Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder im Hort und unterstütze sie bei Hausaufgaben und Freizeitaktivitäten.
- Arbeitgeber: Die AWO München-Stadt engagiert sich für soziale Integration und Unterstützung in der Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Praktikantenvergütung, Fahrtkostenzuschuss und exklusive Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines freundlichen Teams und gestalte die Entwicklung von Kindern aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Schulplatz an einer Fachakademie für Sozialpädagogik und Empathie.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind unabhängig von Herkunft, Alter oder Identität willkommen.
Die AWO München-Stadt ist in vielen Bereichen sozialer Arbeit in München aktiv. In der "Weltstadt mit Herz" trägt sie dazu bei, dass sich Familien, Jugendliche, Senior*innen, Migrant*innen und Menschen mit sozialen, beruflichen oder psychischen Problemen wohl fühlen und einen Platz in der Gesellschaft finden. Unsere wesentliche Zukunftsaufgabe ist die Festigung und der Ausbau der AWO als soziales Dienstleistungsunternehmen.
Standort: Rathausplatz 9a, 85579 Neubiberg
Ab wann: 01.09.2025
Befristung: 31.08.2026
Wochenarbeitszeit: 39 Stunden/Woche
AWO Hort an der Grundschule Neubiberg, Freizeitgestaltung und Hausaufgabenbetreuung von ca. 50 Kindern im Grundschulalter (6-10 Jahre)
Was erwartet dich?
- qualifizierte Praxisanleiter*innen mit Zusatzausbildung
- ein Einarbeitungskonzept, das den Start in der Einrichtung erleichtert
- regelmäßige Treffen der Auszubildenen im Bereich Kindertageseinrichtungen
- Vermittlung von theoretischem fundiertem Wissen auf dem neusten wissenschaftlichen Stand mit den konkreten Anforderungen an die berufliche Praxis
Was bringst du?
- einen Schulplatz an einer Fachakademie für Sozialpädagogik
- Nachweis über ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern
- Empathie und hohe Sozialkompetenz
- gute Kommunikationsfähigkeiten
- Interesse, Kinder auf ihrem Entwicklungsweg zu begleiten
- Identifikation mit den AWO-Werten
Was bieten wir?
- freundliche und erfahrene Kollegen*innen, die Sie in die Welt der Kinder und Pädagogik mit viel Freude einführen
- einen interessanten Arbeitsplatz bei einem erfahrenen, vielseitigen und überkonfessionellen Träger
- Praktikantenvergütung
- einen Fahrtkostenzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr
- Corporate Benefits – Shopping-Rabatte, weitere Benefits findest du hier
Bevorzugt werden Bewerber*innen, die sich zu den Zielen und Grundsätzen der Arbeiterwohlfahrt bekennen. Die Arbeiterwohlfahrt fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Ihre Bewerbung, unabhängig von Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität.
Kontakt: Für Rückfragen steht Ihnen gerne Renate Huber unter Tel. 089 / 52063375 zur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich gerne an unsere Bewerbungshotline unter 089 / 45832 - 160. Bitte bewerben Sie sich bevorzugt online. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kontaktperson:
AWO München gemeinnützige Betriebs-GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SEJ - sozialpädagogisches Einführungsjahr (m/w/d) Hort Rathausplatz Neubiberg
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Arbeiterwohlfahrt verstehst und dich mit ihren Zielen identifizieren kannst. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zur Arbeit mit Kindern vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Studium, die deine Empathie und Sozialkompetenz unter Beweis stellen. Dies zeigt dein Engagement für die Entwicklung von Kindern.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Zeige Interesse an der Einrichtung und den spezifischen Herausforderungen, die im Hort auftreten können. Dies signalisiert, dass du aktiv an der Gestaltung des Arbeitsumfelds interessiert bist.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Sozialpädagogik. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bei uns liefern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SEJ - sozialpädagogisches Einführungsjahr (m/w/d) Hort Rathausplatz Neubiberg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Arbeiterwohlfahrt und ihre Werte informieren. Verstehe, was die Organisation ausmacht und wie du zu ihren Zielen beitragen kannst.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für das sozialpädagogische Einführungsjahr klar darlegen. Betone deine Empathie, Sozialkompetenz und dein Interesse an der Arbeit mit Kindern.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Stelle wichtig sind. Hebe Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich hervor.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Nachweise über deinen Schulplatz und Impfschutz beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO München gemeinnützige Betriebs-GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Werte der AWO
Informiere dich über die Grundsätze und Werte der Arbeiterwohlfahrt. Zeige in deinem Interview, dass du dich mit diesen Werten identifizieren kannst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu leben.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, in denen du Empathie und Sozialkompetenz gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten greifbar zu machen.
✨Fragen zur Einrichtung stellen
Bereite einige Fragen zur Einrichtung und zum Einarbeitungskonzept vor. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden und dich aktiv einzubringen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da gute Kommunikationsfähigkeiten für die Arbeit mit Kindern und Kollegen wichtig sind, solltest du im Interview betonen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast, um positive Beziehungen aufzubauen.