Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und führe Sprachtherapien für Kinder mit Behinderungen durch.
- Arbeitgeber: Caritasverband Tecklenburger Land e.V. ist ein engagierter Träger im sozialen Bereich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein positives Arbeitsumfeld, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem motivierten Team und mache einen echten Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Logopäde/Logopädin oder Sprachtherapeut/-in erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Mitarbeiterbenefits warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Therapieplanung
- Durchführung von Sprachtherapie mit Kindern mit Behinderung (2-6 Jahre)
- Beratung von päd. MitarbeiterInnen, Eltern, Therapeuten
- Unterstützung und Beratung der Eltern bei Anschaffung von Hilfsmitteln über die GKVA
- Ausarbeitung von Berichten und Gutachten
- regelmäßiger Austausch mit den Therapeuten, päd. MitarbeiterInnen und Frühförderinstitutionen
- Adaption von Therapiematerialien für Therapie und Gruppenalltag
Sie bringen mit:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Logopäde/Logopädin oder Sprachtherapeut/-in
- Kenntnisse über GuK, BaSiK und MetaCom
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln
- Interesse an beruflicher und persönlicher Weiterentwicklung
- Flexibilität, Engagement und Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen:
- Ein positives Arbeitsumfeld
- Arbeiten in einem engagierten Team
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
- Leistungsgerechte Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien der Caritas (AVR)
- Attraktive betriebliche Altersvorsorge (KZVK)
- Urlaubs- und Weihnachtszuwendung
- Fahrrad-Leasing
- Tankrabatt
- Benefits-App (Rabatte in vielen Geschäften und Online-Shops)
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung.
Logopäde/Logopädin für den heilpädagogischen Sonnenschein-Kindergarten in Recke-Espel Arbeitgeber: Caritasverband Tecklenburger Land e.V.
Kontaktperson:
Caritasverband Tecklenburger Land e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Logopäde/Logopädin für den heilpädagogischen Sonnenschein-Kindergarten in Recke-Espel
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Kindern mit Behinderungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Sprachtherapie hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen. Dies kann deine Erfahrung in der Therapieplanung und -durchführung betreffen, insbesondere im Umgang mit Kindern im Alter von 2-6 Jahren.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an beruflicher und persönlicher Weiterentwicklung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote im Bereich Logopädie und bringe diese in das Gespräch ein, um deine Motivation zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen, die dir helfen können, mehr über die Stelle und die Arbeitsweise im heilpädagogischen Bereich zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäde/Logopädin für den heilpädagogischen Sonnenschein-Kindergarten in Recke-Espel
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Logopäde/Logopädin im heilpädagogischen Sonnenschein-Kindergarten interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Sprachtherapie und die Arbeit mit Kindern ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Sprachtherapie, insbesondere mit Kindern mit Behinderungen. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität: Da die Stelle Teamarbeit erfordert, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Erwähne auch deine Flexibilität und dein Engagement für die berufliche Weiterentwicklung.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen und Weiterbildungen aufgeführt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband Tecklenburger Land e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Therapieplanung
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Therapieplanung im heilpädagogischen Bereich. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in der Sprachtherapie mit Kindern mit Behinderung am besten präsentieren kannst.
✨Kenntnisse über Hilfsmittel
Mach dich mit den gängigen Hilfsmitteln vertraut, die in der Sprachtherapie verwendet werden. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du Eltern bei der Anschaffung von Hilfsmitteln unterstützt hast.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Teamfähigkeit hervor und gib konkrete Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen Therapeuten und pädagogischen Mitarbeitern zusammengearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Zeige dein Engagement für berufliche und persönliche Weiterentwicklung. Nenne spezifische Fort- und Weiterbildungen, die du in der Vergangenheit besucht hast oder besuchen möchtest, um deine Fähigkeiten als Logopäde/Logopädin zu verbessern.