Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Anleitung von Menschen in Einzel- und Gruppensettings.
- Arbeitgeber: Die Paritätische Suchthilfe Niedersachsen unterstützt Menschen mit Suchtproblemen seit 1971.
- Mitarbeitervorteile: Zuschuss zum Deutschlandticket, JobRad, 30 Urlaubstage und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Ergotherapeutische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen aller Art.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Ihr Arbeitsplatz Die Tagesstätte Hannover richtet sich mit ihrem Angebot an Menschen, die lange suchtmittelabhängig und arbeitslos waren, in einer eigenen Wohnung leben, sich aber Unterstützung und Struktur wünschen. Die Tagesstätte bietet Raum für sechzig Menschen. Ihr Ansatz ist ganzheitlich und umfasst: das Schaffen einer Tagesstruktur, den Aufbau von Sozialkompetenz, die körperliche Fitness, die Hilfe bei der Regulierung von Schulden. Es gibt Entspannungsübungen, Gedächtnisübungen, Kochkurse und EDV-Kurse. Die Tagesstätte vermittelt ihren Besucher:innen Fähigkeiten, die sie fit für den Alltag machen. Sie können wieder Selbstvertrauen lernen und den Mut zu Veränderungen entwickeln.
Wir über uns Seit 1971 gibt es die Paritätische Suchthilfe Niedersachsen, heute ist sie mit über 550 Mitarbeitenden an über 40 Standorten einer der größten Sucht- und Jugendhilfeträger in Niedersachsen. Die Mitarbeitenden der Paritätische Suchthilfe Niedersachsen beraten, betreuen und behandeln Menschen mit und zu Suchtproblematiken. Sie klären auf, informieren und tragen dazu bei, missbräuchlichen Konsum zu reduzieren und schädigendes Verhalten zu vermeiden.
Ihre Aufgaben:
- Betreuung und Anleitung im Einzel- und Gruppensetting entsprechend der Bedarfe und Zielstellungen der Teilnehmer:innen
- Angebotsgestaltung und -umsetzung in lebenspraktischen Bereichen wie: Garten-, Küche-, Freizeit-, aber auch im Werkstatt-, Kreativ- und Bewegungsbereich
- Mitwirkung bei der Erarbeitung von Beschäftigungsplänen
- Erstellung von Berichten
- Dokumentation der Betreuung
- Netzwerkarbeit mit anderen Institutionen, öffentlichen Einrichtungen, Ärzt:innen und gesetzlichen Betreuer:innen
- Mitwirkung bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung des ergotherapeutischen Konzepts der Einrichtung und des Qualitätsmanagementsystems
Das bringen Sie mit:
- Sie haben eine ergotherapeutische Ausbildung oder eine Ausbildung zur Heilerziehungspfleger:in bzw. eine vergleichbare Qualifikation
- Sie haben Erfahrung in der Schaffung und Durchführung von sinnstiftenden Beschäftigungen für Menschen mit multiplen Vermittlungshemmnissen
- Sie haben bestenfalls Praxiserfahrungen im Bereich der Eingliederungshilfe
- Sie bringen Teamorientierung, persönliche Stabilität und Belastbarkeit mit
- Sie sind sicher in der Anwendung gängiger EDV-Programme und Textverarbeitung, in kreativer Gestaltung und Handwerk
- Strukturierte Arbeitsweise, gute Kommunikationsfähigkeit gehören zu Ihren Stärken
- Sie sind suchtmittelabstinent
- Sie besitzen einen Führerschein Klasse B / BE
Wir bieten Ihnen:
- Vernetzung: Einen sicheren Arbeitsplatz im großen Netzwerk des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Niedersachsen e.V.
- Fort- und Weiterbildung: Möglichkeiten, Fähigkeiten ständig auszubauen durch interne und externe Schulungsangebote und regelmäßige Supervision
- Mobilität: Zuschuss zum Deutschlandticket und JobRad
- Willkommenskultur: Kollegiales Umfeld mit einer offenen und wertschätzenden „Du“-Kultur
- Sicherheit für Morgen: Angebot der betrieblichen Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Leben und Arbeit im Ausgleich: Vergünstigungen in zahlreichen Fitnessstudios und bei namenhaften Anbietern im Rahmen von Corporate Benefits wie z.B. Apollo, Sixt, etc., außerdem 30 Urlaubstage (bei Teilzeit anteilig); Weihnachten und Silvester sind zusätzlich arbeitsfrei
- Sonderzahlungen: Jahresgratifikation und Jubiläumszuwendungen
Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Bei Fragen zu Aufgaben und Inhalten der Stelle wenden Sie sich gerne an: Olga Kumann-Eisen 01520 9398159 olga.kumann-eisen@paritaetische-suchthilfe-nds.de
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Identität.
Kontaktperson:
Paritätische Suchthilfe Niedersachsen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergotherapeut:in (m/w/d) in Teilzeit (19,25 Std./ Woche)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Paritätische Suchthilfe Niedersachsen und deren Ansatz in der Ergotherapie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und teilst.
✨Tip Nummer 2
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Arbeit mit Menschen mit multiplen Vermittlungshemmnissen demonstrieren. Dies zeigt, dass du praxisnah und lösungsorientiert denkst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Ergotherapie oder Suchttherapie. Vielleicht kannst du sogar jemanden finden, der bereits bei der Paritätischen Suchthilfe Niedersachsen arbeitet und dir wertvolle Einblicke geben kann.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Teamorientierung und Belastbarkeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in stressigen Situationen reagierst und welche Strategien du anwendest, um ein positives Arbeitsumfeld zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeut:in (m/w/d) in Teilzeit (19,25 Std./ Woche)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Ergotherapeut:in unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für die Paritätische Suchthilfe Niedersachsen interessierst und wie deine Erfahrungen zur ausgeschriebenen Position passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit mit Menschen mit multiplen Vermittlungshemmnissen wichtig sind.
Dokumentation der Erfahrungen: Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der ergotherapeutischen Arbeit und der Erstellung von Beschäftigungsplänen angibst. Dies zeigt deine Eignung für die Position und deine praktische Erfahrung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paritätische Suchthilfe Niedersachsen gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Zielgruppe
Informiere dich über die Menschen, mit denen du arbeiten wirst. Verstehe ihre Bedürfnisse und Herausforderungen, um im Interview zu zeigen, dass du empathisch und gut vorbereitet bist.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten in der Ergotherapie und der Arbeit mit Menschen mit Vermittlungshemmnissen demonstrieren. Zeige, wie du sinnstiftende Beschäftigungen gestaltet hast.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamorientierung wichtig ist, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Beispiele, die deine Kommunikationsfähigkeit und deine persönliche Stabilität unter Beweis stellen.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige dein Interesse an der kontinuierlichen Weiterentwicklung des ergotherapeutischen Konzepts. Stelle Fragen zu Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, um zu verdeutlichen, dass du bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln.