Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und betreue Kurse im Kampfsport, plane Events und führe Marketingmaßnahmen durch.
- Arbeitgeber: Die Karate Fachsportschulen sind europaweit führend in der Fitness- und Sportbranche mit über 4000 Schülern.
- Mitarbeitervorteile: Kostenlose Arbeitskleidung, eigene Kursteilnahme und frisches Obst für das Personal!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und übernehme Verantwortung schon während deiner Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement, Teamfähigkeit und eine Leidenschaft für Kampfsport sind wichtig; Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Exzellente Übernahmechancen und Verdienstmöglichkeiten nach der Ausbildung!
Die Karate Fachsportschulen wurden 2006 gegründet und zählen mit Ihren rund 20 Standorten über 4000 Schüler in Deutschland zu den erfolgreichsten Unternehmen dieser Brache europaweit. Wir arbeiten gemeinsam an dem Ziel neue innovative Standards in der Branche zu schaffen, nicht nur im Unterricht, sondern auch bei unserem Mitarbeiterteam.
Wir bieten bei guter Leistung nicht nur schon während der Ausbildung die Möglichkeit, mehr Verantwortung zu übernehmen und sich damit für eine Übernahme nach der Lehre zu empfehlen, sondern auch eine entsprechende Erhöhung der Ausbildungsvergütung. Wer mehr leistet, soll auch mehr davon haben. Aktuell sind die Übernahmemöglichkeiten grandios und sogar die Aufstiegsmöglichkeiten sind bei uns wirklich erstklassig.
Mach dein Hobby "Kampfsport" zum Beruf!
- Umsetzung von Kurskonzepten / Unterricht und Vorträge geben
- Betreuung von Sommercamps o.Ä.
- Durchführen & Auswerten von Marketingmaßnahmen
- Planen und Umsetzen von Events
- Verwaltung & Kundenkommunikation/Kundenbetreuung
- Allgemeine betriebliche Aufgaben (Ordnung, Reinigung/Instandhaltung)
- Statistiken erstellen, Rückschlüsse ziehen und Maßnahmen vorschlagen
- Dienstleistungsverkauf
- Übernahme von Verantwortung
Wir können auch jungen motivierten Menschen jedes Bildungsabschlusses sehr gute Ausbildungsvarianten ermöglichen.
Du zeigst Engagement, Teamfähigkeit, Selbstmotivation, Sozialkompetenz und Offenheit? Du bist sportlich und traust dir zu, deine Fähigkeiten, die du z.T. auch hier erlernst, an Kursteilnehmer weiterzugeben? Du arbeitest gerne mit Kindern? Du bist im Besitz des Führerscheins Klasse B?
Vorhandene Trainerlizenzen und Erfahrung im Anleiten von Sportgruppen, insbesondere von Kindern, sind keine Voraussetzung, aber hilfreich! Vorhandene Erfahrungen und eine Leidenschaft für die asiatischen Kampfkünste (z.B. Karate, Taekwondo, Kung Fu oder Kickboxen) sind gute Voraussetzungen.
Wir bieten:
- Arbeitskleidung gratis!
- Eigene Kursteilnahme gratis!
- Alle Gürtelprüfungen (Schülergrade) gratis!
- Hochwertige fundierte Ausbildung beim Marktführer!
- Gratis Zusatzausbildung und Lizenzerwerb zum "DFK Kindertrainer"!
- Verantwortung auch schon in der Ausbildung übernehmen und dabei das Ausbildungsgehalt erhöhen!
- Gratis frisches Obst und gekühltes Wasser fürs Personal!
- Ausreichend Urlaub für deine Erholung!
- Zugang zu den Topstars und Events der Branche!
Wir sind nicht nur der größte Ausbildungsbetrieb der Branche, sondern bieten auch erstklassige Übernahmechancen nach der Lehre, bis hin zum Dojoleiter oder Bezirksleiter! Auch die Verdienstchancen nach der Ausbildung sind bei uns Branchenspitze!
Kontaktperson:
Karate Fachsportschule Sascha de Vries HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Bachelor Studium Fitnessökonomie / Sport & Gesundheitsmanagement
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Fitness- oder Sportbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Medien! Folge den Karate Fachsportschulen auf Plattformen wie Instagram oder Facebook. Interagiere mit ihren Beiträgen und zeige dein Interesse an der Branche. So bleibst du informiert und kannst dich besser positionieren.
✨Tip Nummer 3
Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen! Nutze die Gelegenheit, um direkt mit Vertretern der Karate Fachsportschulen ins Gespräch zu kommen. Zeige dein Interesse und stelle Fragen zu den Ausbildungsprogrammen und Karrieremöglichkeiten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Werte und Ziele der Karate Fachsportschulen. Überlege dir, wie du deine eigenen Fähigkeiten und Erfahrungen in Einklang mit diesen Werten bringen kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Bachelor Studium Fitnessökonomie / Sport & Gesundheitsmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Karate Fachsportschulen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Karate Fachsportschulen informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Philosophie, Werte und das Ausbildungsangebot zu erfahren.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben individuell und hebe hervor, warum du dich für das duale Bachelor Studium Fitnessökonomie / Sport & Gesundheitsmanagement interessierst. Betone deine Leidenschaft für Kampfsport und deine Motivation, in diesem Bereich zu arbeiten.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrungen im Kampfsport oder in der Arbeit mit Kindern hast, erwähne diese unbedingt. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Aufgaben im Studium und späteren Beruf vorbereiten.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karate Fachsportschule Sascha de Vries vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Kampfsport
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen und deine Begeisterung für asiatische Kampfkünste zu sprechen. Zeige, wie du diese Leidenschaft in den Unterricht einbringen kannst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da das Unternehmen großen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut ins bestehende Team passt.
✨Bereite Fragen zur Unternehmenskultur vor
Informiere dich über die Karate Fachsportschulen und stelle gezielte Fragen zur Unternehmenskultur und den Aufstiegsmöglichkeiten. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Stelle auch Aufgaben wie Eventplanung und Kundenkommunikation umfasst, solltest du konkrete Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen in diesen Bereichen bereit haben.