Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Gruppenalltag und fördere die Kinder in einem kreativen Umfeld.
- Arbeitgeber: Der Caritasverband Gießen e.V. ist ein engagierter sozialer Arbeitgeber in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein wertschätzendes Betriebsklima warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit mit Raum für eigene Ideen und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine anerkannte Ausbildung als pädagogische Fachkraft und Freude an der Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Vielfalt wird bei uns großgeschrieben – wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Caritasverband Gießen e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für seine sechs Kindertagesstätten und Familienzentren in Gießen Erzieher*innen (m/w/d) im Kindergarten- und im U3-Bereich in Voll- und Teilzeit (unbefristet).
Ihre Aufgaben:
- Sie gestalten den Gruppenalltag und die Betreuung und Förderung der Kinder, ausgehend von der jeweiligen Situation des Kindes und seiner Familie aktiv mit.
- Sie pflegen eine offene und kooperative Zusammenarbeit mit den Eltern im Sinne der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft.
- Sie entwickeln in Zusammenarbeit mit dem Gesamtteam und den Kooperationspartnern die konzeptionelle Arbeit stetig weiter.
Sie bringen mit:
- Sie verfügen über eine anerkannte Ausbildung als pädagogische Fachkraft im Sinne des HKJGB.
- Sie haben Freude an der Arbeit mit Menschen und pflegen einen wertschätzenden und professionellen Umgang mit den Kindern und Eltern.
- Empathie, Offenheit und Freude an der Zusammenarbeit im Team, eine gute Reflexion der pädagogischen Arbeit gehört zu Ihren Eigenschaften.
- Sie mögen die Auseinandersetzung mit religionspädagogischen Inhalten.
Wir bieten Ihnen:
- Eine sinnvolle und interessante Tätigkeit an einem sicheren, attraktiven und anspruchsvollen Arbeitsplatz mit der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen.
- Zahlreiche Veränderungs- und Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Verbandes als großem sozialen Arbeitgeber in der Region.
- Eine attraktive Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) inklusive zusätzlicher Altersvorsorge und Jahressonderzahlung.
- Sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten inklusive Kostenübernahme und Freistellung, regelmäßiger Austausch mit den Kolleg*innen der anderen Kitas des Verbandes.
- Mitarbeit in einem professionellen, engagierten und motivierten Team mit wertschätzendem Betriebsklima.
- Weitere Sonderleistungen des Arbeitgebers unter www.caritas-giessen.de/arbeitgeber-caritas.
Sie wollen mehr wissen und wünschen sich ein unverbindliches Telefongespräch? Anruf oder kurze E-Mail an Frau Wichert genügt! Und selbstverständlich werden Sie Team und Kinder bei einer Hospitation kennenlernen.
Wir leben Vielfalt! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung – unabhängig von Ihrer religiösen Überzeugung, kulturellen oder nationalen Herkunft, Ihrem Geschlecht oder Ihrer sexuellen Identität, Ihrem Alter oder Ihrer Beeinträchtigung. Eine positive Grundeinstellung zu den Werten des Caritasverbandes als Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche setzen wir voraus.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung, gerne per E-Mail, an: Caritasverband Gießen e.V., Bereichsleitung Kitas und Familienzentren, Frau Astrid Wichert, Frankfurter Straße 44, 35392 Gießen, Telefon: 0641 7948-157, E-Mail: astrid.wichert@caritas-giessen.de, Internet: www.caritas-giessen.de.
Kontaktperson:
Caritasverband Gießen E.v. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher*innen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Werte und die Philosophie des Caritasverbands. Zeige in Gesprächen oder bei Hospitationen, dass du die Grundsätze der Organisation verstehst und schätzt. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur pädagogischen Arbeit vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Ansichten zur Förderung von Kindern im U3-Bereich darstellen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit einer Hospitation, um das Team und die Kinder kennenzulernen. Stelle Fragen und zeige Interesse an der täglichen Arbeit. Dies kann dir helfen, einen besseren Eindruck zu gewinnen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*innen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation dar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Erzieher*in interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze ein.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone deine anerkannte Ausbildung als pädagogische Fachkraft und relevante Erfahrungen, die du in der Arbeit mit Kindern gesammelt hast. Zeige auf, wie diese Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Persönliche Eigenschaften betonen: Nenne spezifische Eigenschaften wie Empathie, Teamfähigkeit und Offenheit, die dich als idealen Kandidaten für die Position auszeichnen. Veranschauliche dies mit Beispielen aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
Formuliere einen klaren Schluss: Schließe dein Bewerbungsschreiben mit einem positiven Ausblick ab. Bekunde dein Interesse an einem persönlichen Gespräch und bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband Gießen E.v. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie und deinem Umgang mit Kindern und Eltern.
✨Zeige deine Empathie
Da der Job viel mit Menschen zu tun hat, ist es wichtig, dass du deine Empathie und dein Verständnis für die Bedürfnisse von Kindern und Eltern zeigst. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die dies verdeutlichen.
✨Informiere dich über den Caritasverband
Mache dich mit den Werten und der Mission des Caritasverbands vertraut. Zeige im Interview, dass du die Grundsätze des Verbands verstehst und schätzt, insbesondere in Bezug auf die Vielfalt und Inklusion.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und dass du langfristig im Verband arbeiten möchtest.