Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre in musiktheatralischer Ausbildung für Gesangsstudierende mit Fokus auf praktische Anwendung.
- Arbeitgeber: Zürcher Hochschule der Künste - ein kreatives Zentrum für Kunst und Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Inspirierendes Umfeld, Teamarbeit und die Möglichkeit zur Mitgestaltung im künstlerischen Leben.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Gesangsstudierenden in einem dynamischen und kollegialen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Lehre und Bereitschaft zur Weiterentwicklung im Hochschulbereich.
- Andere Informationen: Probelektion und Fachgespräch zwischen dem 22. und 27. April 2025 in Zürich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ab Herbstsemester 2025 ist im Departement Musik die Dozentur Musiktheatralische Ausbildung für Gesangsstudierende (bis zu 75%) aufteilbar im Profil Interpretation und Performance neu zu besetzen. Wir suchen vielseitige, künstlerisch und pädagogisch kompetente Persönlichkeiten mit umfangreicher Erfahrung in der Vermittlung der verschiedenen Aspekte einer musiktheatralischen Ausbildung für Gesangsstudierende (Bühnentraining, szenisch-musikalisches Gestalten, bühnenspezifische Körperwahrnehmung sowie szenisches Körper- und Bewegungstraining).
Im Minor Musiktheater vermitteln Sie den Gesangsstudierenden die wesentlichen Fähigkeiten für einen gelungenen szenischen Auftritt. Dabei konzentrieren Sie sich nicht nur auf die Vermittlung von Grundlagen, sondern setzen einen besonderen Schwerpunkt auf die praktische Anwendung des Erlernten. Im Team bereiten Sie Studierende auf Werkstattaufführungen sowie die jährliche Musiktheaterproduktion mit Gastregie vor.
Wir erwarten hervorragende pädagogische Kompetenzen sowie Unterrichtserfahrung im Hochschulbereich bzw. die Bereitschaft, sich in diesen Bereichen weiterzuentwickeln. Im Rahmen Ihrer regelmässigen Präsenz im Toni-Areal übernehmen Sie im Team die Verantwortung für eine kontinuierliche Ausbildung der Gesangstudierenden im musiktheatralischen Bereich.
Sie sind bereit, auch ausserhalb des Unterrichts Aufgaben im Departement Musik zu übernehmen und aktiv am künstlerischen Leben der Hochschule teilzunehmen. Das Pensum kann auf mehrere Personen aufgeteilt werden, je nach Kompetenzen. Es können sich auch Personen aus anderen Bereichen der darstellenden Künste bewerben.
Bitte erläutern Sie in Ihrem Motivationsschreiben, in welchen Bereichen der Ausbildung Sie sich aktiv in die zukünftige Teamarbeit einbringen können. Wir bieten Ihnen eine interessante und anspruchsvolle Aufgabe in einem inspirierenden und kollegialen Umfeld im Zürcher Toni-Areal.
Die Probelektion und das Fachgespräch finden voraussichtlich zwischen dem 22. und dem 27. April 2025 in Zürich statt. Die Probelektion wird hochschulöffentlich durchgeführt. Auskünfte erteilt Mathias Clausen, Majorleitung Gesang, mathias.clausen@zhdk.ch. Kontaktperson Human Resources Management: Luigi Cornacchia, HR-Business Partner Departement Musik, luigi.cornacchia@zhdk.ch.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen nehmen wir gerne bis am 3. April 2025 unter den Links »Jetzt online bewerben« am Ende dieses Inserats entgegen. Bitte beachten Sie, dass wir für diese Stelle nur Bewerbungen via Link (keine E-Mail Bewerbungen) akzeptieren.
Dozentur Musiktheatralische Ausbildung für Gesangsstudierende (bis zu 75%) Arbeitgeber: Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK)

Kontaktperson:
Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dozentur Musiktheatralische Ausbildung für Gesangsstudierende (bis zu 75%)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Hochschulbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf die Probelektion vor, indem du innovative Lehrmethoden und kreative Ansätze für das Bühnentraining entwickelst. Überlege dir, wie du die Studierenden aktiv einbeziehen kannst, um ihre szenischen Fähigkeiten zu fördern.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die aktuellen Trends im Musiktheater und in der Gesangsausbildung. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deine Lehre integrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit unter Beweis zu stellen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur künstlerischen Gemeinschaft an der Zürcher Hochschule der Künste beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozentur Musiktheatralische Ausbildung für Gesangsstudierende (bis zu 75%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Zürcher Hochschule der Künste und das Departement Musik. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Dozentur und die Philosophie der Hochschule.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erläuterst, wie du dich aktiv in die Teamarbeit einbringen kannst. Betone deine pädagogischen Kompetenzen und Erfahrungen im Bereich der musiktheatralischen Ausbildung.
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und Nachweise über deine Unterrichtserfahrung. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über den angegebenen Link auf der Website der Zürcher Hochschule der Künste ein. Achte darauf, dass du alle Dokumente hochlädst und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) vorbereitest
✨Bereite eine Probelektion vor
Da die Probelektion hochschulöffentlich durchgeführt wird, ist es wichtig, dass du eine ansprechende und lehrreiche Lektion vorbereitest. Überlege dir, wie du die Studierenden aktiv einbeziehen und die praktischen Aspekte der musiktheatralischen Ausbildung vermitteln kannst.
✨Zeige deine pädagogischen Kompetenzen
Hervorragende pädagogische Fähigkeiten sind entscheidend für diese Position. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Unterrichtserfahrung vor, die deine Fähigkeit zeigen, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln und auf die Bedürfnisse der Studierenden einzugehen.
✨Betone Teamarbeit und Engagement
Das Stellenangebot legt großen Wert auf Teamarbeit und aktive Teilnahme am künstlerischen Leben der Hochschule. Sei bereit, konkrete Ideen zu präsentieren, wie du dich in die zukünftige Teamarbeit einbringen kannst und welche Aufgaben du außerhalb des Unterrichts übernehmen würdest.
✨Informiere dich über die Institution
Mache dich mit der Zürcher Hochschule der Künste und dem Departement Musik vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.