Fachärzte*ärztinnen für Psychiatrie und Psychotherapie
Jetzt bewerben
Fachärzte*ärztinnen für Psychiatrie und Psychotherapie

Fachärzte*ärztinnen für Psychiatrie und Psychotherapie

Karlsruhe Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Behandle Patienten in einer modernen psychiatrischen Klinik mit vielfältigen Therapieansätzen.
  • Arbeitgeber: Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus der Region und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die psychiatrische Versorgung aktiv mit und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du bist Fachärztin*arzt für Psychiatrie und Psychotherapie mit Teamgeist und Engagement.
  • Andere Informationen: Karlsruhe bietet eine attraktive Wohnlage und zahlreiche Zusatzleistungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein. Es ist im Krankenhausbedarfsplan des Landes Baden-Württemberg als Haus der Maximalversorgung für die Region ausgewiesen und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Tag für Tag und rund um die Uhr stellen über 4.500 qualifizierte Mitarbeiter*innen die Versorgung der Patient*innen sicher.

Für die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin (Klinikdirektor Prof. Dr. med. Heiko Graf) suchen wir Fachärzte*ärztinnen für Psychiatrie und Psychotherapie.

Ihre Aufgaben bei uns:

  • Die psychiatrische und psychotherapeutische Behandlung der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Karlsruhe wird durch ein vielfältiges multidisziplinäres Therapieangebot sichergestellt.
  • Auf insgesamt sieben, z.T. störungsspezifischen Stationen werden psychiatrische Patienten behandelt, auf zwei weiteren Stationen besteht ein psychotherapeutischer bzw. psychosomatischer Schwerpunkt.
  • Aktuelle Verhaltenstherapieverfahren (DBT, CBASP und ACT) sind etabliert.
  • Zusätzlich betreibt die Klinik vier Tageskliniken an drei Standorten im Stadtgebiet sowie in Ettlingen.
  • Die Klinik hat 3.200 vollstationäre Aufnahmen im Jahr, ca. 1.500 Konsile in den übrigen stationären Einrichtungen des Klinikums und behandelt rund 4.000 Notfälle ambulant.
  • Das Angebot zur Stationsäquivalenten psychiatrischen Behandlung (StäB) ist erfolgreich etabliert.
  • Das therapeutische Konzept integriert störungsspezifische verhaltenstherapeutische und pharmakologische Therapieansätze mit sozialpsychiatrischen Verfahren auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft.

Sie verfügen über:

  • Sie sind Fachärztin*arzt für Psychiatrie und Psychotherapie.
  • Sie bringen Kreativität, Engagement und Freude an der Teamarbeit mit an ihren neuen Arbeitsplatz, sind kollegial und leistungsbereit mit uns die Weiterentwicklung der psychiatrischen und psychosomatischen Versorgung der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Karlsruhe fortzuführen.

Wir bieten Ihnen:

  • Eine Vergütung nach TV-Ärzte/VKA, ergänzt durch Nebeneinnahmen wie Poolbeteiligung sowie Gutachtertätigkeit.
  • Wir legen großen Wert darauf, dass Sie Ihre Aufgaben innerhalb der Arbeitszeiten erledigen können.
  • Der Standort Karlsruhe ist als Wohnort überaus attraktiv, die Klinik befindet sich in der Stadtmitte.
  • Eine betriebliche Altersversorgung.
  • Ein umfassendes Angebot an Fort- und Weiterbildungen durch unseren Bildungscampus und die Möglichkeit zur Teilnahme an externen Fortbildungen.
  • Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Umfeld.
  • Attraktive Arbeitszeitregelungen mit zahlreichen flexiblen Modellen.
  • Zahlreiche Zusatzleistungen, u.a. vergünstigtes Deutschlandticket, vermögenswirksame Leistungen, steuersparende Entgeltumwandlungsangebote und Angebote im Rahmen der Gesundheitsförderung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Klinikdirektor Herr Prof. Dr. med. Graf oder Oberarzt Herr Weisser unter der Telefonnummer 0721/974-3701 gerne zur Verfügung. Interessent*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Fachärzte*ärztinnen für Psychiatrie und Psychotherapie Arbeitgeber: Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH

Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Fachärzten für Psychiatrie und Psychotherapie nicht nur eine attraktive Vergütung nach TV-Ärzte/VKA bietet, sondern auch ein modernes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten. Die zentrale Lage in Karlsruhe macht den Standort besonders lebenswert, während die engagierte Teamkultur und die Möglichkeit zur Mitgestaltung der psychiatrischen Versorgung den Mitarbeitern eine sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit garantieren.
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH

Kontaktperson:

Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachärzte*ärztinnen für Psychiatrie und Psychotherapie

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Therapieansätze, die in der Klinik angewendet werden, wie DBT, CBASP und ACT. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit diesen Methoden vertraut bist und bereit bist, sie in deiner Arbeit anzuwenden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Da die Klinik Wert auf kollegiale Zusammenarbeit legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Weiterentwicklung der psychiatrischen Versorgung. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie, um im Gespräch zu verdeutlichen, dass du aktiv zur Verbesserung beitragen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärzte*ärztinnen für Psychiatrie und Psychotherapie

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Kreativität
Engagement
Teamarbeit
kollegiale Zusammenarbeit
leistungsbereitschaft
Kenntnisse in Verhaltenstherapie (DBT, CBASP, ACT)
sozialpsychiatrische Verfahren
aktuelle wissenschaftliche Kenntnisse
Kommunikationsfähigkeiten
Empathie
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Organisationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Städtische Klinikum Karlsruhe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Städtische Klinikum Karlsruhe informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Klinik, ihre Werte und das Team zu erfahren.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, dass du Fachärztin*arzt für Psychiatrie und Psychotherapie bist. Hebe relevante Erfahrungen und Weiterbildungen hervor, die dich für die Position qualifizieren.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit im Team und deine Kreativität sowie dein Engagement für die psychiatrische Versorgung der Bürger*innen von Karlsruhe zum Ausdruck bringst.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den aktuellen verhaltenstherapeutischen Verfahren wie DBT, CBASP und ACT auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen während des Interviews zu erläutern.

Teamarbeit betonen

Da Teamarbeit in der Klinik von großer Bedeutung ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und dein Engagement im Team verdeutlichen.

Kreativität und Engagement zeigen

Bereite einige Ideen vor, wie du zur Weiterentwicklung der psychiatrischen und psychosomatischen Versorgung beitragen kannst. Zeige, dass du kreativ und engagiert bist, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.

Fragen zur Klinik stellen

Zeige dein Interesse an der Klinik, indem du gezielte Fragen zu den Therapieansätzen, dem interdisziplinären Team oder den Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Klinik identifizieren möchtest und aktiv an der Weiterentwicklung teilnehmen willst.

Fachärzte*ärztinnen für Psychiatrie und Psychotherapie
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
Jetzt bewerben
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>