Auf einen Blick
- Aufgaben: Plan and organize exciting events, from discussions to workshops.
- Arbeitgeber: Join the Schwarzkopf-Stiftung, a dynamic organization in Berlin focused on youth and Europe.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy 30 vacation days, flexible work options, and opportunities for professional development.
- Warum dieser Job: Be part of a passionate team making a social impact across Europe.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a degree or relevant experience, plus 3 years in project management.
- Andere Informationen: Fluent German and strong English skills are a must; apply by 07.11.2023!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Einführung
Die Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa sucht ab dem 01.12.2023 einen Projektmanagerin (Vollzeit) für Veranstaltungsmanagement im Team Communications & Events. Die Stelle ist bis zum 31.12.2024 befristet, mit Option auf Verlängerung. Bewerbungsfrist ist der 07.11.2023.
Aufgaben
- Planung und Konzeption von öffentlichen und netzwerkinternen Diskussionsrunden, Preisverleihungen, Juryverfahren, Workshops und anderen Veranstaltungen
- Inhaltliche und organisatorische Vorbereitung der genannten Veranstaltungen, auch in Abstimmung mit den verschiedenen Programmbereichen der Stiftung sowie mit der Geschäftsführung und dem Vorstand
- Unterstützung der Programmbereiche der Schwarzkopf-Stiftung in der Veranstaltungsorganisation
- Kontaktpflege zu Partnerinnen, Stakeholderinnen, Vertreter*innen aus Politik, Medien, Wirtschaft
- Fundraising und Sponsoreneinwerbung
- Budgetverwaltung von Projektmitteln, Berichtslegung
- Abstimmungen mit Dienstleister*innen
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im geistes-, sozialwissenschaftlichen oder pädagogischen Bereich oder relevante (frei)berufliche praktische Erfahrung
- Mindestens 3 Jahre relevante Erfahrung im Projektmanagement, vorzugsweise im Veranstaltungs- und Eventbereich
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Partnerinnen, Stakeholderinnen, Vertreter*innen aus Politik, Medien, Wirtschaft
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse (C2) und sehr gute Englischkenntnisse (C1)
- Hohe soziale und kommunikative Kompetenz
- Hohe Motivation und Teamfähigkeit sowie Belastbarkeit und Fähigkeit zum vorausschauenden, eigenständigen und ergebnisorientierten Arbeiten
Benefits
- Eine entwicklungsorientierte Organisation in einem dynamischen und internationalen Arbeitsumfeld in Berlin
- Zusammenarbeit mit einem engagierten Team und einem jungen, inhaltlich breitaufgestellten, europaweiten Netzwerk
- BPoC-Raum für von Rassismus betroffene Mitarbeitende und Reflexionsraum für nicht von Rassismus betroffene Mitarbeitende
- Möglichkeiten zu mobil-flexiblen Arbeiten und zu Weiterbildungen
- 30 Urlaubstage pro Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
- Vergütung nach Haustarif
Projektmanager Arbeitgeber: Schwarzkopf-stiftung
Kontaktperson:
Schwarzkopf-stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmanager
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Personen in der Veranstaltungsbranche zu knüpfen. Vernetze dich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Projektmanagement tätig sind, und frage nach ihren Erfahrungen.
✨Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen
Nimm an Konferenzen, Workshops oder Networking-Events teil, die sich auf Projektmanagement und Veranstaltungsorganisation konzentrieren. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und potenzielle Arbeitgeber kennenlernen.
✨Engagement zeigen
Beteilige dich aktiv an Projekten oder Initiativen, die mit der Schwarzkopf-Stiftung oder ähnlichen Organisationen in Verbindung stehen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Arbeit im Bereich Veranstaltungsmanagement.
✨Vorbereitung auf Interviews
Informiere dich gründlich über die Schwarzkopf-Stiftung und ihre Projekte. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Zusammenarbeit mit Partnern unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmanager
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Position des Projektmanagers interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für Veranstaltungsmanagement und deine Erfahrungen in diesem Bereich ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mindestens 3-jährige Erfahrung im Projektmanagement, insbesondere im Veranstaltungs- und Eventbereich. Nenne konkrete Beispiele für erfolgreich durchgeführte Projekte.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und eine klare, professionelle Sprache verwenden. Deine Deutschkenntnisse sollten auf dem Niveau C2 sein, also zeige dies auch in deiner schriftlichen Kommunikation.
Netzwerk und Kontakte: Wenn du bereits Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Partnern, Stakeholdern oder Vertretern aus Politik, Medien und Wirtschaft hast, erwähne diese. Dies zeigt, dass du über die nötigen sozialen und kommunikativen Kompetenzen verfügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schwarzkopf-stiftung vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Projektmanagement, insbesondere im Veranstaltungsbereich. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle viel Kontakt mit Partnern und Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine sozialen und kommunikativen Kompetenzen unter Beweis stellst. Achte darauf, klar und präzise zu sprechen.
✨Informiere dich über die Schwarzkopf-Stiftung
Mach dich mit den Werten und Projekten der Stiftung vertraut. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an ihrer Mission hast und wie du dazu beitragen kannst, ihre Ziele zu erreichen.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen zur Teamdynamik, den Herausforderungen im Veranstaltungsmanagement oder den Erwartungen an die Rolle. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.