Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und unterstütze Auszubildende in der Pflege mit kreativen Methoden.
- Arbeitgeber: Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz bietet umfassende Gesundheitsdienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Homeoffice, Weiterbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflegeausbildung in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Pflegepädagogik oder verwandten Bereichen sowie Berufsausbildung in der Pflege erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung und stehen für Fragen bereit!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind 3.700 Beschäftigte, die an den Standorten Singen, Konstanz und Gailingen alles für die Gesundheit unserer Patient:innen geben. Von der Akutmedizin über die Vorsorge und Rehabilitation bis hin zur Pflege.
Starten Sie mit uns stark in die Zukunft als Pflegepädagoge oder Lehrer:in für Pflegeberufe (m/w/d) für die Akademie für Gesundheitsberufe Standort an der Berufsfachschule für Pflege (Schulstandort Singen) in Voll- oder Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Was Sie erwartet:
- Eigenverantwortliche Unterrichtstätigkeit und Kursleitung in den Ausbildungsbereichen der generalistischen Pflege und/oder Gesundheits- und Krankenpflegehilfe
- Unterstützung der Auszubildenden beim Kompetenzerwerb in Theorie und Praxis
- Lernbegleitung und -beratung der Auszubildenden in der generalistischen Pflege und Gesundheits- und Krankenpflegehilfe
- Abnahme von Prüfungen und Leistungsnachweisen
- Aktive Mitgestaltung bei der Weiterentwicklung curricularer und pädagogischer Themen sowie einer zukunftsorientierten Ausbildung
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium mit pädagogischem Schwerpunkt (Pflegepädagogik, Berufspädagogik, Medizinpädagogik, Gesundheitspädagogik oder Bildung im Gesundheitswesen)
- Abgeschlossene Berufsausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege, Kinderkrankenpflege oder Altenpflege
- Kommunikationsfähigkeiten, Sozialkompetenz sowie Interesse und Aufgeschlossenheit gegenüber innovativen und alternativen Lehr-Lernprozessen
- Engagement und Interesse bei der Vermittlung von Wissen
Worauf Sie sich freuen können:
- Vergütung und Sozialleistungen nach TVöD
- Betriebliche Altersvorsorge
- Verantwortungsvolle Aufgabe in einem kreativen und motivierten Team mit einem hohen Maß an Gestaltungs- und Entwicklungsspielraum
- Gute Zusammenarbeit mit den praktischen Ausbildungsstätten
- EDV gestützter Arbeitsplatz (Lehrkräfte verfügen über einen Laptop, Auszubildende können im Unterricht mit Tablets ausgestattet werden; Zugriff zur Lernplattform Lele)
- Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten
- Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
- Zuzahlung zum Job-Ticket des VHB & Deutschlandticket
- Kooperation mit Hansefit & JobRad
- Vergünstigungen durch Mitarbeiterrabatte bei zahlreichen Marken und Herstellern (Corporate Benefits)
Unser Team freut sich auf Sie! Gerne steht Ihnen für Rückfragen Frau Dr. Sabine Proksch unter Tel. 07531 801-2601 oder Frau Laura Haase unter Tel. 07731 89-1239 zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz
Akademie für Gesundheitsberufe im GLKN
Virchowstr. 10, 78224 Singen
personal.info@glkn.de
Pflegepädagoge oder Lehrer:in für Pflegeberufe (m/w/d) Arbeitgeber: Hegau-Bodensee-Klinikum Singen
Kontaktperson:
Hegau-Bodensee-Klinikum Singen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegepädagoge oder Lehrer:in für Pflegeberufe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen aus der Pflege, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Pflegepädagogik. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du über innovative Lehrmethoden und Entwicklungen in der Ausbildung Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Unterrichtsphilosophie vor. Überlege dir, wie du Auszubildende motivieren und unterstützen würdest. Dies kann dir helfen, im Gespräch authentisch und überzeugend aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Auszubildenden. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich Wissen vermittelt hast oder innovative Ansätze in der Lehre umgesetzt hast. Das wird deine Leidenschaft für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegepädagoge oder Lehrer:in für Pflegeberufe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Pflegepädagoge oder Lehrer:in für Pflegeberufe unterstreicht. Gehe auf deine pädagogischen Erfahrungen und deine Begeisterung für innovative Lehrmethoden ein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen, deine Ausbildung im Gesundheitswesen sowie deine pädagogischen Qualifikationen hervor.
Zusätzliche Dokumente beifügen: Füge alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und eventuell Empfehlungsschreiben bei. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hegau-Bodensee-Klinikum Singen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Unterrichtsmethoden vor
Informiere dich über innovative Lehr-Lernprozesse und sei bereit, deine eigenen Ideen zur Unterrichtsgestaltung zu präsentieren. Zeige, dass du offen für neue Ansätze bist und wie du diese in der Ausbildung umsetzen würdest.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Da die Rolle viel Interaktion mit Auszubildenden erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten und Sozialkompetenz bereit haben. Überlege dir, wie du schwierige Gespräche oder Feedback-Situationen erfolgreich gemeistert hast.
✨Zeige dein Engagement für die Ausbildung
Erkläre, warum dir die Ausbildung im Gesundheitswesen am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, die nächste Generation von Pflegekräften zu fördern. Deine Leidenschaft für das Thema wird positiv wahrgenommen.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu internen und externen Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und dass du langfristig Teil des Teams sein möchtest.