Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle ETL-Ladestrecken und arbeite am DWH-Betrieb.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen an der Schnittstelle von IT und Banking/Insurance.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office und bis zu 33 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte digitale Innovationen mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Wirtschaftsinformatik und Kenntnisse in SQL, ETL und Datenbanken.
- Andere Informationen: Lernmöglichkeiten und Unterstützung bei Aus- und Weiterbildungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Gallen, Bern oder im Home-Office, dabei stehen dir attraktive und flexible Voll- und Teilzeitmodelle offen.
An der Schnittstelle zwischen IT und Banking oder Insurance sorgst du mit uns dafür, dass sich unsere Kunden rund um die Uhr auf ihre modernen Plattformen verlassen können und zu digitaler Innovation befähigt werden.
Du bist ein begeisterungsfähiger Teamplayer und Dein Herzblut steckt in der Entwicklung von zukunftsgerichteten Dienstleistungen? In einem dynamischen Team von Data Engineers und DWH/BI-Experten kannst Du Dich in spannenden Projekten mit einbringen.
- Du entwickelst ETL-Ladestrecken, übernimmst den DWH-Betrieb (inkl. Pikettdienst) und baust das Enterprise Data Warehouse weiter aus, einschließlich der Datenmodellierung.
- Du entwirfst und entwickelst neue DWH-Services im Team und in Zusammenarbeit mit unseren Kunden.
- Du arbeitest eng mit internen und externen Stakeholdern aus Business und IT zusammen.
Erfolgreiches Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Berufslehre mit entsprechender Weiterbildung (HF oder FH).
Fundierte Kenntnisse in SQL-Abfragen, ETL und Datenbanken, idealerweise Erfahrung mit Microsoft BI-Stack (Power BI, SSRS, SSAS, SSIS) und/oder Oracle DB sowie Python und Airflow.
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie Englischkenntnisse.
Flexible Arbeitszeitmodelle inkl. Kompensation von Überstunden und Home-Office.
Learning Points & Unterstützung bei Aus- und Weiterbildungen.
Bis zu 33 Tage Ferien.
Data Engineer 80-100% Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Engineer 80-100%
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Data Engineers und Fachleuten aus der IT-Branche zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Projekte präsentieren
Erstelle ein Portfolio oder eine Sammlung von Projekten, an denen du gearbeitet hast, insbesondere solche, die ETL-Prozesse oder Datenmodellierung beinhalten. Dies zeigt deine praktischen Fähigkeiten und dein Engagement für die Rolle.
✨Branchenspezifisches Wissen
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Banking und Insurance. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesen Sektoren verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Vorbereitung auf technische Interviews
Bereite dich auf technische Fragen und praktische Tests vor, die häufig in Interviews für Data Engineer-Positionen gestellt werden. Übe SQL-Abfragen und ETL-Prozesse, um sicherzustellen, dass du deine Kenntnisse überzeugend demonstrieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Engineer 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine fundierten Kenntnisse in SQL, ETL und Datenbanken. Wenn du Erfahrung mit dem Microsoft BI-Stack oder Python hast, solltest du dies unbedingt hervorheben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du ein begeisterter Teamplayer bist und wie deine Leidenschaft für die Entwicklung zukunftsgerichteter Dienstleistungen zu den Zielen des Unternehmens passt.
Referenzen und Nachweise: Füge relevante Referenzen und Nachweise über deine Ausbildung und berufliche Weiterbildung bei. Dies könnte dein Studium der Informatik oder Wirtschaftsinformatik sowie Zertifikate über deine Kenntnisse im Bereich BI umfassen.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in sehr gutem Deutsch verfasst sind. Verwende klare und präzise Formulierungen, um deine Punkte deutlich zu machen und einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Data Engineer fundierte Kenntnisse in SQL, ETL und Datenbanken erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Übe das Lösen von SQL-Abfragen und sei bereit, deine Erfahrungen mit Tools wie dem Microsoft BI-Stack oder Python zu erläutern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird betont, dass Teamarbeit wichtig ist. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Banking- und Versicherungsbranche, um zu verstehen, wie deine Rolle als Data Engineer dazu beiträgt, digitale Innovationen voranzutreiben. Zeige während des Interviews, dass du die Herausforderungen und Trends in diesen Bereichen kennst und wie du dazu beitragen kannst, Lösungen zu entwickeln.
✨Bereite Fragen vor
Stelle während des Interviews Fragen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den aktuellen Projekten des Teams, den Technologien, die verwendet werden, oder den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Dies zeigt, dass du engagiert bist und langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.