Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kirchengemeinden bei Bauprojekten und überwache Sanierungen und Neubauten.
- Arbeitgeber: Das Bistum Osnabrück betreut über 1.250 Gebäude in 208 Gemeinden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte bedeutende Bauprojekte mit sozialer Wirkung in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Architektur oder Bauingenieurwesen, Kommunikationsfähigkeit und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle, die auch für Teilzeit geeignet ist.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Das Bistum Osnabrück umfasst derzeit 208 Kirchengemeinden mit einem zu unterhaltenden Bestand von ca. 1.250 Gebäuden. Die zu betreuenden Bauvorhaben umfassen Sanierungen, Restaurierungen, Umbau- und Neubaumaßnahmen von Kirchen, Pfarrhäusern, Pfarrheimen, Kindertagesstätten und anderen Gebäuden im Eigentum der Kirchengemeinden.
Das Bischöfliche Generalvikariat Osnabrück sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung Kirchengemeinden - Referat Bau - eine*n ARCHITEKT*IN / BAUINGENIEUR*IN (m/w/d) für die Baubetreuung. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilzeitbeschäftigt geeignet ist.
Das Aufgabengebiet beinhaltet insbesondere:
- Die qualifizierte Beratung und Unterstützung der Kirchengemeinden bei allen baufachlichen Fragen
- Die Prüfung und Feststellung des Baubedarfs und die baufachliche Genehmigung von Sanierungsmaßnahmen, Um- und Erweiterungsbauten
- Die Projektsteuerung und Abstimmung mit außerkirchlichen Behörden sowie die Überwachung von Vergabeverfahren, Terminen und Kosten
Wir erwarten:
- Ein abgeschlossenes Studium der Architektur bzw. des Bauingenieurwesens oder vergleichbarer Abschluss
- Fundierte Kenntnisse in der Anwendung von Bau-, Planungs- und Vertragsrecht (VOB, HOAI, etc.)
- Kenntnisse im Umgang mit historischen Gebäuden und der Denkmalpflege sind wünschenswert
- Ein sicheres Auftreten, eine ausgeprägte Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktlösungsfähigkeit
- Bereitschaft zur flexiblen Terminplanung
- Führerschein Klasse B
- Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und Werten des katholischen Trägers
Wir bieten Ihnen:
- Eine Vergütung nach der Arbeitsvertragsordnung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im kirchlichen Dienst (AVO) - Entgeltgruppe 10/11 (analog TVöD)
- Eine betriebliche Altersvorsorge und die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
- Benefits
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum 21.04.2025 an: bewerbung@bistum-os.de
ARCHITEKT*IN / BAUINGENIEUR*IN (m/w/d) für die Baubetreuung, Bischöfliches Generalvikariat Osnabrück Arbeitgeber: Bischöfliches Generalvikariat
Kontaktperson:
Bischöfliches Generalvikariat HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ARCHITEKT*IN / BAUINGENIEUR*IN (m/w/d) für die Baubetreuung, Bischöfliches Generalvikariat Osnabrück
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um mit Fachleuten aus der Architektur- und Bauingenieurbranche in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit Personen, die bereits im Bistum Osnabrück oder ähnlichen Institutionen arbeiten, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Informiere dich über das Bistum
Setze dich intensiv mit den Werten und Zielen des Bistums Osnabrück auseinander. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du die Mission der Kirche verstehst und dich mit ihr identifizieren kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen mit historischen Gebäuden und Denkmalpflege. Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Flexibilität zeigen
Da die Stelle eine flexible Terminplanung erfordert, sei bereit, deine Verfügbarkeit zu betonen. Zeige, dass du anpassungsfähig bist und bereit, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten zu arbeiten, um den Anforderungen der Projekte gerecht zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ARCHITEKT*IN / BAUINGENIEUR*IN (m/w/d) für die Baubetreuung, Bischöfliches Generalvikariat Osnabrück
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Fokus: Achte darauf, in deinem Anschreiben und Lebenslauf die spezifischen Anforderungen der Stelle hervorzuheben. Betone deine Kenntnisse im Bau- und Planungsrecht sowie deine Erfahrungen mit historischen Gebäuden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Werte mit denen des katholischen Trägers übereinstimmen. Zeige deine Identifikation mit den Zielen des Bistums Osnabrück.
Dokumente sorgfältig vorbereiten: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über relevante Qualifikationen vollständig und aktuell sind. Achte auf eine klare Struktur und Übersichtlichkeit.
Fristgerechte Einreichung: Reiche deine Bewerbung bis zum 21.04.2025 ein. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Unterlagen korrekt sind und die E-Mail-Adresse für die Bewerbung stimmt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bischöfliches Generalvikariat vorbereitest
✨Kenntnis der Bauvorschriften
Stelle sicher, dass du die relevanten Bau-, Planungs- und Vertragsgesetze wie VOB und HOAI gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du in der Lage bist, diese Kenntnisse in der Praxis anzuwenden.
✨Erfahrung mit historischen Gebäuden
Da Kenntnisse im Umgang mit historischen Gebäuden und Denkmalpflege wünschenswert sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studienzeit parat haben. Diskutiere, wie du solche Projekte angegangen bist und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Position eine ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit erfordert, bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern zu erläutern. Zeige, wie du Konflikte gelöst und erfolgreich kommuniziert hast.
✨Identifikation mit den Werten des Trägers
Informiere dich über die Werte und Ziele des Bistums Osnabrück und überlege dir, wie du dich damit identifizieren kannst. Sei bereit, in deinem Interview zu erklären, warum dir diese Werte wichtig sind und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen möchtest.