“ der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin. Unser interdisziplinäres Team besteht aus ca. 40 Mitarbeitenden. Unsere Einrichtung hat eine über 30-jährige Tradition, versteht sich als Kompetenzzentrum für Neuro- und Sozialpädiatrie und verfügt über ein großes regionales Einzugsgebiet. Wir arbeiten eng mit anderen pädiatrischen Praxen und Kliniken der Region zusammen. Zudem besteht eine intensive Vernetzung mit den niedergelassenen Therapeuten und Therapeutinnen und mit zahlreichen nicht-medizinischen Institutionen.

Was Sie erwartet:

  • Mitgestaltung unseres Praxismanagements
  • Organisation der Sprechstunden und internen Fallbesprechungen
  • Terminkoordination für Mitarbeitende und Patienten
  • Telefonischer Kontakt zu Eltern und Kooperationspartnern
  • Übernahme weiterer organisatorischer Aufgaben
  • Mitwirkung bei diagnostischen Maßnahmen, z.B. Assistenz bei Blutentnahmen
  • Bei Interesse Übernahme patientenbezogener Spezialaufgaben im Verlauf möglich (z.B. EEG-Ableitung, Audiometrie, Sehscreening, Epilepsiefachberatung, Epilepsieschulungsprogramm für Kinder)

Sie bringen mit:

  • Ausbildung als MFA, MTA, Praxismanagerin, in einem Pflegeberuf oder einem anderen medizinischen Bereich (alternativ Ausbildung und Erfahrung im Büro- oder Verwaltungsbereich)
  • Freude am Kontakt mit Menschen, insbesondere mit Kindern und Jugendlichen
  • Empathie, Aufgeschlossenheit und Kommunikationsfähigkeit, freundliches und sicheres Auftreten
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit, Engagement und Eigeninitiative
  • Unbefangener Umgang mit Computer und Co
  • Und sehr gern auch eine gute Portion Humor

Worauf Sie sich freuen können:

  • Vielseitige und interessante Arbeit in einem Zentrum mit hoher Reputation
  • Arbeiten in einer positiven, freundlichen und offenen Atmosphäre
  • Tätigkeit in einem sehr motivierten, erfahrenen, kollegialen und kreativen Team
  • Eigene Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Möglichkeiten zu berufsbegleitenden Fort- und Weiterbildungen
  • Tarifvertragliche Rahmenbedingungen (TVÖD-VKA, EG5), Betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
  • Mitarbeitendenvorteile der Spitalstiftung (u.a. Fahrradleasing, „Hansefit”)
  • Unterstützung bei der Wohnraumsuche, ggf. Platz im Personalwohnheim oder Wohnung
  • Arbeiten nach ethischen Richtlinien der Gemeinwohlökonomie
  • Und: „Arbeiten, wo andere Urlaub machen“ (Bodensee- und Universitätsstadt Konstanz)

Frau Neuendorf (Leitende MFA) steht für Auskünfte gern zur Verfügung unter 07531 801-1684 oder spz.kn@glkn.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an: Sozialpädiatrisches Zentrum der Spitalstiftung Konstanz, z. Hd. Zsófia Valko (Administrative Leiterin), Luisenstraße 7b, 78464 Konstanz, E-Mail: zsofi.valko@glkn.de

Mitarbeiter:in (m/w/d) Patientenmanagement (90-100%) Arbeitgeber: SPZ Konstanz

Das Sozialpädiatrische Zentrum Konstanz (SPZ) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine positive und offene Arbeitsatmosphäre bietet, in der Teamarbeit und individuelle Entwicklung gefördert werden. Mit einem interdisziplinären Team von erfahrenen Fachkräften und vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten haben Mitarbeitende die Chance, ihre Fähigkeiten zu erweitern und aktiv zur Verbesserung der Patientenversorgung beizutragen. Zudem profitieren Sie von tarifvertraglichen Rahmenbedingungen, einer betrieblichen Altersvorsorge und der Möglichkeit, in einer der schönsten Regionen Deutschlands zu arbeiten, wo andere Urlaub machen.
S

Kontaktperson:

SPZ Konstanz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter:in (m/w/d) Patientenmanagement (90-100%)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Patientenmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe und Herausforderungen in einer sozialpädiatrischen Einrichtung verstehst.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Wenn du Kontakte zu Fachleuten im Gesundheitswesen hast, sprich mit ihnen über die Stelle und bitte um Empfehlungen oder Einblicke in die Arbeitsweise des SPZ Konstanz.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Empathie und Kommunikationsfähigkeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du mit Kindern und Eltern umgegangen bist.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit in Gesprächen. Betone, dass du bereit bist, verschiedene organisatorische Aufgaben zu übernehmen und dich in das bestehende Team einzufügen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter:in (m/w/d) Patientenmanagement (90-100%)

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Empathie
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Zuverlässigkeit
Engagement
Eigeninitiative
Freundliches Auftreten
Umgang mit Computer und Software
Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Kenntnisse im Patientenmanagement
Erfahrung in der Terminplanung
Fähigkeit zur Mitwirkung bei diagnostischen Maßnahmen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das SPZ Konstanz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Sozialpädiatrische Zentrum Konstanz informieren. Besuche die Website und lerne mehr über deren Arbeitsweise, das Team und die angebotenen Dienstleistungen.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Patientenmanagement oder in ähnlichen Bereichen und hebe deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen hervor.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst. Gehe auf deine Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit ein und zeige, wie du zur positiven Atmosphäre im SPZ beitragen kannst.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SPZ Konstanz vorbereitest

Informiere dich über das SPZ Konstanz

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Sozialpädiatrische Zentrum informieren. Verstehe die Mission, die Werte und die Arbeitsweise der Einrichtung, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit

In der Position wird viel Kontakt mit Kindern und Eltern bestehen. Bereite dich darauf vor, wie du deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren kannst. Überlege dir, wie du in schwierigen Situationen einfühlsam reagieren würdest.

Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten

Das SPZ bietet Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du Fragen zu Fortbildungsangeboten und Karrierechancen stellst. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.

Mitarbeiter:in (m/w/d) Patientenmanagement (90-100%)
SPZ Konstanz
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>