Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage and organize exciting events like discussions, workshops, and award ceremonies.
- Arbeitgeber: Join the Schwarzkopf-Stiftung, a foundation dedicated to youth engagement in Europe since 1971.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working options, 30 vacation days, and opportunities for professional development.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team shaping a democratic Europe through impactful events and networking.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a relevant degree or experience, plus at least 3 years in project management.
- Andere Informationen: The position is full-time, starting December 1, 2023, with a deadline for applications on November 7, 2023.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa sucht für ihr Büro in Berlin ab dem 01.12.2023 eine n Projektmanager in (Vollzeit) für Veranstaltungsmanagement im Team Communications & Events. Die Bewerbungsfrist endet am 07.11.2023.
Die überparteiliche Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa wurde 1971 von Pauline Schwarzkopf gegründet. Die Vision der Schwarzkopf-Stiftung ist ein von jungen Menschen gestaltetes Europa der Offenheit, Solidarität und Demokratie. In Veranstaltungen, Bildungsangeboten und Jugendnetzwerken sowie mit Preisen und Stipendien bietet die Stiftung jungen Europäer*innen Möglichkeiten der Begegnung und des Austauschs, der persönlichen Entwicklung und der aktiven demokratischen Teilhabe. Das Team Communications & Events verantwortet die stiftungsweite Kommunikation und Veranstaltungsorganisation und unterstützt die Programmbereiche der Stiftung bei Events.
Deine Aufgaben
- Veranstaltungsmanagement: Planung und Konzeption von öffentlichen und netzwerkinternen Diskussionsrunden, Preisverleihungen, Juryverfahren, Workshops und anderen Veranstaltungen
- Inhaltliche und organisatorische Vorbereitung der genannten Veranstaltungen, auch in Abstimmung mit den verschiedenen Programmbereichen der Stiftung sowie mit der Geschäftsführung und dem Vorstand
- Unterstützung der Programmbereiche der Schwarzkopf-Stiftung in der Veranstaltungsorganisation
- Kontaktpflege zu Partner innen, Stakeholder innen, Vertreter *innen aus Politik, Medien, Wirtschaft
- Fundraising und Sponsoreneinwerbung
- Budgetverwaltung von Projektmitteln, Berichtslegung
- Abstimmungen mit Dienstleister* innen
Dein Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im geistes-, sozialwissenschaftlichen oder pädagogischen Bereich oder relevante (frei)berufliche praktische Erfahrung
- Mindestens 3 Jahre relevante Erfahrung im Projektmanagement, vorzugsweise im Veranstaltungs- und Eventbereich
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Partner innen, Stakeholder innen, Vertreter*innen aus Politik, Medien, Wirtschaft
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse (C2) und sehr gute Englischkenntnisse (C1)
- Hohe soziale und kommunikative Kompetenz
- Hohe Motivation und Teamfähigkeit sowie Belastbarkeit und Fähigkeit zum vorausschauenden, eigenständigen und ergebnisorientierten Arbeiten
Wir bieten
- Eine entwicklungsorientierte Organisation in einem dynamischen und internationalen Arbeitsumfeld in Berlin
- Zusammenarbeit mit einem engagierten Team und einem jungen, inhaltlich breitaufgestellten, europaweiten Netzwerk
- BPoC-Raum für von Rassismus betroffene Mitarbeitende und Reflexionsraum für nicht von Rassismus betroffene Mitarbeitende
- Möglichkeiten zu mobil-flexiblen Arbeiten und zu Weiterbildungen
- 30 Urlaubstage pro Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
- Vergütung nach Haustarif
Bewerbungsprozess
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Herkunft, Religionszugehörigkeit, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Für alle Mitarbeitenden gibt es die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. Unsere Büroräume und Zugänge sind derzeit nicht komplett barrierefrei. Gerne kommen wir mit Dir darüber ins Gespräch, was wir tun können, um noch vorhandene Barrieren abzubauen.
Die Stelle ist ab sofort im Umfang von 40 Stunden pro Woche zu besetzen und ist vorerst bis zum 31.12.2024 befristet, mit Option auf Verlängerung. Interessierte Personen richten ihre Bewerbungsunterlagen auf Deutsch als eine PDF-Datei (Motivationsschreiben, Vita ohne Fotos, einschlägige ergänzende Dokumente, Gehaltsvorstellungen und mögliches Einstiegsdatum) bis zum 07.11.2023 an applications@schwarzkopf-stiftung.de. Interviews werden bei Bedarf auch vor Bewerbungsschluss, spätestens aber zwischen dem 13. und 17.11.2023 in unserem Büro in Berlin oder online stattfinden. Wir können Kosten, die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren entstehen, nicht erstatten. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Details Institution: Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa Arbeitsort: Berlin, Deutschland
Projetmanager*in Veranstaltungsmanagement Arbeitgeber: Schwarzkopf-stiftung Junges Europa
Kontaktperson:
Schwarzkopf-stiftung Junges Europa HR Team
applications@schwarzkopf-stiftung.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projetmanager*in Veranstaltungsmanagement
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu Personen in der Veranstaltungsbranche zu knüpfen. Besuche relevante Events oder Webinare, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Ansprechpartner*innen kennenzulernen.
✨Engagement zeigen
Zeige dein Interesse an der Schwarzkopf-Stiftung und ihren Projekten, indem du dich über aktuelle Veranstaltungen und Initiativen informierst. Teile deine Gedanken und Ideen in sozialen Medien oder direkt mit der Stiftung, um auf dich aufmerksam zu machen.
✨Vorbereitung auf das Interview
Bereite dich gut auf mögliche Interviewfragen vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen im Projektmanagement und der Veranstaltungsorganisation. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Sprachkenntnisse betonen
Da verhandlungssichere Deutschkenntnisse und sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du in Gesprächen oder Netzwerken aktiv darauf hinweisen, wie du diese Sprachen in deinem bisherigen Berufsleben eingesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projetmanager*in Veranstaltungsmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Veranstaltungsmanagement und deine Motivation für die Arbeit bei der Schwarzkopf-Stiftung darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Vision der Stiftung passen.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf ohne Fotos, der deine relevanten Erfahrungen im Projektmanagement und Veranstaltungsbereich hervorhebt. Achte darauf, alle wichtigen Stationen und Erfolge übersichtlich darzustellen.
Zusätzliche Dokumente: Füge alle erforderlichen ergänzenden Dokumente hinzu, wie z.B. Nachweise über relevante Qualifikationen oder Weiterbildungen. Stelle sicher, dass diese Dokumente deine Eignung für die Position unterstreichen.
Gehaltsvorstellungen und Einstiegsdatum: Gib in deiner Bewerbung klare Angaben zu deinen Gehaltsvorstellungen und deinem möglichen Einstiegsdatum. Dies zeigt, dass du dir über deine Erwartungen im Klaren bist und erleichtert den weiteren Prozess.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schwarzkopf-stiftung Junges Europa vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Stiftung
Informiere dich gründlich über die Vision und die Werte der Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa. Zeige im Interview, dass du ihre Ziele teilst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Erreichung dieser Vision beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Veranstaltungen, die du in der Vergangenheit geleitet hast. Sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen und zu erläutern, wie du Herausforderungen gemeistert und Erfolge erzielt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Kontakt mit Partnern und Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, deine sozialen und kommunikativen Kompetenzen zu demonstrieren. Übe, klar und überzeugend zu kommunizieren, sowohl in Deutsch als auch in Englisch.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen der Stiftung zu erfahren.