Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe spannende Aufgaben in der modernen Mittelschulbibliothek.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine fundierte Ausbildung in Informationswissenschaft.
- Mitarbeitervorteile: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit und diverse Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kleinen, kollegialen Teams mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Matura oder vergleichbare Ausbildung sowie Interesse an Informationswissenschaft.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 24.03.2025 online einreichen.
Spannende Aufgaben warten:
- Fundierte praktische Ausbildung in allen bibliothekarischen Tätigkeiten (Beratung, Schulungen, Recherche, Medienbeschaffung und -erschliessung, Ausleihdienst)
- Einführung in die Bibliothekssoftware ALMA und die Katalogisierungsregeln RDA
- Eine vielfältige, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer modernen Mittelschulbibliothek
- Kollegiale Zusammenarbeit in einem kleinen Team
Was Sie mitbringen:
- Sie beabsichtigen Informationswissenschaft zu studieren oder haben bereits damit angefangen.
- Sie besitzen eine Matura, Fachmaturität, Berufsmaturität oder haben eine vergleichbare Ausbildung.
- Sie verfügen über eine sehr gute Allgemeinbildung und vielseitige Interessen.
- Sie arbeiten systematisch, exakt und zuverlässig mit einem hohen Dienstleistungsbewusstsein und besitzen eine ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit.
Benefits:
- Gleiches Geld für gleiche Arbeit
- Diverse Vergünstigungen, die das Portemonnaie spürbar entlasten (Beitrag ans Handyabo, Software/Hardware Rabatte und weiteres)
- Beteiligung an den Kosten von externen Weiterbildungen nach Absprache
- Förderung des lebenslangen Lernens durch vielfältige Möglichkeiten inkl. internes Bildungsangebot mit über 100 Seminaren.
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub mit vollem Lohn
- 2 Wochen Vaterschaftsurlaub mit vollem Lohn
- Wir übernehmen rund 60 % der PK-Beiträge
Bitte beachten Sie, dass die Anstellungsbedingungen bei gewissen Funktionen abweichen können.
Noch Fragen? Zum Bewerbungsprozess:
- Stefan Märki, Leiter Dienste, 062 834 67 00
- Marcella Haab, Leiterin Medienzentrum, 062 834 67 54
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 24.03.2025 auf www.ag.ch/stellen.
Praktikum Informationswissenschaft Arbeitgeber: Kanton Aargau
Kontaktperson:
Kanton Aargau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum Informationswissenschaft
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Bibliothekssoftware ALMA und die Katalogisierungsregeln RDA. Ein gutes Verständnis dieser Systeme wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und deine Motivation für das Praktikum zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Informationswissenschaft zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da diese Fähigkeiten in der Stellenbeschreibung betont werden, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Stärken in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an lebenslangem Lernen. Informiere dich über die internen Bildungsangebote und äußere im Gespräch, wie du von diesen Möglichkeiten profitieren möchtest, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum Informationswissenschaft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Institution: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Mittelschulbibliothek, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Aufgaben, Ziele und die verwendete Bibliothekssoftware ALMA, um in deinem Bewerbungsschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie dein Dienstleistungsbewusstsein, da diese Eigenschaften für die Stelle wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Informationswissenschaft studieren möchtest und was dich an der Praktikumsstelle reizt. Gehe auf deine vielseitigen Interessen und deine sehr gute Allgemeinbildung ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder grammatikalischen Fehler vorhanden sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Aargau vorbereitest
✨Informiere dich über die Bibliothekssoftware ALMA
Da die Stelle eine Einführung in die Bibliothekssoftware ALMA beinhaltet, solltest du dich vor dem Interview über diese Software informieren. Zeige dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in neue Technologien einzuarbeiten.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Die Stelle erfordert eine ausgeprägte Teamfähigkeit. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position auch Beratung und Schulungen umfasst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst.
✨Hebe deine Vielseitigkeit hervor
Die Stellenbeschreibung betont vielseitige Interessen und eine gute Allgemeinbildung. Sei bereit, über deine Interessen zu sprechen und wie sie dich in der Rolle unterstützen können. Das zeigt, dass du ein breites Wissen mitbringst.