Auf einen Blick
- Aufgaben: Fahre Züge in Thüringen, Bayern und Tschechien und führe Rangierarbeiten durch.
- Arbeitgeber: Stahlwerk Thüringen ist ein führendes Unternehmen in der Stahlindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und umfangreiche Qualifizierungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Führerscheinklasse B oder B2, Rangierleiter mit Bremsprobeberechtigung und hohe Einsatzbereitschaft.
- Andere Informationen: Sende deine Bewerbungsunterlagen an job@stahlwerk-thueringen.de.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von Zugfahrten in Thüringen, Bayern und Tschechien
- Durchführung von Rangierarbeiten (in der Regel mit Funkfernsteuerung) im Bereich Anschlussbahn des Stahlwerkes Thüringen
- Zugauflösung und Zugbildung
- Technische Prüfung der Wagen, Bremsprobe
Ihr Profil:
- Lokführer (Führerscheinklasse B oder B2 nach TfV)
- Rangierleiter mit Bremsprobeberechtigung
- Wagenprüfer G
- Bedienung Funkfernsteuerung
- hohe Einsatzbereitschaft
- selbständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
Wir bieten:
- Tarifliche Vergütung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Umfangreiche Qualifizierungsmöglichkeiten
Interessiert? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Zeugnissen und frühestmöglichem Eintrittstermin an: job@stahlwerk-thueringen.de
Streckenlokführer (m/w/d) Arbeitgeber: Stahlwerk Thueringen

Kontaktperson:
Stahlwerk Thueringen HR Team
job@stahlwerk-thueringen.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Streckenlokführer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen für die Position des Streckenlokführers. Verstehe die Unterschiede zwischen den Führerscheinklassen B und B2 nach TfV, um sicherzustellen, dass du alle notwendigen Qualifikationen erfüllst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Lokführern oder Fachleuten in der Branche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Mach dich mit den spezifischen Technologien und Geräten vertraut, die im Stahlwerk Thüringen verwendet werden, insbesondere mit der Funkfernsteuerung. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich schnell einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der technischen Prüfung von Wagen und der Durchführung von Bremsproben demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Streckenlokführer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Stahlwerk Thüringen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Arbeitskultur und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Streckenlokführer zu erfahren.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über deine Qualifikationen (z.B. Führerscheinklasse B oder B2, Rangierleiter mit Bremsprobeberechtigung) und eventuell ein Motivationsschreiben.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Streckenlokführer darlegst. Betone deine Erfahrungen im Bereich Zugfahrten und Rangierarbeiten sowie deine Einsatzbereitschaft und verantwortungsbewusste Arbeitsweise.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an job@stahlwerk-thueringen.de. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stahlwerk Thueringen vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Streckenlokführers technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zur technischen Prüfung der Wagen und zur Bremsprobe vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Einsatzbereitschaft
Die Stellenanzeige hebt hohe Einsatzbereitschaft hervor. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du flexibel und engagiert gearbeitet hast, um Herausforderungen zu meistern oder zusätzliche Verantwortung zu übernehmen.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Wenn du bereits Erfahrung im Rangieren oder mit Funkfernsteuerungen hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Praktische Beispiele können einen großen Unterschied machen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Weiterbildungsmöglichkeiten beziehen. Das zeigt dein Interesse an der Firma und dass du langfristig denkst, was für Arbeitgeber sehr attraktiv ist.