Pflegefachkräfte für die Sozialstationen Bad Säckingen und Wehr (m/w/d)
Jetzt bewerben
Pflegefachkräfte für die Sozialstationen Bad Säckingen und Wehr (m/w/d)

Pflegefachkräfte für die Sozialstationen Bad Säckingen und Wehr (m/w/d)

Bad Säckingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Übernehme Verantwortung für die Pflege und Unterstützung einer festen Patientengruppe.
  • Arbeitgeber: Caritas Sozialstationen Hochrhein ist ein innovativer Arbeitgeber im Bereich der häuslichen Pflege.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Zusatzrente, Weiterbildungsmöglichkeiten und Zuschüsse zur Kinderbetreuung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte moderne Pflege mit einem starken Team und einem positiven Menschenbild.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung als Gesundheits- oder Krankenpfleger/in oder Altenpfleger/in.
  • Andere Informationen: Wir bieten spezielle Schulungen für unser innovatives Pflegekonzept 'Primary Nursing'.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Caritas Sozialstationen Hochrhein gemeinnützige GmbH | 79713 Bad Säckingen, Wehr

Primary Nursing heißt unser innovatives Modell der häuslichen Pflege, dass wir bei uns eingeführt haben. Dieses moderne Bezugspflegesystem macht es Ihnen möglich, mehr Kontinuität, Zeit für gute Pflege, höhere Wirksamkeit und Freude am Beruf zurückzugewinnen. Für unsere Sozialstationen an den Standorten Bad Säckingen und Wehr-Öflingen suchen wir Pflegefachkräfte.

Ihre Aufgaben:

  • Verantwortung übernehmen, kontinuierliche, gute Pflege planen und gestalten bei einer festen Gruppe von Patienten
  • Anleitung von Patienten und Angehörigen zur Nutzung erkannter, noch vorhandener Ressourcen des Patienten und seines Umfeldes
  • Beratung zur bestmöglichen Selbständigkeit und Selbstbestimmung des Patienten und seines Umfeldes nach dem Prinzip „Stärken stärken“: „Was Ihnen selbst möglich ist, wird selbst gelöst – mit unserer Anleitung oder durch Beratung, Vermittlung oder Training“

Sie bringen mit:

  • Ausbildung und Berufserfahrung als Gesundheits- und Krankenpfleger/-in oder Altenpfleger/-in
  • Neugier auf innovative Konzepte sowie auf unser ressourcenorientiertes Verständnis von moderner Pflege
  • Freude an kontinuierlicher pflegerischer Planung und Begleitung einer festen Gruppe von Patienten und ihrer Angehörigen
  • Sie stehen unserem Menschenbild und unseren Werten positiv gegenüber oder teilen sie

Wir bieten Ihnen:

  • Spezielle interne Weiterbildungsangebote zur Umsetzung von Primary Nursing, sowie Fort-/ Weiterbildungsmöglichkeiten bzw. Studium
  • Starker, innovativer Arbeitgeber
  • Mitinitiator der Kampagne „Pflege hat Wert“
  • Sehr guter kirchlicher Tarif, mit attraktiver Zusatzrente
  • MH-Kinaesthetics-Angebote für alle Pflegenden; für unsere Gesundheitsförderung wurden wir als Exzellent Move Europe Partner zertifiziert
  • Zuschuss zur Kinderbetreuung
  • Lebensarbeitszeitkonto

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung an: Sozialstation Bad Säckingen, Inga Sträßer, Pflegedienstleitung, Tel.: 07761 93 33 20, Zähringerstraße 137, 79713 Bad Säckingen, nst-st.martin@caritas-hochrhein.de

Pflegefachkräfte für die Sozialstationen Bad Säckingen und Wehr (m/w/d) Arbeitgeber: Caritas Sozialstationen Hochrhein gemeinnützige GmbH

Die Caritas Sozialstationen Hochrhein bieten Ihnen als Pflegefachkraft in Bad Säckingen und Wehr ein innovatives Arbeitsumfeld, das auf dem modernen Konzept der Primary Nursing basiert. Unsere wertschätzende Unternehmenskultur fördert Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch spezielle interne Schulungen und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem profitieren Sie von einem sehr guten kirchlichen Tarif, einer Zusatzrente sowie einem Zuschuss zur Kinderbetreuung, was uns zu einem ausgezeichneten Arbeitgeber in der Region macht.
C

Kontaktperson:

Caritas Sozialstationen Hochrhein gemeinnützige GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachkräfte für die Sozialstationen Bad Säckingen und Wehr (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über das Konzept des Primary Nursing, das in der Stellenanzeige erwähnt wird. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Prinzipien verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit umzusetzen.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur kontinuierlichen Pflege und zur Anleitung von Patienten und Angehörigen demonstrieren. Dies zeigt dein Engagement und deine praktische Erfahrung.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu den internen Weiterbildungsangeboten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zu den Werten des Unternehmens.

Tip Nummer 4

Vertraue auf deine Soft Skills! In der Pflege sind Empathie und Kommunikation entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du diese Fähigkeiten in der Arbeit mit Patienten und deren Familien einsetzen würdest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkräfte für die Sozialstationen Bad Säckingen und Wehr (m/w/d)

Pflegefachliche Kompetenz
Empathie und Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationstalent
Planungsfähigkeit
Kenntnisse in der Ressourcenorientierten Pflege
Beratungskompetenz
Selbstständigkeit
Flexibilität
Interesse an innovativen Pflegekonzepten
Erfahrung in der Anleitung von Patienten und Angehörigen
Verantwortungsbewusstsein
Fortbildungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Caritas Sozialstationen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Caritas Sozialstationen Hochrhein informieren. Verstehe ihre Werte, das Konzept des Primary Nursing und die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingehen. Betone deine Ausbildung, Berufserfahrung und dein Interesse an innovativen Pflegekonzepten. Zeige, dass du die Philosophie der Organisation teilst.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Hebe deine Fähigkeiten in der kontinuierlichen Pflegeplanung und -begleitung hervor, um zu zeigen, dass du gut zur Stelle passt.

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und eventuell weitere Nachweise vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles sorgfältig, bevor du deine Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas Sozialstationen Hochrhein gemeinnützige GmbH vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Caritas Sozialstationen Hochrhein informieren. Verstehe ihre Werte, das Konzept des Primary Nursing und wie sie die Pflege gestalten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Verantwortung übernommen hast oder innovative Pflegeansätze angewendet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen während des Interviews zu verdeutlichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Weiterbildungsmöglichkeiten oder zu den Herausforderungen in der Pflege sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.

Zeige deine Begeisterung für die Pflege

Lass deine Leidenschaft für die Pflege durchscheinen. Sprich darüber, warum dir die Arbeit mit Patienten wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest, ihre Selbstständigkeit und Lebensqualität zu fördern. Begeisterung ist ansteckend!

Pflegefachkräfte für die Sozialstationen Bad Säckingen und Wehr (m/w/d)
Caritas Sozialstationen Hochrhein gemeinnützige GmbH
Jetzt bewerben
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>