Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Brandschutz von der Planung bis zur Umsetzung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das sich auf Brandschutzlösungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte sichere Gebäude und trage aktiv zum Schutz der Gesellschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Höhere Berufsbildung oder Hochschulabschluss im Baubereich und Brandschutzqualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Ideale Gelegenheit für kreative Köpfe mit einem Interesse an Sicherheit und Technik.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Tätigkeiten und Verantwortung
- Erstellung von Brandschutzkonzepten für anspruchsvolle Neubauten oder bestehende, teilweise denkmalgeschützte Bauten
- Begleitung von der Planung, Umsetzung bis zur Inbetriebnahme
- Beratung der am Bau beteiligten Personen
- Qualitätskontrollen auf der Baustelle zur Sicherstellung einer fachgerechten Umsetzung
- Unterstützung der Abteilungsleitung bei der Akquisition und der Kundenpflege
- Vertretung Ihrer Projekte bei Kunden und Behörden
Das bringen Sie mit
- Höhere Berufsbildung (HF) oder Hochschulabschluss (ETH, Uni, TU oder FH) im Baubereich
- Qualifikation als Brandschutzfachmann/frau VKF ist ein Muss
- idealerweise Berufserfahrung im Bereich Brandschutz
- fundiertes Fachwissen der einschlägigen Normen und schweizerischen Brandschutzvorschriften
- ein breites Kontaktnetz im Bereich Brandschutz ist ein "Plus"
- Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen, strukturiertes sowie ergebnisorientiertes Arbeiten
Projektleiter:in Brandschutz 70-100% Arbeitgeber: professional.ch

Kontaktperson:
professional.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter:in Brandschutz 70-100%
✨Netzwerken im Brandschutzbereich
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Brandschutz zu vernetzen. Besuche Branchenevents oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Anforderungen zu erfahren.
✨Fachliche Weiterbildung
Halte dein Wissen über die neuesten Normen und Vorschriften im Brandschutz auf dem neuesten Stand. Nimm an Schulungen oder Workshops teil, um deine Qualifikationen zu erweitern und deine Expertise zu zeigen.
✨Präsenz zeigen
Engagiere dich in Fachgruppen oder Verbänden, die sich mit Brandschutz beschäftigen. So kannst du nicht nur dein Wissen vertiefen, sondern auch deine Sichtbarkeit in der Branche erhöhen und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam machen.
✨Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
Informiere dich gründlich über die Projekte und Werte von StudySmarter. Bereite spezifische Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen, und sei bereit, deine Erfahrungen und Erfolge im Brandschutz klar zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter:in Brandschutz 70-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Ausbildung im Baubereich sowie deine Qualifikation als Brandschutzfachmann/frau VKF.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Brandschutz und deine Erfahrungen in der Projektleitung darlegst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Position bist.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Brandschutz bestätigen können. Stelle sicher, dass du vorher die Zustimmung dieser Personen eingeholt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei professional.ch vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Fähigkeiten passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Brandschutz und Projektmanagement demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Kenntnis der Normen und Vorschriften
Stelle sicher, dass du die relevanten Normen und schweizerischen Brandschutzvorschriften gut kennst. Bereite dich darauf vor, Fragen dazu zu beantworten und zu erläutern, wie du diese in deinen Projekten angewendet hast.
✨Fragen an den Arbeitgeber
Bereite einige Fragen vor, die du dem Arbeitgeber stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.