Landschaftsplanung und Regionalentwicklung (gn) / Landscape planning and regional development (gn)
Landschaftsplanung und Regionalentwicklung (gn) / Landscape planning and regional development (gn)

Landschaftsplanung und Regionalentwicklung (gn) / Landscape planning and regional development (gn)

Eberswalde Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre in Landschaftsplanung und nachhaltiger Regionalentwicklung für Bachelor- und Masterstudiengänge.
  • Arbeitgeber: Die HNEE ist eine innovative Hochschule für nachhaltige Entwicklung mit internationalem Flair.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Zuschüsse zum Jobticket und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der nachhaltigen Entwicklung und arbeite an realen Lösungen für Umweltprobleme.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, Promotion und Erfahrung in interaktiver Lehre sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und ermutigen insbesondere Frauen und Menschen mit Behinderungen zur Bewerbung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) ist mit ihrer ganzheitlichen nachhaltigen Ausrichtung, ihrem einzigartigen und an zukunftsrelevanten Themen ausgerichteten Studienangebot und als starke Institution im Bereich der Nachhaltigkeitsforschung Impulsgeberin für nachhaltige Entwicklung. Rund 2.300 Studierende aus etwa 60 Nationen studieren und mehr als 400 Beschäftigte lehren, forschen und arbeiten an der modernen Campushochschule. Die Transformation hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft durch die Entwicklung tragfähiger Modelllösungen voranzutreiben und die Studierenden mit den erforderlichen Gestaltungskompetenzen auszustatten, das ist die Mission der HNEE.

Was Sie erwartet:

  • Die Professur ist eingebettet in das Profil der HNEE mit der Schwerpunktsetzung „nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume“.
  • Sie übernehmen Lehrveranstaltungen insbesondere im Bachelorstudiengang „Landschaftsnutzung und Naturschutz“ und im Masterstudiengang „Nachhaltige Regionalentwicklung“.
  • Ihre Lehre vermittelt aktuelle Theorien und innovative Methoden der Landschaftsplanung und der Umweltprüfverfahren.
  • Insbesondere sind dabei folgende Themenfelder abzudecken:
  • Instrumente und Verfahren der Landschafts- und Raumplanung;
  • Landschaftsplanung im Kontext der Bauleitplanungen;
  • Umweltprüfverfahren (UVP, FFH-VP, naturschutzrechtliche Eingriffsregelung) im Zusammenhang mit Genehmigungsverfahren für Infrastrukturprojekte;
  • Umgang mit Landnutzungskonflikten;
  • Leitbilder und Entwicklungsstrategien ländlicher Räume;
  • Anwendung partizipativer und iterativer Planungsmethoden.
  • Darüber hinaus sind eigene Schwerpunktsetzungen in Lehre und Forschung erwünscht.
  • Sie engagieren sich in anwendungsorientierter, transdisziplinärer Forschung und tragen aktiv zur Einwerbung von Drittmitteln bei.
  • In Ihrer Forschungstätigkeit entwickeln Sie die bestehende Expertise an der HNEE im Bereich der Landschaftsplanung weiter.
  • Es ist erwünscht, dass Sie die HNEE in den einschlägigen Netzwerken und hochschulübergreifenden Gremien vertreten.
  • Das reguläre Lehrdeputat beträgt 18 SWS.
  • Sie übernehmen deutsch- und englischsprachige Lehrveranstaltungen in Bachelor- und Masterstudiengängen.
  • Erfahrungen mit kompetenzorientierter, interaktiver Lehre sind ausdrücklich erwünscht.
  • Sie engagieren sich und haben Interesse an der Übernahme von Aufgaben in der Hochschulselbstverwaltung.
  • Formale Einstellungsvoraussetzungen sind laut § 43 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3 und 4 Buchst. b und Satz 2 BbgHG: Abgeschlossenes Hochschulstudium, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen, sowie pädagogische Eignung und besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens dreijährigen beruflichen Praxis.

    Was wir Ihnen bieten:

    • Die HNEE bietet Ihnen einen modern ausgestatteten, familienfreundlichen Arbeitsplatz in grüner Umgebung.
    • Die Hochschule ermöglicht die Bezuschussung zum VBB-Jobticket, bietet flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit mobiler Arbeit an.
    • Ferner unterstützen wir unsere Mitarbeiter*innen durch ein aktives Gesundheitsmanagement.
    • Die HNEE fördert die persönliche Weiterentwicklung der Hochschulangehörigen durch ein umfangreiches internes und externes Fort- und Weiterbildungsangebot.

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung – unabhängig von Ihrem Geschlecht, Ihrer Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität, Behinderung und Ihres Alters.

    Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 17.03.2025 direkt über das Online-Bewerbungsformular.

    Inhaltliche Fragen: Prof. Dr. Uta Steinhardt (Uta.Steinhardt@hnee.de)

    Fragen zum Verfahren: Berufungs.Management@hnee.de

    Fragen zur Gleichstellung: Gleichstellungsbeauftragte@hnee.de

    Landschaftsplanung und Regionalentwicklung (gn) / Landscape planning and regional development (gn) Arbeitgeber: Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)

    Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden einen modernen, familienfreundlichen Arbeitsplatz in einer grünen Umgebung bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zur mobilen Arbeit und einem aktiven Gesundheitsmanagement fördert die HNEE nicht nur die persönliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter*innen durch umfangreiche Fortbildungsangebote, sondern engagiert sich auch für Vielfalt und Chancengleichheit. Hier haben Sie die Möglichkeit, in einem inspirierenden Umfeld an zukunftsrelevanten Themen zu arbeiten und aktiv zur nachhaltigen Entwicklung beizutragen.
    Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)

    Kontaktperson:

    Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) HR Team

    StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

    So bekommst du den Job: Landschaftsplanung und Regionalentwicklung (gn) / Landscape planning and regional development (gn)

    Netzwerken ist der Schlüssel

    Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Landschaftsplanung und Regionalentwicklung zu vernetzen. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.

    Engagiere dich in Forschungsprojekten

    Beteilige dich an Projekten oder Initiativen, die sich mit nachhaltiger Entwicklung und Landschaftsplanung beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und deine praktische Erfahrung, was für die Professur von großem Wert ist.

    Präsentiere deine Expertise

    Halte Vorträge oder schreibe Artikel über deine Forschung und Erfahrungen im Bereich der Landschaftsplanung. Dies kann dir helfen, als Experte wahrgenommen zu werden und deine Sichtbarkeit in der akademischen Gemeinschaft zu erhöhen.

    Sei aktiv in sozialen Medien

    Teile regelmäßig Inhalte zu Themen der nachhaltigen Entwicklung und Landschaftsplanung auf Plattformen wie Twitter oder Instagram. Dies kann dir helfen, ein Publikum aufzubauen und deine Leidenschaft für das Thema zu zeigen, was bei der Bewerbung positiv auffallen kann.

    Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Landschaftsplanung und Regionalentwicklung (gn) / Landscape planning and regional development (gn)

    Fachkenntnisse in Landschaftsplanung und Regionalentwicklung
    Kenntnisse über Umweltprüfverfahren (UVP, FFH-VP)
    Erfahrung in der Anwendung partizipativer Planungsmethoden
    Kompetenz in der Analyse und Bearbeitung von Landnutzungskonflikten
    Fähigkeit zur Entwicklung von Leitbildern und Entwicklungsstrategien für ländliche Räume
    Transdisziplinäre Forschungsfähigkeiten
    Erfahrung in der Drittmittelakquise
    Interaktive Lehrmethoden und kompetenzorientierte Lehre
    Engagement für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
    Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Praxisakteuren
    Starke Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
    Interesse an innovativen Lehr- und Lernformaten
    Identifikation mit den Werten der nachhaltigen Entwicklung
    Bereitschaft zur Mitwirkung in der Hochschulselbstverwaltung

    Tipps für deine Bewerbung 🫡

    Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Notiere dir die Schlüsselqualifikationen und Themen, die in der Ausschreibung hervorgehoben werden.

    Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Professur und deine Verbindung zur nachhaltigen Entwicklung unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Landschaftsplanung und Regionalentwicklung ein und erläutere, wie du zur Mission der HNEE beitragen kannst.

    Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten akademischen und beruflichen Stationen enthält. Betone deine Lehrerfahrung, Forschungsprojekte und Drittmittelakquise, die für die ausgeschriebene Position von Bedeutung sind.

    Zusätzliche Unterlagen vorbereiten: Bereite alle geforderten zusätzlichen Unterlagen vor, wie z.B. Nachweise über Lehrerfahrung, Publikationen und ein geschlechtersensibles Lehr- und Forschungskonzept. Achte darauf, dass alle Dokumente klar strukturiert und professionell formatiert sind.

    Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) vorbereitest

    Verstehe die Mission der HNEE

    Informiere dich gründlich über die nachhaltige Ausrichtung und die spezifischen Ziele der Hochschule. Zeige im Interview, dass du die Mission der HNEE verstehst und wie deine Erfahrungen und Ideen dazu passen.

    Bereite dich auf Fachfragen vor

    Erwarte Fragen zu aktuellen Theorien und Methoden der Landschaftsplanung sowie zu Umweltprüfverfahren. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Lehre vor, die deine Expertise in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

    Präsentiere innovative Lehransätze

    Da die HNEE Wert auf interaktive und kompetenzorientierte Lehre legt, solltest du konkrete Beispiele für innovative Lehrformate oder -methoden parat haben, die du in deinen Kursen anwenden möchtest.

    Engagement für transdisziplinäre Forschung

    Betone dein Interesse und deine Erfahrungen in der anwendungsorientierten Forschung. Diskutiere, wie du Drittmittel einwerben und neue Forschungsprojekte initiieren möchtest, um die Expertise der HNEE weiterzuentwickeln.

    Landschaftsplanung und Regionalentwicklung (gn) / Landscape planning and regional development (gn)
    Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)
    Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)
    Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
    Europas größte Jobbörse für Gen-Z
    discover-jobs-cta
    Jetzt entdecken
    >