Auf einen Blick
- Aufgaben: Join us as a kitchen helper, handling dishwashing, food prep, and cleaning tasks.
- Arbeitgeber: Klinikum Forchheim is a modern healthcare provider focused on patient well-being.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy structured training, competitive pay, and great corporate perks like health programs.
- Warum dieser Job: Be part of a supportive team in a dynamic work environment with meaningful responsibilities.
- Gewünschte Qualifikationen: Experience in kitchen work is a plus, but we welcome eager learners too!
- Andere Informationen: Flexible shifts including weekends and holidays; apply via email with PDF attachments only.
Wir suchen Sie für unseren Standort Forchheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Küchenhilfe für unsere Großküche (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit.
Zu den Aufgaben gehören neben dem Spülen von Geschirr an gewerblichen Spülmaschinen, auch die Ausführung sämtlicher Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten. Des Weiteren gehört zum Aufgabengebiet die Mitarbeit bei der Vor- und Zubereitung aller Speisen, die Ausgabe und Portionierung der Speisen sowie weitere einfache hauswirtschaftliche Arbeiten.
Womit überzeugen wir Sie:
- Mit einer erfüllenden und vielfältigen Arbeit bei einem verlässlichen Arbeitgeber mit klarem Leitbild
- Mit einer strukturierten Einarbeitung und systematischen Personalentwicklung
- Mit einer Vergütung nach TVöD-K mit allen tariflichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- Mit einer betrieblichen Altersvorsorge
- Mit einer vielseitigen Auswahl an Corporate Benefits wie Mitarbeiterevents oder Gesundheitsförderung
Was erwartet Sie bei uns?
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Mitarbeiterteam
- Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen und Berufsgruppen
- Ein kollegiales, konstruktiv offenes Arbeitsklima
Unsere Wünsche an Sie:
- entsprechende Berufserfahrung bzw. die Bereitschaft, neue Tätigkeiten zu erlernen
- Eine engagierte und aufgeschlossene Persönlichkeit zeichnet Sie aus
- Sie bereichern unser Team mit Ihrer fachlichen Kompetenz
- Sie können sich mit Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Kooperationsbereitschaft und Flexibilität identifizieren
- Bereitschaft zur Schicht-, Sonn- und Feiertagsarbeit
Ihr Ansprechpartner: Frau Rittmayer, Küchenleitung, 09191 610 272
Bewerbung per E-Mail. Für weitere Informationen zu dieser Stellenausschreibung stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung auch per E-Mail. Bitte beachten Sie, dass wir Anlagen zu E-Mail-Bewerbungen nur im PDF-Format annehmen. Andere Formate können wegen möglicher Virengefahr nicht angenommen und die Bewerbungen deshalb nicht bearbeitet werden.
Das Klinikum Forchheim - Unsere Kompetenz für Ihre Gesundheit. Die Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz gGmbH verfügt über Einrichtungen des Gesundheitswesens an den Standorten Forchheim und Ebermannstadt. Am Standort Forchheim verfügen wir über eines der modernsten Krankenhäuser der Grund- und Regelversorgung mit derzeit 225 Planbetten mit den Kliniken für Orthopädie und Unfallchirurgie, Allgemeinchirurgie, Innere Medizin, Geburtshilfe/Gynäkologie, sowie den Fachabteilungen Anästhesie, Radiologie, HNO, Augen, Orthopädie, Urologie, Gefäßchirurgie sowie Plastische und Ästhetische Chirurgie. Der Standort Ebermannstadt besteht aus einem Fachkrankenhaus für Innere Medizin und Geriatrische Rehabilitation mit insgesamt 145 Betten und angeschlossenen Pflegezentrum. Ein Chirurgisches Medizinisches Versorgungszentrum am Standort Forchheim rundet unser Angebot ab.
Küchenhilfe für unsere Großküche (w/m/d) Arbeitgeber: Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz gGmbH
Kontaktperson:
Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Küchenhilfe für unsere Großküche (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Da Teamfähigkeit und Flexibilität wichtig sind, überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die diese Eigenschaften zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um während des Vorstellungsgesprächs Fragen zu stellen. Zeige dein Interesse an der interdisziplinären Zusammenarbeit und wie du dich in das bestehende Team einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Bereitschaft zur Schicht-, Sonn- und Feiertagsarbeit zu betonen. Das zeigt, dass du flexibel bist und bereit, dich den Bedürfnissen des Unternehmens anzupassen.
✨Tip Nummer 4
Wenn du die Möglichkeit hast, besuche das Klinikum Forchheim oder informiere dich über deren Veranstaltungen. Ein persönlicher Eindruck kann dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenhilfe für unsere Großküche (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, wie deinen Lebenslauf, ein Anschreiben und gegebenenfalls Nachweise über deine Berufserfahrung oder Qualifikationen. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Küchenhilfe darlegst. Betone deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Bereitschaft zur Schichtarbeit, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
E-Mail-Bewerbung: Versende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Anlagen im PDF-Format vorliegen, da andere Formate nicht akzeptiert werden. Überprüfe die E-Mail auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Dokumente angehängt sind.
Nachfassen: Wenn du nach ein paar Wochen keine Rückmeldung erhalten hast, kannst du höflich nach dem Stand deiner Bewerbung fragen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz gGmbH vorbereitest
✨Sei bereit für praktische Fragen
Da die Position als Küchenhilfe praktische Fähigkeiten erfordert, sei darauf vorbereitet, Fragen zu deinen Erfahrungen in der Küche zu beantworten. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten umgegangen bist oder wie du bei der Zubereitung von Speisen geholfen hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Die Zusammenarbeit im Team ist entscheidend in einer Großküche. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft zeigen. Zeige, dass du ein offenes und engagiertes Teammitglied bist.
✨Flexibilität und Zuverlässigkeit hervorheben
In der Gastronomie sind Flexibilität und Zuverlässigkeit sehr wichtig. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du deine Flexibilität unter Beweis gestellt hast, z.B. bei Schichtarbeit oder unerwarteten Änderungen im Arbeitsablauf.
✨Fragen zur Einarbeitung stellen
Zeige dein Interesse an der strukturierten Einarbeitung und der Personalentwicklung. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen neue Mitarbeiter unterstützt und welche Möglichkeiten zur Weiterbildung es gibt. Das zeigt, dass du langfristig an der Position interessiert bist.