Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und unterstütze Lernende in Mediamatik und Informatik.
- Arbeitgeber: GEWA ist ein sozialwirtschaftliches Unternehmen, das Menschen in die Arbeitswelt integriert.
- Mitarbeitervorteile: Gestalte einen sinnvollen Job in einem wertschätzenden Umfeld mit flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine herausfordernde Tätigkeit in einem humorvollen Team mit offener Kommunikation.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufliche Grundbildung EFZ und Erfahrung als Berufsbildner:in sind erforderlich.
- Andere Informationen: Gemeinsame Apéros und die Möglichkeit, deine Ideen einzubringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die GEWA ist ein sozialwirtschaftliches Unternehmen. Unser Kernanliegen ist es, Menschen zu befähigen ihren Platz in der Arbeitswelt zu finden. Um diese Aufgabe wahrzunehmen, bieten wir Angebote zur beruflichen Integration und wirtschaftliche Dienstleistungen mit eigenen Betrieben in verschiedenen Branchen.
Im Auftrag der Invalidenversicherung bilden wir Lernende in den Ausbildungsrichtungen Mediamatik und Informatik aus. Nebst der professionellen fachlichen Begleitung unterstützen und fördern wir unsere Auszubildenden individuell, mit dem Ziel, diese für den Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt vorzubereiten.
Das ist dein Job:
- Verantwortlich für die Ausbildungen in den Bereichen Mediamatik, Interactive Media Design und Informatik im Auftrag der Invalidenversicherung
- Anleitung und Unterstützung der Lernenden, die psychisch besonders herausgefordert sind
- Erstellen von individuellen Ausbildungsplänen
- Koordinieren der internen und externen Einsatzgebiete sowie Unterstützung der Praxisbildner:innen
- Aufbau und Beziehungspflege zu Partner- und Praktikumsbetrieben
- Begleiten von Lernenden während den Einsätzen in externen Praktikumsbetrieben
- Kontaktpflege mit den verschiedenen Lernorten
Das bringst du mit:
- Berufliche Grundbildung EFZ, von Vorteil eine Ausbildung im Mediamatik-/Informatikbereich
- Ausgewiesene Erfahrung als Berufsbildner:in
- Von Vorteil Zertifikat als Berufsbildner:in oder das Interesse, dieses zu erlangen
- Freude im Umgang mit jungen Menschen
- Präzise Ausdrucksweise in Wort und Schrift
- Begeisterung für die Vision der GEWA
- Hohe Sozialkompetenz
- Mut, Unbekanntes anzupacken
- Vertrauenswürdigkeit und Eigeninitiative
- Hohe Einsatzbereitschaft
- Bereitschaft, unser auf christlichen Werten basierendes Leitbild zu leben
Das bekommst du:
- Die Möglichkeit, einen aussergewöhnlichen Betrieb mitzugestalten
- Eine sinnvolle, vielseitige und herausfordernde Tätigkeit in einem wertschätzenden Umfeld
- Mitarbeit in einem motivierten und humorvollen Team
- Gemeinsame Apéros
- Offene und transparente Kommunikation
- Die Meinung jeder mitarbeitenden Person zählt und ist uns wichtig
Deine Neugierde geweckt? Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an hr-office@gewa.ch.
Ursula Stoll, Leiterin Berufliche Integration Bildung und Innovation und Annina Hess, Stv. Leiterin Berufliche Integration Bildung und Innovation beantworten gerne deine Fragen: 031 919 13 53.
Arbeitsort: Zollikofen
GEWA Frau Angelina Forte Alpenstrasse 58 3052 Zollikofen Telefon +41 31 919 13 13 hr-office@gewa.ch
Berufsbildner:in Mediamatik und ICT-Fachleute (60 %–70 %) Arbeitgeber: GEWA
Kontaktperson:
GEWA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufsbildner:in Mediamatik und ICT-Fachleute (60 %–70 %)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps zur Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die GEWA und ihre Werte. Zeige in Gesprächen oder bei einem möglichen Vorstellungsgespräch, dass du die Vision des Unternehmens verstehst und teilst. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Ausbildung und Betreuung von Lernenden vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Berufsbildner:in unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit jungen Menschen. Bereite dich darauf vor, wie du Lernende motivieren und unterstützen kannst, insbesondere solche, die psychisch herausgefordert sind. Das ist ein wichtiger Aspekt der Stelle.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufsbildner:in Mediamatik und ICT-Fachleute (60 %–70 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Position als Berufsbildner:in Mediamatik und ICT-Fachleute interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Ausbildung junger Menschen und deine Begeisterung für die Vision der GEWA.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Achte darauf, in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen als Berufsbildner:in oder in ähnlichen Positionen klar darzustellen. Zeige auf, wie du Lernende unterstützt und gefördert hast, insbesondere solche, die psychisch herausgefordert sind.
Individuelle Ausbildungspläne: Erwähne in deiner Bewerbung, dass du Erfahrung im Erstellen individueller Ausbildungspläne hast. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle, und es zeigt, dass du die Bedürfnisse der Lernenden verstehst und darauf eingehen kannst.
Präzise Ausdrucksweise: Achte darauf, dass deine Bewerbung eine präzise und klare Ausdrucksweise hat. Dies gilt sowohl für dein Anschreiben als auch für deinen Lebenslauf. Eine gute schriftliche Kommunikation ist entscheidend für die Rolle, die du anstrebst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GEWA vorbereitest
✨Verstehe die GEWA-Kultur
Informiere dich über die Werte und die Kultur der GEWA. Zeige in deinem Interview, dass du die Vision des Unternehmens teilst und bereit bist, diese aktiv zu leben.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Berufsbildner:in unter Beweis stellen. Besonders wichtig sind Erfahrungen im Umgang mit jungen Menschen und in der Ausbildung.
✨Fragen zur Rolle stellen
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Position zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die Lernende in der Ausbildung erwarten, und wie du sie am besten unterstützen kannst.
✨Zeige deine Sozialkompetenz
Hebe deine hohe Sozialkompetenz hervor, indem du während des Interviews empathisch und offen auf die Fragen und Anliegen der Interviewer eingehst. Dies ist besonders wichtig für die Arbeit mit psychisch herausgeforderten Lernenden.