Dozent:in Physik 80 - 100 % mit Forschungsschwerpunkt Safety im Bereich Medizintechnik und KI
Dozent:in Physik 80 - 100 % mit Forschungsschwerpunkt Safety im Bereich Medizintechnik und KI

Dozent:in Physik 80 - 100 % mit Forschungsschwerpunkt Safety im Bereich Medizintechnik und KI

Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Physik mit Fokus auf Medizintechnik und KI.
  • Arbeitgeber: ZHAW ist eine der größten Fachhochschulen der Schweiz mit über 14'000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsbedingungen, Personalentwicklung und ein diverses Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizintechnik und teile dein Wissen mit motivierten Studierenden.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Physik, Promotion und Erfahrung in der Medizinaltechnik erforderlich.
  • Andere Informationen: Startdatum: April 2025 oder nach Vereinbarung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Sie fühlen sich im dynamischen Umfeld einer modernen Hochschule wohl und haben grosses Interesse, Ihre Expertise in die Weiterbildungs-, Forschungs- und Lehraktivitäten unseres Teams einzubringen? Wir bieten Ihnen vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.

Departement: School of Engineering

Arbeitsbeginn: April 2025 oder nach Vereinbarung

Aufgaben:

  • Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen auf Bachelor Niveau (Grundlagenfach Physik und Wahlfächer im Kontext «Safety and Systems Engineering» mit Fokus auf Medizintechnik und KI), inklusive Übungen, Praktika und Prüfungen.
  • Durchführung von Weiterbildung in Sicherheitskritischen Systemen, Anteil Regulatorien, Normen und Prozesse mit Fokus auf Medizintechnik und KI.
  • Betreuung von Weiterbildungsteilnehmenden bei ihren Abschlussarbeiten und Studierenden bei ihren Projekt-, Bachelor- und Masterarbeiten.
  • Aktive Mitwirkung bei der Akquisition und Durchführung von angewandten Forschungs- und Entwicklungsprojekten sowie Dienstleistungsprojekten im Bereich KI-basierter sicherheitskritischer Anwendungen mit Fokus auf Medizinaltechnik.

Profil:

  • Wir suchen eine engagierte und flexible Persönlichkeit mit einem Hochschulabschluss in Physik, Promotion und starkem Bezug zu Anwendungen in der Medizinaltechnik.
  • Sie verfügen über Industrieerfahrung in der Medizinaltechnik-Branche und kennen die Grundlagen und Prozesse zur Entwicklung und Zulassung von komplexen, softwareintensiven Medizinprodukten im europäischen Markt.
  • Interesse an Fragen zur Anwendung und Zulassung von KI-basierten Lösungen in sicherheitskritischen Anwendungen ist ebenfalls erforderlich.
  • Freude an der Wissensvermittlung im ingenieurwissenschaftlichen Umfeld sowie im Umgang mit Studierenden und Weiterbildungsteilnehmenden ist wichtig.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse sind für diese Position unerlässlich.

Dafür stehen wir:

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14'000 Studierenden und über 11'000 Weiterbildungsteilnehmenden sowie mit rund 3'700 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz. An der School of Engineering beteiligt sich das Institut für Angewandte Mathematik und Physik (IAMP) am Grundlagenunterricht in Physik und Mathematik und betreibt Forschung und Entwicklung in den Schwerpunkten Angewandte Optik, Applied Complex Systems Science, Sicherheitskritische Systeme sowie Wissenschaftliches Rechnen und Algorithmik. Die ZHAW setzt sich für geschlechtergemischte und diverse Teams ein, um Gleichstellung, Vielfalt und Innovation zu fördern.

Das bieten wir an:

Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile finden Sie auf der Seite Arbeiten an der ZHAW.

Kontakt:

Dr. Christian Hilbes Co-Leiter Forschungsschwerpunkt Sicherheitskritische Systeme Jasmin Strobel Recruiting Manager

Dozent:in Physik 80 - 100 % mit Forschungsschwerpunkt Safety im Bereich Medizintechnik und KI Arbeitgeber: Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung sowie einer offenen und unterstützenden Arbeitskultur fördern wir Vielfalt und Gleichstellung. Unsere Mitarbeitenden profitieren von attraktiven Arbeitsbedingungen und der Chance, aktiv an zukunftsweisenden Forschungsprojekten im Bereich Medizintechnik und KI mitzuwirken.
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Kontaktperson:

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dozent:in Physik 80 - 100 % mit Forschungsschwerpunkt Safety im Bereich Medizintechnik und KI

Netzwerken in der Medizintechnik

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Medizintechnik und KI zu vernetzen. Besuche relevante Konferenzen und Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.

Forschungsschwerpunkte verstehen

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte und -schwerpunkte der ZHAW im Bereich Safety und Medizintechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und wie deine Expertise dazu beitragen kann.

Engagement in der Lehre

Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und Ansätze zur Wissensvermittlung zu präsentieren. Überlege dir, wie du komplexe physikalische Konzepte anschaulich und verständlich vermitteln kannst, insbesondere im Kontext von Medizintechnik und KI.

Vorbereitung auf Interviews

Übe häufige Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen in der Medizintechnik und deine Lehrfähigkeiten beziehen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere zu nennen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozent:in Physik 80 - 100 % mit Forschungsschwerpunkt Safety im Bereich Medizintechnik und KI

Fundierte Kenntnisse in Physik
Erfahrung in der Medizintechnik
Kenntnisse über regulatorische Anforderungen und Normen für Medizinprodukte
Fähigkeit zur Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen
Erfahrung in der Betreuung von Studierenden und Weiterbildungsteilnehmenden
Kenntnisse in KI-basierten Lösungen und deren Anwendung in sicherheitskritischen Systemen
Forschungskompetenz im Bereich angewandte Forschung und Entwicklung
Projektmanagementfähigkeiten
Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch
Teamfähigkeit und Flexibilität
Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über die ZHAW: Informiere dich gründlich über die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Institution, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Medizintechnik und im Bereich KI hervorhebt. Achte darauf, dass du deine Industrieerfahrung und deine akademischen Qualifikationen klar darstellst.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Wissensvermittlung und deine Eignung für die Lehrveranstaltungen im Bereich Physik und Medizintechnik darlegst. Betone auch dein Interesse an sicherheitskritischen Anwendungen.

Überprüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutschkenntnisse in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben deutlich machst. Dies ist für die Position unerlässlich, also führe Beispiele an, wo du diese Fähigkeiten eingesetzt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Position einen starken Bezug zur Medizintechnik und KI hat, solltest du dich auf spezifische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Expertise in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige deine Lehrmethoden

Da die Durchführung von Lehrveranstaltungen ein zentraler Bestandteil der Rolle ist, sei bereit, deine Ansätze zur Wissensvermittlung zu erläutern. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich machen kannst und welche Methoden du dafür einsetzen würdest.

Betone deine Teamfähigkeit

Die Zusammenarbeit im Team ist wichtig, besonders in einem dynamischen Umfeld wie einer Hochschule. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen

Halte dich über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Medizintechnik und KI auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement für das Fachgebiet und gibt dir die Möglichkeit, während des Interviews relevante Diskussionen zu führen.

Dozent:in Physik 80 - 100 % mit Forschungsschwerpunkt Safety im Bereich Medizintechnik und KI
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>