Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Zyklus I oder spezielle Förderbereiche und unterstütze Lehrpersonen.
- Arbeitgeber: Trimbach ist eine innovative Schule mit einem agilen Führungsmodell.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Anstellungsbedingungen und ein unterstützendes Co-Leitungsteam warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Schulentwicklung in einem multikulturellen Umfeld mit wertschätzender Führung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Schulleitung und Affinität zur Volksschulpädagogik sind ideal.
- Andere Informationen: Wir garantieren eine diskrete Behandlung deiner Bewerbung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Diese neu geschaffene Stelle ist Teil des bestehenden Schulleitungsteams. Trimbach bekennt sich zu einem einstufigen Führungsmodell und entwickelt agile Methoden in den Führungsstrukturen. Das Führungsteam organisiert sich ressourcen- und kompetenzorientiert. Sie als neue r Schulleiter in übernehmen Aufgaben in der Leitung des Zyklus I oder explizit im Bereich der Speziellen Förderung (Heilpädagogik, DaZ, Logopädie). In diesem Rahmen haben Sie eine personelle, organisatorische und pädagogische Verantwortung. Sie unterstützen und coachen Lehrpersonen und sind zentrale Ansprechperson in Ihrem Führungsbereich. Im Schulleitungsteam gestalten Sie die Organisations- und Schulentwicklung massgeblich mit.
Was Sie mitbringen
- Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung in der Schulleitung und haben entsprechende Weiterbildungen absolviert.
- Eine hohe Affinität zur Volksschulpädagogik und die Bereitschaft, fehlende Kompetenzen anzueignen und bei Bedarf notwendige Weiterbildungen anzugehen.
- Erfahrung im Bereich Zyklus 1 und / oder einem Bereich der speziellen Förderung ist vorteilhaft.
- Eine wertschätzende Führungshaltung, die sich an Lehrpersonen als Expert innen orientiert.
- Ein modernes und positives Führungsverständnis.
- Eine offene Persönlichkeit, insbesondere im Zusammenhang mit einer multikulturellen Umgebung.
- Ein agiles Mindset im Führungsteam und die Fähigkeit, gegenseitige Stellvertretungen zu übernehmen und Herausforderungen lösungsorientiert anzugehen.
- Adressatengerechte Kommunikation mit unterschiedlichen Stakeholdern.
- Pragmatisches Handeln und die Leichtigkeit im Umgang mit digitalen Kommunikations- und Organisationstools.
Was Sie erwartet
Auf Sie wartet eine etablierte und entwicklungsorientierte Organisation mit einem eingespielten Co-Leitungs-Team. Zeitgemässe Anstellungsbedingungen und ein entsprechender Arbeitsplatz sind eine Selbstverständlichkeit.
Ihr nächster Schritt
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (per E-Mail) mit den üblichen Unterlagen.
Für Fragen und Auskünfte steht Ihnen Christoph Dobler unter Telefon 079 701 24 31 zur Verfügung. Wir garantieren Ihnen eine 100% diskrete Behandlung Ihrer Kontaktaufnahme und Ihrer Bewerbung.
Schulleiter •in Arbeitgeber: dw schulconsulting
Kontaktperson:
dw schulconsulting HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulleiter •in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Schulleitung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen an die Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über agile Methoden in der Schulleitung. Zeige in Gesprächen, dass du mit diesen Konzepten vertraut bist und wie du sie in deiner zukünftigen Rolle umsetzen möchtest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interkulturellen Kommunikation vor. Da die Stelle in einem multikulturellen Umfeld angesiedelt ist, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Ansätze in diesem Bereich klar darlegen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Führungsphilosophie zu erläutern. Überlege dir, wie du ein wertschätzendes und modernes Führungsverständnis in der Praxis umsetzen würdest und bringe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulleiter •in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenrecherche: Informiere dich gründlich über die Schule und das Schulleitungsteam. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Werte der Institution, um deine Bewerbung entsprechend anzupassen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen in der Schulleitung und deine Affinität zur Volksschulpädagogik hervorhebt. Betone relevante Weiterbildungen und spezifische Kompetenzen im Bereich der speziellen Förderung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Führungshaltung und dein modernes Führungsverständnis darlegst. Gehe darauf ein, wie du mit einem agilen Mindset Herausforderungen angehst und die Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern meisterst.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Bewerbungsunterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und alle Dokumente professionell formatiert sind, bevor du sie per E-Mail versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei dw schulconsulting vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf Fragen zur Schulleitung vor
Seien Sie bereit, über Ihre Erfahrungen in der Schulleitung zu sprechen. Überlegen Sie sich konkrete Beispiele, die Ihre Führungsqualitäten und Ihre Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Demonstrieren Sie Ihr Verständnis für agile Methoden
Informieren Sie sich über agile Führungsmethoden und seien Sie bereit, zu erläutern, wie Sie diese in Ihrer bisherigen Arbeit angewendet haben oder anwenden möchten. Dies zeigt, dass Sie mit modernen Ansätzen vertraut sind.
✨Heben Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten hervor
Bereiten Sie Beispiele vor, die Ihre Fähigkeit zur adressatengerechten Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern verdeutlichen. Dies ist besonders wichtig in einer multikulturellen Umgebung.
✨Zeigen Sie Ihre Bereitschaft zur Weiterbildung
Seien Sie offen für Fragen zu Ihren Weiterbildungsplänen und zeigen Sie, dass Sie bereit sind, fehlende Kompetenzen zu erwerben. Dies signalisiert Ihre Motivation und Ihr Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung.