Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Haushaltsplanung und unterstütze bei der Umsetzung.
- Arbeitgeber: Die Verbandsgemeindeverwaltung Weilerbach betreut 14.500 Einwohner und bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und zahlreiche Events.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines aufgeschlossenen Teams und gestalte die Finanzen der Gemeinde aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Verwaltungs- oder Finanzwirtschaft und gute EDV-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle mit attraktiven Zusatzleistungen im öffentlichen Dienst.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Verbandsgemeindeverwaltung Weilerbach besteht aus 8 Ortsgemeinden mit rund 14.500 Einwohnern und 5.000 amerikanischen Mitbürgern/innen. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Stunden pro Woche. Die Vergütung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen derzeit bis zur Entgeltgruppe 9c Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Ihre wesentlichen Aufgaben:
- Haushaltsplanung
- Haushaltsvollzug
- Beratung der Organisationseinheiten beim Haushaltsvollzug
- Support KIS-KRQ
- Begleitung der schulischen Ausbildung
Sie erwartet:
- ein aufgeschlossenes und erfahrenes Team in der Finanzverwaltung
- ein fachübergreifendes, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet
Wir bieten Ihnen:
- die Vorzüge einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst (Jahressonderzahlung, LOB, betriebliche Zusatzversorgung)
- betriebliche Krankenzusatzversicherung mit Budget
- Gesundheitsmanagement insb. Gesundheitstage
- regelmäßige Events z. B. Betriebsausflüge, Weihnachtsfeiern oder Teilnahme an sportlichen Veranstaltungen
- kostenfreie Nutzung des Freibades Rodenbach im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit von mobilem Arbeiten
- modern ausgestattete Arbeitsplätze
- Wasserspender
- kostenfreie Parkplätze unmittelbar an der Dienststelle sowie Abstellmöglichkeiten für Fahrräder und E-Bikes
- qualifizierende Aus- und Fortbildungen
- Mitarbeiterrabatte durch Corporate Benefits
Ihr Profil:
- Ausbildung zur/zum Dipl.-Verwaltungs-/Dipl.-Finanzwirt (FH), Verwaltungsfachangestellte/r mit erfolgreich abgelegter Angestelltenprüfung II oder der Bereitschaft zur Fortbildung
- Verwaltungsfachwirt/in, Verwaltungswirt/in mit abgeschlossener Fortbildungsqualifizierung zum Statusamt A 11 oder der Bereitschaft zur Ableistung der Fortbildung
- oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium als Betriebswirt (FH) mit den Schwerpunkten Steuern/Abgaben/Recht oder vergleichbar
- fundierte Rechtskenntnisse und Anwendungserfahrungen im Finanzverfassungsrecht
- Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung und dem kommunalen Kassenrecht
- kommunikative, selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- kooperativen Arbeitsstil mit den Gemeindeorganen und der gesamten Verwaltung
- Bereitschaft zur Leistung von Überstunden und zur Teilnahme an Rats- und Ausschusssitzungen
- sehr gute EDV-Kenntnisse in MS-Office-Programmen und idealerweise der Software-Anwendungen KIS-KRW
Kontaktperson:
Verbandsgemeinde Weilerbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in Haushalt (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Haushaltsplanung und -beratung unter Beweis stellen. Dies zeigt dein Interesse und deine Eignung für die Position.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte innerhalb der Verbandsgemeindeverwaltung Weilerbach zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, positiv wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu aktuellen Themen im Finanzverfassungsrecht und zur kommunalen Kassenführung vor. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da die Stelle einen kooperativen Arbeitsstil erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Interessengruppen parat haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in Haushalt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Finanzverfassungsrecht und der Finanzbuchhaltung, da diese für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbandsgemeindeverwaltung Weilerbach passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verbandsgemeinde Weilerbach vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Stelle, wie Haushaltsplanung und -vollzug. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, dass du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.
✨Kenntnisse im Finanzrecht betonen
Da fundierte Rechtskenntnisse im Finanzverfassungsrecht gefordert sind, solltest du deine Kenntnisse in diesem Bereich hervorheben. Bereite dich darauf vor, Fragen zu stellen oder zu beantworten, die dein Verständnis und deine Erfahrungen in diesem Bereich zeigen.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Die Stelle erfordert einen kooperativen Arbeitsstil. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du mit verschiedenen Stakeholdern kommunizierst.
✨Flexibilität und Engagement zeigen
Die Bereitschaft zur Leistung von Überstunden und zur Teilnahme an Sitzungen ist wichtig. Zeige während des Interviews, dass du flexibel bist und bereit, dich für die Belange der Gemeinde einzusetzen.