Auf einen Blick
- Aufgaben: Vielfältige Aufgaben im Büro, von Organisation bis zur Unterstützung von Projekten.
- Arbeitgeber: Der HPVSH ist die zentrale Interessenvertretung für Hospiz- und Palliativeinrichtungen in Schleswig-Holstein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Hospiz- und Palliativarbeit mit einem engagierten Team und trage zu sozialer Wirkung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder Verwaltungsausbildung sowie MS-Office-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Teilzeitstelle in Kiel, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35000 - 49000 € pro Jahr.
Stellenausschreibung Sachbearbeiter:in (m/w/d) in der Landeskoordinierungsstelle Hospiz- und Palliativarbeit Schleswig-Holstein. Zum 1. Mai 2025 oder später suchen wir eine Sachbearbeiterin/einen Sachbearbeiter (m/w/d) in Teilzeit mit 50 bis 75 % einer Vollzeitstelle (19,5 bis 29,25 Stunden; 100 % = 39 Stunden). Die Stelle ist unbefristet. Dienstsitz ist Kiel.
Die Landeskoordinierungsstelle Hospiz- und Palliativarbeit Schleswig-Holstein (LKS) ist beim Hospiz- und Palliativverband Schleswig-Holstein e.V. (HPVSH) angesiedelt und hat im Frühjahr 2017 ihre Arbeit aufgenommen. Der HPVSH ist Dachverband und Interessenvertretung der Hospiz- und Palliativeinrichtungen in Schleswig-Holstein.
Die Aufgaben einer Sachbearbeiterin/eines Sachbearbeiters in der Landeskoordinierungsstelle sind vielfältig und abwechslungsreich. Sie umfassen insbesondere:
- allgemeine Sekretariatsaufgaben, wie Büroorganisation, Terminkoordination, Korrespondenz, Mitgliederverwaltung, Rechnungswesen und die Vor- und Nachbereitung von Sitzungen
- Planung, Durchführung und Koordination administrativer Vorgänge
- Kommunikation nach innen und nach außen
- Begrüßung und Begleitung von Gästen
Zudem werden die Geschäftsführung, das Bildungsreferat und der Vorstand des Hospiz- und Palliativverbands in der Planung und Durchführung von Terminen, Projekten, Fortbildungen, Versammlungen und Veranstaltungen organisatorisch unterstützt.
Wir suchen eine Persönlichkeit mit einem freundlichen und sicheren Auftreten, die nicht nur Freude am verantwortungsvollen Arbeiten mitbringt, sondern die auch kommunikationsstark, teamfähig und flexibel ist. Professionalität, Diskretion und Loyalität, verbunden mit einer hohen Belastbarkeit setzen wir voraus, ebenso die Identifikation mit den Zielen und Werten der Hospiz- und Palliativarbeit.
Wir erwarten:
- eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung im Büro oder eine Ausbildung in der Verwaltung
- eine zuverlässige, genaue und gewissenhafte Arbeitsweise
- umfassende Kenntnisse im Umgang mit den gängigen und aktuellen MS-Office-Anwendungen
- Erfahrungen in der Hospiz- und Palliativarbeit sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung mit gelegentlichen Abend- und Wochenendterminen
Wir bieten ein interessantes und vielseitiges Arbeitsfeld mit Gestaltungsspielraum und Eigenverantwortung in einem starken und zukunftsfähigen Verband, die Einbindung in ein engagiertes und qualifiziertes Team in einem angenehmen Arbeitsumfeld, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die Möglichkeit für anteiliges mobiles Arbeiten sowie eine Vergütung in Anlehnung an den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder, Entgeltgruppe TV-L 6, inkl. betrieblicher Altersvorsorge.
Für Rückfragen steht Ihnen die Geschäftsführerin der Landeskoordinierungsstelle, Claudia Ohlsen, gern zur Verfügung. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung - ausschließlich per E-Mail über den Bewerben-Button - bis spätestens zum 15. April 2025, adressiert an den Hospiz- und Palliativverband Schleswig-Holstein e.V., Landeskoordinierungsstelle, z.Hd. Claudia Ohlsen, Burgstraße 2, Kiel.
Sachbearbeiter:in (m/w/d) Arbeitgeber: Landeskoordinierungsstelle Hospiz- und Palliativarbeit Schleswig-Holstein
Kontaktperson:
Landeskoordinierungsstelle Hospiz- und Palliativarbeit Schleswig-Holstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter:in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hospiz- und Palliativarbeit in Schleswig-Holstein. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele des Verbands verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu geben. Überlege dir konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Organisation und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits im Bereich Hospiz- und Palliativarbeit tätig ist und dir wertvolle Einblicke geben kann.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Büroorganisation und zum Rechnungswesen zu beantworten. Da diese Aufgaben Teil deiner zukünftigen Rolle sind, solltest du sicherstellen, dass du mit den gängigen MS-Office-Anwendungen gut vertraut bist und dies auch kommunizieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter:in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Sachbearbeiter:in wichtig sind. Betone deine kaufmännische Ausbildung und Kenntnisse in MS-Office.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Werte mit den Zielen der Hospiz- und Palliativarbeit übereinstimmen. Zeige deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens zum 15. April 2025 per E-Mail über den Bewerben-Button einzureichen. Überprüfe, ob alle Dokumente angehängt sind und die E-Mail-Adresse korrekt ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeskoordinierungsstelle Hospiz- und Palliativarbeit Schleswig-Holstein vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Landeskoordinierungsstelle Hospiz- und Palliativarbeit Schleswig-Holstein und deren Ziele informieren. Zeige, dass du die Werte der Organisation verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Flexibilität unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf ein freundliches und sicheres Auftreten während des Interviews. Kleide dich angemessen und sei pünktlich. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt deine Ernsthaftigkeit für die Position.