Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte klimaneutrale Gebäude und leite spannende Bauprojekte.
- Arbeitgeber: Werde Teil des interdisziplinären Teams im Amt Ravensburg.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und ein Mentoringprogramm.
- Warum dieser Job: Trage zum Gemeinwohl bei und entwickle dich persönlich und fachlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Architektur oder Bauingenieurwesen erforderlich.
- Andere Informationen: Sichere Anstellung mit attraktiven Zusatzleistungen und nachhaltiger Mobilität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Vermögen und Bau – Amt Ravensburg
Bewerbungsschluss: 28.03.2025
Entwicklungsmöglichkeiten bis E 12 TV-L
Vollzeit / unbefristet
Ob Landtag, Schlösser, Universitäten, Finanzämter oder Klöster: Wir schaffen die Voraussetzungen für klimaneutrale Landesgebäude. Lust auf einen sicheren Arbeitsplatz in unserem interdisziplinären Team im Amt Ravensburg?
- Wahrnehmung der Bauherrenaufgaben, Projektentwicklung und Projektsteuerung von Baumaßnahmen
- Durchführung von Maßnahmen im Rahmen des Bauunterhalts, Bauleitung und Projektleitung
- Betreuung freiberuflich tätiger Architekten und Ingenieure und baufachliche Beratung von Landesdienststellen
- Umsetzung von Energie- und klimaschutzdienlichen Maßnahmen für unsere Liegenschaften
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom-Ingenieur bzw. Bachelor der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurswesen – Hochbau oder Baubetrieb bzw. Bau management)
- Umfassende Fachkenntnisse, Selbständigkeit, wirtschaftliches Denken und Verantwortungsbewusstsein
- Zielorientierte und engagierte Arbeitsweise, Kommunikations- und Teamfähigkeit
Eine zukunftssichere, vielfältige und interessante Tätigkeit, die dem Gemeinwohl dient
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Ausführliche Einarbeitung in Form eines Mentoringprogramms
- Engagiertes und unterstützendes Team
- Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle
- Die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- Jährliche Sonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung als Betriebsrente
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW (z. B. Deutschlandticket) und JobBike BW
Architekt (w/m/d) Arbeitgeber: Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Wüttemberg Amt Ravensburg
Kontaktperson:
Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Wüttemberg Amt Ravensburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Architekt (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich nachhaltiges Bauen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für klimaneutrale Bauprojekte hast und wie diese in die Arbeit des Amtes Ravensburg integriert werden können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Architekten und Fachleuten in der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektentwicklung und -steuerung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachleuten und Dienststellen wichtig ist, solltest du betonen, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architekt (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Architekt. Erkläre, warum du dich für das Amt Ravensburg interessierst und wie du zur Umsetzung klimaneutraler Landesgebäude beitragen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Architektur, Bauleitung und Projektentwicklung. Nenne spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, und welche Rolle du dabei gespielt hast.
Fachkenntnisse und Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine umfassenden Fachkenntnisse und Fähigkeiten klar darstellst. Gehe auf deine Selbstständigkeit, wirtschaftliches Denken und Teamfähigkeit ein, da diese Eigenschaften für die Position wichtig sind.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Wüttemberg Amt Ravensburg vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Amt Ravensburg und seine Projekte informieren. Verstehe die Vision und die Werte des Unternehmens, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektentwicklung und -steuerung zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich darzustellen.
✨Zeige dein Interesse an Nachhaltigkeit
Da das Amt Ravensburg großen Wert auf klimaneutrale Gebäude legt, solltest du deine Kenntnisse und dein Interesse an nachhaltigem Bauen betonen. Bereite dich darauf vor, wie du zur Umsetzung von Energie- und Klimaschutzmaßnahmen beitragen kannst.
✨Frage nach dem Team und der Unternehmenskultur
Stelle Fragen zur Teamstruktur und zur Unternehmenskultur. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob du gut ins Team passt.