Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und manage wichtige Genehmigungsverfahren im Energiebereich.
- Arbeitgeber: Das BFE sorgt für eine nachhaltige Energiezukunft in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Schweiz und arbeite in einem modernen Umfeld mit vielfältigen Perspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Juristischer Abschluss, Führungserfahrung und gute Sprachkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Sei Teil eines Teams, das aktiv an der Energiewende mitwirkt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Im Auftrag unseres Kunden Bundesamt für Energie (BFE) suchen wir eine/n Leiter/-in Sachplan- und Plangenehmigungsverfahren 80-100%. Auf den Punkt gebracht: Kombinieren Sie Ihr Know-How über Verwaltungsverfahren mit einer Führungsfunktion! Mit Expertise in die Zukunft.
Das Bundesamt für Energie (BFE) ist zuständig für die sichere, wirtschaftliche und nachhaltige Energieversorgung der Schweiz und setzt sich für eine effiziente Energienutzung und für die Erhöhung des Anteils an erneuerbaren Energien ein. Es ist Teil des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK). Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des BFE gestalten Sie die Zukunft der Schweiz. Sie übernehmen in herausfordernden Projekten Verantwortung für die erfolgreiche Entwicklung unseres Landes. Das BFE bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem modernen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für eine nachhaltige Schweiz zu leisten.
Aufgaben:
- Den Dienst Sachplan- und Plangenehmigungsverfahren mit 5 Mitarbeitenden führen, die Aufgaben priorisieren und die Qualität der Arbeiten sicherstellen.
- Sachplan-, Plangenehmigungs- und Enteignungsverfahren im Bereich des Elektrizitätsrechts führen, hauptsächlich in deutscher und in französischer Sprache Stellungnahmen an eidgenössische und kantonale Gerichte verfassen.
- Parlamentarische Anfragen sowie Vorstösse bearbeiten und Anfragen aus der Bevölkerung beantworten.
- Die einheitliche Rechtsanwendung im Dienst sicherstellen.
Qualifikation:
- Juristischer Hochschulabschluss mit Rechtsanwaltspatent.
- Erfahrung in der Führung von Verwaltungsverfahren sowie in der Leitung von Projekten und Arbeitsgruppen in interdisziplinären Umfeldern, erste Führungserfahrung von Vorteil.
- Vernetzte Denk- und Arbeitsweise gepaart mit Ziel- und Ergebnisorientierung.
- Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen.
- Stilsichere mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
- Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache.
Benefits:
- Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
- Arbeit und Privatleben im Einklang: Die individuelle Lebensgestaltung unterstützen wir mit flexiblen Arbeitszeiten und unterschiedlichen Zeitmodellen.
- Berufliche Perspektiven: Mit Aus- und Weiterbildungen am Puls der Zeit fördern wir die berufliche und persönliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden.
Bitte stellen Sie uns mit Ihrem Lebenslauf auch Ihre Zeugnisse und Diplome zu. Herzlichen Dank vorab!
Leiter/-in Sachplan- und Plangenehmigungsverfahren 80-100% Arbeitgeber: two.jobs

Kontaktperson:
two.jobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter/-in Sachplan- und Plangenehmigungsverfahren 80-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im BFE oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dich intensiv mit den aktuellen Themen und Herausforderungen im Bereich der Energieversorgung in der Schweiz auseinandersetzt. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch proaktive Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 3
Setze dich mit den spezifischen Verwaltungsverfahren auseinander, die im BFE relevant sind. Vertrautheit mit den Abläufen und Gesetzen kann dir helfen, während des Auswahlprozesses kompetent zu wirken und deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungsqualitäten in Gesprächen und Netzwerken. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, wo du erfolgreich Teams geleitet oder Projekte koordiniert hast. Dies wird deine Eignung für die Leitungsposition unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/-in Sachplan- und Plangenehmigungsverfahren 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Leiter/-in Sachplan- und Plangenehmigungsverfahren unterstreicht. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Verwaltungsrecht.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und Diplome bereithältst. Achte darauf, dass diese aktuell und gut strukturiert sind.
Prüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe sie auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei two.jobs vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Leiters oder der Leiterin im Sachplan- und Plangenehmigungsverfahren. Zeige, dass du die Herausforderungen und Ziele des Bundesamts für Energie verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Führungserfahrung vor
Da die Position eine Führungsfunktion beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Leitung von Teams und Projekten verdeutlichen. Betone, wie du Herausforderungen gemeistert und Erfolge erzielt hast.
✨Sprich die Amtssprachen
Da die Stelle Kenntnisse in mindestens einer zweiten Amtssprache erfordert, ist es wichtig, während des Interviews sicher in dieser Sprache zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, Fragen in beiden Sprachen zu beantworten und zeige deine Sprachkenntnisse aktiv.
✨Zeige dein Interesse an nachhaltiger Energie
Das BFE setzt sich für eine nachhaltige Energieversorgung ein. Teile deine Leidenschaft für erneuerbare Energien und nachhaltige Praktiken mit und erläutere, wie du zur Vision des BFE beitragen kannst. Dies zeigt dein Engagement für die Mission der Organisation.