Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere medizinische Grundversorgung und Betreuung eigener PatientInnen im Team.
- Arbeitgeber: PZBE bietet ein kollegiales Praxisteam mit moderner IT-Infrastruktur.
- Mitarbeitervorteile: Langfristige Anstellung, Weiterbildung und geregelte Arbeitszeiten ohne finanzielles Risiko.
- Warum dieser Job: Spannendes Tätigkeitsfeld mit der Möglichkeit, aktiv die Praxis mitzugestalten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel Allgemeine Innere Medizin und hohe Sozialkompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Hausbesuche sind auf Wunsch möglich; gute Anbindung an ÖV.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Wir bieten:
- Interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
- Langfristige Anstellung in einem kollegialen Praxisteam
- Finanzielle und zeitliche Unterstützung bei der beruflichen Weiterbildung
- Geregelte Arbeitszeiten
- Vorteile einer unselbständigen Tätigkeit ohne finanzielles Risiko
- Aufgestelltes und kompetentes Praxisteam, gute Zusammenarbeit
- Moderne IT-Infrastruktur
- Zentrumsnähe, gute Anbindung an ÖV
Ihre Aufgaben:
- Zusammen mit einem eingespielten Team stellen Sie die medizinische Grundversorgung unserer PatientInnen sicher.
- Es erwartet Sie ein spannendes, vielseitiges Tätigkeitsfeld mit Betreuung eigener PatientInnen.
- Auf Wunsch können Hausbesuche geleistet werden.
Ihr Profil:
- Facharzttitel Allgemeine Innere Medizin
- Gutes Fachwissen und empathische Haltung
- Motivierte Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz und Freude, im Team zu arbeiten
- Wille zur aktiven Mitgestaltung und Weiterentwicklung der Praxis
Fachärztin/Facharzt Allgemeine Innere Medizin Arbeitgeber: med-jobs

Kontaktperson:
med-jobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin/Facharzt Allgemeine Innere Medizin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Allgemeinen Inneren Medizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Praxis und das Team. Besuche die Website von PZBE und lerne mehr über deren Philosophie und Arbeitsweise. So kannst du im Gespräch gezielt auf deren Werte eingehen und zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl für die Praxis bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation zur Weiterbildung. Da die Praxis finanzielle und zeitliche Unterstützung bietet, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Entwicklung klar kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin/Facharzt Allgemeine Innere Medizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und was du zur Praxisentwicklung beitragen kannst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine Facharztausbildung sowie praktische Erfahrungen in der Allgemeinen Inneren Medizin.
Foto hinzufügen: Vergiss nicht, ein professionelles Foto beizufügen, wie in der Stellenanzeige gefordert. Achte darauf, dass das Foto freundlich und angemessen ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei med-jobs vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. zu deiner Motivation für die Stelle oder deinen Erfahrungen in der Allgemeinen Inneren Medizin. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und Interesse an der Position hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem kollegialen Praxisteam ist, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Zusammenarbeit beiträgst.
✨Hebe deine Empathie hervor
In der medizinischen Grundversorgung ist Empathie entscheidend. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du einfühlsam mit Patienten umgegangen bist. Das wird deine soziale Kompetenz unterstreichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen finanzielle und zeitliche Unterstützung bei der beruflichen Weiterbildung bietet, zeige dein Interesse daran. Frage gezielt nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und wie du dich aktiv in die Praxis einbringen kannst.