Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Finanzen und koordiniere den Vorstand in einem offenen Team.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Deutschen Alpenvereins Hamburg und gestalte die Vereinsfinanzen mit.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Fortbildungen, Einblicke in den Vorstand und eine Bescheinigung über deine ehrenamtliche Arbeit.
- Warum dieser Job: Nutze deine Finanzkenntnisse, um einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft zu haben.
- Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse im Finanzwesen, Führungsstärke und Erfahrung in der Vereinsführung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Unverbindliche Vorgespräche sind möglich, um mehr über die Rolle zu erfahren.
Wir suchen: Ehrenamtlicher Schatzmeisterin (m/w/d). Da unsere aktuell im Amt befindliche Schatzmeisterin Yvonne Lindenberg aus persönlichen Gründen ihr Amt auf der nächsten Mitgliederversammlung niederlegen wird, suchen wir ab sofort einen Nachfolger. Die laufende Amtszeit beträgt noch 2 Jahre, welche auf der MV 2024 übernommen wird. Wir würden uns sehr über Interessenten freuen, die sich vorstellen könnten, dieses Amt zu übernehmen. Gern können auch unverbindliche Vorgespräche geführt werden, wenn die Aufgabe für euch interessant klingt, ihr aber nicht genau wisst, was dabei wirklich auf euch zukommen wird. Eine Übergabe durch Yvonne sowie eine sehr enge Zusammenarbeit mit unserem Geschäftsführer Michael Jansen ist gewährleistet.
AUFGABEN:
- Die/der Schatzmeisterin:
- ist Teil des geschäftsführenden Vorstands im Sinne von § 26 BGB
- leitet und koordiniert das Sachgebiet der Finanzen im Rahmen der Beschlüsse der Mitgliederversammlung und des Vorstandes
- arbeitet daran, ein für die Sektion nachhaltig optimales Ergebnis zu erzielen
- verantwortet die Erstellung der Jahresrechnung und der ordnungsgemäßen Buchhaltung ggf. im Rahmen eines genehmigten Haushaltsplanes
- gibt bei der Mitgliederversammlung den Rechenschaftsbericht über die finanziellen Verhältnisse der Sektion ab
- beruft im Fall der Verhinderung des der 1. Vorsitzenden und des/der 2. Vorsitzenden die Vorstandssitzung ein und übernimmt die Sitzungsleitung
- unterstützt den die 1. Vorsitzenden bei der Koordination, Kommunikation und Kooperation in der Sektion
ANFORDERUNGEN
- Die/der Schatzmeisterin verfügt über:
- Kenntnisse und Erfahrungen im Finanz- und Rechnungswesen sowie dem Steuerrecht
- Führungs- und Sozialkompetenz
- Kenntnisse in Vereins- und Verbandsführung
WIR BIETEN:
- Fortbildungen zur Erlangung und Weiterentwicklung der notwendigen und wünschenswerten Kompetenzen
- Einblick und Mitarbeit im Vorstand sowie bei der Jahreshauptversammlung des DAV Bundesverbands
- Bescheinigung über die geleistete freiwillige Arbeit
- Spaß in einem offenen, sympathischen Team
Interessierte können sich gern an ehrenamt@dav-hamburg.de wenden. Die komplette Aufgabenbeschreibung kann HIER nachgelesen werden.
Ehrenamtliche*r Schatzmeister*in (m/w/d) Arbeitgeber: Dav Hamburg
Kontaktperson:
Dav Hamburg HR Team
ehrenamt@dav-hamburg.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ehrenamtliche*r Schatzmeister*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen finanziellen Herausforderungen und Ziele der Sektion. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die spezifischen Bedürfnisse und die finanzielle Situation des Vereins hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, unverbindliche Vorgespräche zu führen. Diese Gespräche sind eine großartige Gelegenheit, um mehr über die Erwartungen an die Rolle des Schatzmeisters zu erfahren und deine Fragen direkt an die aktuelle Schatzmeisterin oder den Geschäftsführer zu richten.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Kenntnisse im Finanz- und Rechnungswesen sowie im Steuerrecht. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in diesen Bereichen verdeutlichen, um dein Engagement und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungs- und Sozialkompetenz, indem du in Gesprächen deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke hervorhebst. Dies ist besonders wichtig, da du eng mit dem Vorstand und anderen Mitgliedern zusammenarbeiten wirst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ehrenamtliche*r Schatzmeister*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Beginne damit, dich über den Deutschen Alpenverein (DAV) und seine Struktur zu informieren. Verstehe die Rolle des Schatzmeisters und die spezifischen Anforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und eventuell Nachweise über deine Erfahrungen im Finanz- und Rechnungswesen sowie in der Vereinsführung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Kenntnisse im Finanz- und Rechnungswesen sowie deine Führungs- und Sozialkompetenz hervorhebst. Erkläre, warum du dich für das Ehrenamt interessierst und was du zur Organisation beitragen kannst.
Kontakt aufnehmen: Zögere nicht, unverbindliche Vorgespräche mit der aktuellen Schatzmeisterin oder dem Geschäftsführer zu führen. Dies zeigt dein Interesse und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Aufgaben und Erwartungen zu erfahren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dav Hamburg vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Schatzmeisters vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in Finanz- und Rechnungswesen dir helfen können, diese Rolle erfolgreich auszufüllen.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Erwartungen und Herausforderungen zu bekommen.
✨Zeige deine Sozialkompetenz
Da die Rolle auch Führungs- und Sozialkompetenz erfordert, sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet oder andere unterstützt hast.
✨Informiere dich über den Verein
Recherchiere den Verein und seine aktuellen finanziellen Herausforderungen oder Projekte. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung beizutragen.