Auf einen Blick
- Aufgaben: Biete individuelle Pflege und Beratung für Patient*innen in Bremen.
- Arbeitgeber: Caritas Bremen sorgt für Menschen in der ambulanten Pflege mit Herz und Engagement.
- Mitarbeitervorteile: Willkommensprämie, tarifliche Vergütung, Betriebsrente und Firmenfitness.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams mit Aufstiegschancen und flexiblen Arbeitszeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und soziale Kompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Familienfreundliches Unternehmen mit Zuschüssen zur Krippenbetreuung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 37000 - 52000 € pro Jahr.
Der ambulante Pflegedienst der Caritas „Gepflegt zu Hause gGmbH“ versorgt Patient*innen im Bremer Stadtgebiet. Für das Team im Bereich Neustadt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung.
Ihre Aufgaben:
- Individuelle, fördernde und ganzheitliche Pflege
- Beratung der Kund*innen und ihrer Angehörigen nach dem anerkannten Stand medizinisch-pflegerische Erkenntnisse
- Soziale Betreuung
- EDV-gestützte Dokumentation
Sie bringen mit:
- Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft
- Selbständigkeit und Teamfähigkeit
- Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
- Soziale Kompetenz und einen professionellen Umgang mit Nähe und Distanz
- Führerschein Klasse B ist wünschenswert
Wir bieten Ihnen:
- 2.000 Euro Willkommensprämie (Auszahlung nach Bestehen der Probezeit)
- Leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag Pflege in Bremen (22,58 €/Std. bis 25,03 €/Std. – je nach Qualifikation und Berufserfahrung + Zulagen und Jahressonderzahlung)
- Zusätzlich eine Betriebsrente
- Umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, u. a. E-Learning
- Förderprogramm für Nachwuchskräfte und Aufstiegschancen im Netzwerk
- Firmenfitness und Vergünstigungen über Corporate
- Zuschuss zum Deutschlandticket und JobRad
- Zertifiziert familienfreundliches Unternehmen, z. B. Zuschuss zur Krippenbetreuung
- Gute Einarbeitung
Menschen mit (Schwer-)Behinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Gepflegt zu Hause gGmbH Caritas-Zentrum Bremen Personalbüro – Stichwort: Fachkraft ambulant Georg-Gröning-Str. 55 28209 Bremen personal@caritas-bremen.de www.ambulante-pflege-bremen.de
Pflegefachkraft für den ambulanten Pflegedienst (m/w/d) Arbeitgeber: Gepflegt zu Hause gGmbH
Kontaktperson:
Gepflegt zu Hause gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft für den ambulanten Pflegedienst (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend in der Pflegebranche. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Pflegefachkräften und potenziellen Arbeitgebern zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Caritas und deren Werte. Wenn du bei deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Mission und Vision des Unternehmens teilst, wird das deine Chancen erhöhen. Bereite Beispiele vor, wie du diese Werte in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Da es sich um eine Pflegeposition handelt, könnten dir Szenarien präsentiert werden, in denen du deine Fähigkeiten zur Problemlösung und deine soziale Kompetenz unter Beweis stellen musst. Übe solche Situationen mit Freunden oder Kollegen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. In der ambulanten Pflege ist es wichtig, sich ständig weiterzuentwickeln. Erwähne spezifische Fortbildungsangebote, die dich interessieren, und wie du diese in deine berufliche Entwicklung integrieren möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft für den ambulanten Pflegedienst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Caritas und deren Werte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation und ihre Mission zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Pflegefachkraft zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen, die für die ambulante Pflege wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit denen der Caritas übereinstimmen. Gehe auf deine sozialen Kompetenzen und deinen professionellen Umgang mit Nähe und Distanz ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gepflegt zu Hause gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation für die Pflege, deine Erfahrungen im Umgang mit Patient*innen und wie du in stressigen Situationen reagierst. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und dich mit der Rolle auseinandergesetzt hast.
✨Zeige deine sozialen Kompetenzen
In der Pflege sind Empathie und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur sozialen Betreuung und den professionellen Umgang mit Nähe und Distanz verdeutlichen. Dies wird den Interviewern helfen, deine Eignung für die Position zu erkennen.
✨Informiere dich über den Arbeitgeber
Recherchiere die Caritas und deren Werte sowie die spezifischen Angebote des ambulanten Pflegedienstes. Zeige im Gespräch, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und teilst, um dein Interesse an der Stelle zu unterstreichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, ist es sinnvoll, im Interview nach diesen zu fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du langfristig Teil des Teams sein möchtest.