Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unserer Werkfeuerwehr und unterstütze uns im 24-Stunden-Schichtbetrieb.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das Sicherheit und Nachhaltigkeit großschreibt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein attraktives Gehalt, Vorsorgeangebote und Fitnessmöglichkeiten für deine Gesundheit.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Einsätze und arbeite in einem motivierten Team mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder Bereitschaft zur Feuerwehrausbildung sowie körperliche Fitness sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du hast die Chance, deine Fähigkeiten in einem einzigartigen Umfeld weiterzuentwickeln.
WAS SIE ERWARTET
Unterstützen Sie unsere Einheit als hauptberufliche Feuerwehrskraft im 24 Stunden Schichtbetrieb. Die Schwerpunkte Ihrer Tätigkeit als Mitarbeiter:in Werkfeuerwehr liegen im Bereich Feuerwehreinsatzdienst sowie Objektschutz. Zudem sind Sie zuständig für die kontinuierliche Aus- und Fortbildung, nicht nur im Bereich Brandbekämpfung und Technische Hilfe, sondern auch im Bereich der Spezialisierung der einzelnen Fachgebiete: Atemschutz, Messwerkstatt, Fahrzeug- und Gerättechnik und viele mehr. Ihre Expertise ist gefragt! Sie erledigen mit Ihrem technischen Know-how Wartungsarbeiten sowie sonstige Dienstleistungen für die Betriebe. Sicherheit schreiben wir groß! Sie betreuen einen eigenen TPM (Trusted Platform Module) Patenbereich und sorgen somit für Sicherheit. Bilden Sie gemeinsam mit den hauptamtlichen motivierten und topp qualifizierten Kollegen und Kolleginnen die nebenberuflichen Kräfte aus, welche sich erfolgreich den komplexen Herausforderungen an einem spannenden und nicht alltäglichem Einsatzort stellen. Nicht zuletzt verbessern Sie die Zusammenarbeit der neben- und der hauptberuflichen Werkfeuerwehrmitarbeitenden.
WAS SIE MITBRINGEN
- Abgeschlossene technische Ausbildung oder eine abgeschlossene Ausbildung für den feuerwehrtechnischen Dienst (B2 oder B3) oder sind bereit diese zu erwerben
- Mehrjährige Berufserfahrung in einer Werkfeuerwehr ist vom Vorteil
- Ausgeprägte körperliche Fitness und psychische Belastbarkeit, zur Aufrechterhaltung der Einsatzfähigkeit
- Körperliche Eignung nach den Untersuchungsgrundsätzen G25, G26.3, G41
- Fahrerlaubnis der Klassen B (oder sogar C)
- Wirkungsvolle Kommunikation sowie eine sehr gute Arbeitsorganisation
WAS WIR BIETEN
- Ein sicheres Arbeitsumfeld, da wir Sicherheit immer Vorrang geben und Ihre Gesundheit an erster Stelle steht.
- Attraktives Gehalt, das sich am Geschäftserfolg und Ihrer individuellen Leistung orientiert.
- Vorsorge- und Fitnessangebote, um Ihre Gesundheit zu fördern und einen Ausgleich zur Arbeit zu bieten.
- Ihren Beitrag für eine lebenswerte Zukunft, denn Nachhaltigkeit ist der Kern unseres Handelns und Wachstumstreiber.
Mitarbeiter:in Werkfeuerwehr (m/w/d) Arbeitgeber: BASF

Kontaktperson:
BASF HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter:in Werkfeuerwehr (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Werkfeuerwehr. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und die Wichtigkeit der Sicherheitsstandards verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Werkfeuerwehr. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die deine körperliche Fitness und technische Fähigkeiten überprüfen. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch in der Lage bist, dieses anzuwenden.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Weiterbildungen oder Kursen, um deine Kenntnisse im Bereich Brandbekämpfung und technische Hilfe zu vertiefen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Verbesserung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter:in Werkfeuerwehr (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Werkfeuerwehr relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine technische Ausbildung, Berufserfahrung und körperliche Fitness.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Brandbekämpfung und technische Hilfe ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Nachweise enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BASF vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle eine technische Ausbildung erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Brandbekämpfung, Technischer Hilfe und Wartungsarbeiten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Körperliche Fitness betonen
Die körperliche Eignung ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Sei bereit, über deine Fitnessroutine zu sprechen und wie du sicherstellst, dass du in der Lage bist, die physischen Anforderungen des Jobs zu erfüllen.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Da die Rolle auch die Ausbildung von nebenberuflichen Kräften umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet oder sie angeleitet hast.
✨Sicherheitsbewusstsein demonstrieren
Sicherheit hat in dieser Position oberste Priorität. Zeige im Interview, dass du ein starkes Bewusstsein für Sicherheitsprotokolle hast und bereit bist, Verantwortung für den TPM-Patenbereich zu übernehmen. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit zur Sicherheit am Arbeitsplatz beigetragen hast.