Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Jugendhilfeplanung und unterstütze Kinder und Familien in schwierigen Lebenslagen.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Schaumburg setzt sich für das Gemeinwohl und die Entwicklung junger Menschen ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Anstellung und zahlreiche Sozialleistungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Pädagogik, Psychologie oder Sozialarbeit erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 19.11.2023 über unser Bewerbungsportal einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Beim Landkreis Schaumburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Jugendamt folgende Stelle zu besetzen: Jugendhilfeplanung (m/w/d) Entgeltgruppe S 17 TVöD.
Aufgabenschwerpunkte:
Die Aufgaben des Jugendamtes zeichnen sich in besonders hohem Maße durch Tätigkeiten aus, die auf eine Stärkung des Gemeinwohls abzielen. Das Jugendamt hilft Kindern, Jugendlichen und ihren Familien nicht nur bei schwierigen Lebenslagen. Es hat die Aufgabe, junge Menschen in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung zu fördern und dazu beizutragen, dass Benachteiligungen vermieden oder abgebaut werden. Die Jugendhilfeplanung kümmert sich um die Ermittlung des Bestands und der Bedarfe und führt eine entsprechende Planung durch, um die gemeinsame Weiterentwicklung einer bedürfnisnahen, inklusiven und niedrigschwelligen Jugendhilfe zu gewährleisten.
- Erhebung, Analyse, Darstellung und Bewertung des Bestands und Bedarfs an Jugendhilfemaßnahmen und Entwickeln von Handlungsstrategien zur Bedarfsdeckung gem. § 80 SGB VIII
- Beratung zu Strategie- und Handlungsempfehlungen zur wesentlichen Mitwirkung bei der Sicherstellung der Gesamtverantwortung und Grundausstattung des Jugendamtes gem. § 79 SGB VIII
- Auf- und Ausbau der Sozialberichterstattung sowie Weiterentwicklung eines handlungs- und wirkungsorientierten Planungssystems unter Einbeziehung der Erkenntnisse aus der Integrierten Berichterstattung Niedersachsen (IBN)
- Koordination, Beteiligung und Vernetzung sämtlicher bei der Planung einzubeziehender interner und externer Akteure sowie der von Planungen betroffenen jungen Menschen und deren Familien im Rahmen entsprechender Beteiligungsverfahren
- Produkt- und Personalentwicklung (soziale Dienstleistungen/Personalprofile) sowie Infrastrukturplanung (Angebote von Einrichtungen und Diensten, Sozialraum)
- Sonderaufgaben im Auftrag der Amts-/Dezernatsleitung
Einstellungsvoraussetzung:
Hochschulabschluss einer einschlägigen Fachrichtung (z. B. Pädagogik, Psychologie, Soziologie) oder Fachhochschulabschluss Diplom/B.A. Sozialpädagogik/Sozialarbeit mit entsprechenden Zusatzqualifikationen z. B. in Moderation, Präsentation, Projektmanagement, Sozialmanagement. Führerschein und eigenes Fahrzeug für Dienstfahrten.
Darüber hinaus ist wünschenswert / von Vorteil:
- Berufserfahrung im sozialplanerischen Bereich/Projektmanagement und/oder Leitungserfahrung
- Strategisches Denken und Planen
- Hohe Auffassungsgabe sowie analytische Fähigkeiten
- Sehr gute mündliche sowie schriftliche Kommunikationsfähigkeit
- Kenntnisse in der Kinder- und Jugendhilfe sind von Vorteil
Unser Angebot:
Wir bieten abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten - flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle in Voll- und Teilzeit sind bei uns Standard. Wir verstehen uns als zuverlässigen Partner mit individuellen Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Hierzu gehören bei dieser Stelle insbesondere:
- Unbefristete Einstellung mit tarifgerechter Eingruppierung in Entgeltgruppe S 17 TVöD
- Sozialleistungen (u. a. betriebliche Zusatzversorgung (VBL), Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt)
- Möglichkeit von Vollzeit oder Teilzeit (über Ihre genauen Vorstellungen kommen Sie gerne mit uns ins Gespräch)
- familienfreundliche Arbeitszeitmodelle (Zertifikat "audit berufundfamilie") für eine gelingende Work-Life-Balance
- Fort-, Weiterbildungs- und Supervisionsangebote
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Mobiles Arbeiten
- Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket
Kontakt:
Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei der Jugendamtsleiterin, Frau Craß (Tel.: 05721/703-2312), und beim Personalamt, Herrn Kuhlmann (Tel.: 05721/703-1374). Bewerbungen mit tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen und Tätigkeitsnachweisen können Sie bis zum 19.11.2023 über unser Bewerbungsportal unter www.schaumburg.de/karriere einreichen. Von Bewerbungen auf anderem Wege (Post, E-Mail) bitten wir Abstand zu nehmen.
Jugendhilfeplanung (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Schaumburg
Kontaktperson:
Landkreis Schaumburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jugendhilfeplanung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Bereich Jugendhilfe tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Jugendhilfeplanung. Zeige in Gesprächen, dass du über Trends und Herausforderungen in diesem Bereich Bescheid weißt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Motivation und dein Engagement in diesem Bereich verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jugendhilfeplanung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere den Landkreis Schaumburg: Informiere dich über die Werte und Ziele des Landkreises Schaumburg sowie über die spezifischen Aufgaben des Jugendamtes. Dies hilft dir, deine Motivation und dein Verständnis für die Stelle in deiner Bewerbung zu verdeutlichen.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen im Bereich der Jugendhilfe oder Sozialplanung hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der Analyse, Kommunikation und Organisation, die für die Position wichtig sind.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle darlegen und aufzeigen, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen mit den Anforderungen der Position übereinstimmen. Gehe besonders auf deine Kenntnisse in der Kinder- und Jugendhilfe ein.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie Zeugnisse und Tätigkeitsnachweise, beigefügt sind und die Frist bis zum 19.11.2023 eingehalten wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Schaumburg vorbereitest
✨Verstehe die Aufgaben des Jugendamtes
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Zielen des Jugendamtes vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Jugendhilfeplanung verstehst und wie sie zur Stärkung des Gemeinwohls beiträgt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Analyse, Planung und Koordination von sozialen Dienstleistungen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige strategisches Denken
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein strategisches Denken und Planen betreffen. Überlege dir, wie du Handlungsstrategien entwickeln würdest, um den Bedarf an Jugendhilfemaßnahmen zu decken.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position eine hohe Kommunikationsfähigkeit erfordert, sei bereit, deine mündlichen und schriftlichen Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, insbesondere wenn es um komplexe Themen geht.