Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Mitarbeiter*innen in Arbeitssicherheit und gestalte sichere Arbeitsprozesse.
- Arbeitgeber: Wir sind Vorreiter in innovativen Energieprodukten und setzen auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiezukunft aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium oder vergleichbare Qualifikation, idealerweise Fachkraft für Arbeitssicherheit.
- Andere Informationen: Ein Anschreiben ist nicht erforderlich, bewirb dich einfach online!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über das Unternehmen
Wir stehen für Fortschritt und innovative Energieprodukte, die wir mit Expertise und Teamgeist entwickeln. Bei uns gestalten Sie die Energiezukunft aktiv mit, treiben den Ausbau erneuerbarer Energien voran und engagieren sich für Nachhaltigkeit und Lebensqualität in der Region.
Unser Angebot:
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Betriebliche Altersversorgung
- Eigenes Personalrestaurant
- Flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit zu Homeoffice und mobiler Arbeit
- Leasingangebote für mobile Endgeräte & attraktive Mobilitätsangebote
- Vielfältige Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Vielfältige Aufgaben:
- Sie unterstützen aktiv Mitarbeiter*innen und Führungskräfte rund um die Themen Arbeitssicherheit und Gefahrstoffe, beurteilen Arbeitsbedingungen hinsichtlich Gefährdungen und Risiken und gestalten Arbeitsprozesse mit.
- Regelmäßige Arbeitsplatzbegehungen werden von Ihnen mit den Führungskräften durchgeführt.
- Außerdem analysieren Sie Ursachen von Arbeitsunfällen und entwickeln daraus vorbeugende Maßnahmen.
- Sie arbeiten eng mit den Sicherheitsbeauftragten der Abteilungen, anderen Sicherheitsfachkräften der Netze BW, konzernweiten Arbeitsgruppen sowie dem arbeitsmedizinischen Dienst zusammen.
- Die Einführung eines Arbeitssicherheitsmanagementsystems mit Zertifizierung nach DIN ISO 45001 liegt in Ihrem Bereich.
- Sie sind verantwortlich für die Arbeitssicherheitssoftware Quentic.
- In Ihrer Funktion berichten Sie direkt dem Vorstand.
Überzeugendes Profil:
- Ausbildung: Sie besitzen ein erfolgreich abgeschlossenes technisches Studium idealerweise der Elektrotechnik oder eine durch langjährige Berufserfahrung erworbene vergleichbare Qualifikation.
- Erfahrungen: Sie sind idealerweise Fachkraft für Arbeitssicherheit (bzw. bereit, die Qualifikation zu erwerben).
- Kenntnisse: Sie haben Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen des Arbeitsschutzes. Sie besitzen außerdem einen Führerschein der Klasse B und zeigen eine hohe Reisebereitschaft.
- Arbeitsweise: Sie zeichnen sich durch selbstständiges und vorausschauendes Handeln sowie Ihre hohe Eigenmotivation aus. Ihr Arbeitsstil ist strukturiert, problemlösungs- und praxisorientiert.
- Persönlichkeit: Sie sind in Ihrem Fach durchsetzungsstark, als Person resilient und können emphatisch mit verschiedensten Menschen umgehen.
Über den Bereich:
Der Bereich Arbeitssicherheit stellt mit den Führungskräften sicher, dass alle betrieblichen Abläufe den geltenden Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften entsprechen. Dies umfasst die kontinuierliche Unterstützung der Führungskräfte bei der Erstellung und Aktualisierung von Gefährdungsbeurteilungen, um potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Durchführung regelmäßiger Qualitätskontrollen in Form von Baustellenbegehungen sowie internen und externen Audits gemeinsam mit den Führungskräften. Diese dienen der Überprüfung und Optimierung der bestehenden Sicherheitsmaßnahmen, um ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu gewährleisten.
Alle Menschen sind bei uns willkommen, egal welchen Geschlechts, Alters, sexueller Identität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, mit oder ohne Behinderung.
Fachkraft (w/m/d) für Arbeitssicherheit Arbeitgeber: EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG
Kontaktperson:
EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft (w/m/d) für Arbeitssicherheit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Arbeitssicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich Arbeitssicherheit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Position und das Unternehmen. Informiere dich über die Werte und Ziele von StudySmarter und erkläre, wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (w/m/d) für Arbeitssicherheit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und den Antworten im Bewerbungsformular deine Ausbildung und Erfahrungen, die dich zur Fachkraft für Arbeitssicherheit qualifizieren. Zeige, wie deine Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen des Arbeitsschutzes relevant sind.
Sei präzise und strukturiert: Achte darauf, dass deine Antworten klar und strukturiert sind. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu trennen, und halte dich an die vorgegebenen Fragen im Bewerbungsformular.
Zeige deine Motivation: Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Bereich Arbeitssicherheit reizt. Deine Begeisterung für das Thema kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG vorbereitest
✨Kenntnisse der Arbeitssicherheit
Stelle sicher, dass du die rechtlichen Grundlagen des Arbeitsschutzes gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du über aktuelle Entwicklungen in der Branche informiert bist.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Arbeitssicherheit demonstrieren. Zeige, wie du Gefährdungen beurteilt und Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit umgesetzt hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit Führungskräften und anderen Sicherheitsfachkräften erfordert, solltest du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke hervorheben. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Eigenmotivation und Struktur
Hebe deine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise hervor. Erkläre, wie du proaktiv Risiken identifizierst und Lösungen entwickelst. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, auch ohne ständige Anleitung effektiv zu arbeiten.