Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d) Onkologie / palliative Station
Jetzt bewerben
Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d) Onkologie / palliative Station

Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d) Onkologie / palliative Station

Esslingen am Neckar Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Arbeite im interdisziplinären Team und begleite Patienten in der palliativen Situation.
  • Arbeitgeber: Das Klinikum Esslingen bietet Vielfalt, Innovation und einen familiären Charakter.
  • Mitarbeitervorteile: Monatlicher Zuschuss für Bus und Bahn, Mitarbeiterrabatte und Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Wohlbefinden von Patienten und entwickle dich in einem unterstützenden Umfeld weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder Pflegefachmann*frau erforderlich.
  • Andere Informationen: Chancengleichheit wird großgeschrieben; Schwerbehinderte werden bevorzugt eingestellt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

"Hier ist anders“ ist nicht nur eine Floskel, sondern ein Motto, das tagtäglich gelebt wird. Das Klinikum Esslingen ist ein Haus der Zentralversorgung, das von und durch Vielfalt lebt, einen familiären Charakter hat, sich durch Innovationen auszeichnet und tief mit der Stadt Esslingen verwurzelt ist. Zur Erweiterung unseres Teams der onkologischen Station suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung. Die Stationen 07 und 10 sind die beiden Schwerpunktstationen der Onkologie und der palliativmedizinischen Versorgung. In unserem Team arbeiten wir aufgabenbezogen, interdisziplinär und ressourcenorientiert in einem breiten Qualifikationsmix zum Wohle der Patientinnen und Patienten zusammen. Das Wohlbefinden unserer Patienten in allen Phasen ihrer Erkrankung ist unser oberster Anspruch pflegerischen Handelns.

Das ist Dein Arbeitstag:

  • Arbeit im interdisziplinären Team aus Medizin, Seelsorge, Psychoonkologie, Sozialdienst und Musiktherapie
  • Regelmäßige Teambesprechungen und Supervision
  • Spezielles Dokumentationssystem für Palliativbereiche
  • Begleitung der Patientinnen und Patienten, sowie Ihrer Angehörigen in der palliativen Situation

Das bringst Du mit:

  • Eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Pflegefachmann (m/w/d)
  • Engagement, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Du möchtest Dich weiterentwickeln

Chancengleichheit: Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.

Deine Benefits:

  • Zuschuss Bus und Bahn in Höhe von monatlich 37,55€
  • Rabatte (Mitarbeiterrabatte z.b. corporate benefits)
  • Jobrad
  • Angebote zur Mitarbeitergesundheit (bspw. hausinternes Gerätetraining)
  • Familienunterstützung (Zertifikat Beruf und Familie)
  • Attraktives Ideenmanagement
  • Starke Möglichkeiten zur Weiterentwicklung

Dein Ansprechpartner für fachliche Fragen: Maik Rudolph, Abteilungsleitung, Tel.: 0711 3103 82529

Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d) Onkologie / palliative Station Arbeitgeber: Klinikum Esslingen GmbH

Das Klinikum Esslingen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der durch seine familiäre Atmosphäre und die Vielfalt im Team besticht. Hier hast Du die Möglichkeit, in einem interdisziplinären Umfeld zu arbeiten, das Innovationen fördert und Dir zahlreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten bietet. Zudem profitierst Du von attraktiven Benefits wie einem Zuschuss für den öffentlichen Nahverkehr, Mitarbeiterrabatten und Angeboten zur Mitarbeitergesundheit, die das Wohlbefinden aller Mitarbeiter unterstützen.
K

Kontaktperson:

Klinikum Esslingen GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d) Onkologie / palliative Station

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der onkologischen und palliativen Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die emotionalen und physischen Aspekte dieser Arbeit hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Onkologie und Palliativmedizin. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Kultur und Werte des Klinikums Esslingen zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um das Wohl der Patienten zu fördern.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich Palliativpflege und Onkologie und bringe diese in Gesprächen aktiv zur Sprache.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d) Onkologie / palliative Station

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Fachwissen in Onkologie und Palliativmedizin
Dokumentationsfähigkeiten
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Engagement für die Patientenversorgung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Stressresistenz
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Einfühlungsvermögen
Fortbildungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Klinikum Esslingen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich intensiv mit dem Klinikum Esslingen und dessen Werten auseinandersetzen. Verstehe das Motto "Hier ist anders" und überlege, wie Du Dich in das Team einbringen kannst.

Betone Deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass Du Deine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger*in klar hervorhebst. Gehe auch auf Deine Erfahrungen in der Onkologie oder Palliativversorgung ein, um Deine Eignung zu unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Leidenschaft für die Pflege und Dein Engagement für das Wohl der Patienten darlegst. Zeige auf, warum Du Teil des interdisziplinären Teams werden möchtest.

Prüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Esslingen GmbH vorbereitest

Verstehe die Werte des Unternehmens

Informiere dich über das Motto "Hier ist anders" und wie es im Klinikum Esslingen gelebt wird. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung von Vielfalt und Innovation verstehst und bereit bist, dich in ein familiäres Team einzufügen.

Bereite Beispiele für interdisziplinäre Zusammenarbeit vor

Da die Arbeit auf der onkologischen Station interdisziplinär ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen zeigen.

Zeige dein Engagement für die Patientenversorgung

Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir das Wohlbefinden der Patienten ist. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Patienten und deren Angehörigen eingegangen bist.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Das Klinikum bietet starke Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Stelle Fragen zu den angebotenen Schulungen und Programmen, um dein Interesse an persönlichem Wachstum und beruflicher Entwicklung zu zeigen.

Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d) Onkologie / palliative Station
Klinikum Esslingen GmbH
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>