Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Pflegefachkraft und lerne alles über die Pflege in verschiedenen Settings.
- Arbeitgeber: radprax ist ein führender Anbieter im Gesundheitswesen mit über 380 engagierten Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, individuelle Betreuung und hohe Übernahmechancen nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege in einem motivierten Team mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 18 Jahre alt, Führerschein Klasse B und eine abgeschlossene Schulbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Zusätzliche Lehrangebote und Azubi-Events sorgen für eine spannende Ausbildung.
Willkommen bei radprax – einem führenden Anbieter von medizinischen Dienstleistungen im Gesundheitswesen! Das radprax Krankenhaus Plettenberg ist ein unabhängiges, von der radprax-Gruppe geführtes Haus der Grund- und Regelversorgung mit angeschlossenem Therapie- und Seniorenzentrum. Mit über 380 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern setzen wir uns leidenschaftlich dafür ein, unseren Patientinnen und Patienten die bestmögliche medizinische Versorgung in der Region zu bieten.
Deine Ausbildung: Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre und startet zum 01. November 2025. Theorie und Praxis sind eng durch blockweisen Wechsel zwischen praktischen Ausbildungsabschnitten und Berufsschulunterricht verknüpft. In den Praxisphasen wird Dir die Pflege in akut stationärer, ambulanter Versorgung und Langzeit stationärer Versorgung vermittelt. Zusätzlich wirst du in bestimmten Settings bei verschiedenen Kooperationspartnern eingesetzt. Die Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d) endet mit einer staatlichen Abschlussprüfung, bestehend aus einer mündlichen, schriftlichen und praktischen Prüfung.
Das bist Du:
- Du bist mindestens 18 Jahre alt oder wirst innerhalb des ersten Ausbildungsjahres volljährig.
- Du besitzt den Führerschein Klasse B (auch ein Auto wäre von Vorteil).
- Du hast die Fachhochschulreife, die Fachoberschulreife oder einen Hauptschulabschluss, inkl. der einjährigen Ausbildung zum Pflegeassistenz (m/w/d).
- Du besitzt eine hohe Sozialkompetenz.
- Verantwortungsbewusstsein und die Freude an der Arbeit mit Menschen stehen bei Dir im Vordergrund.
Das sind wir:
- Wir lassen Dich nicht im Stich. Du bekommst eine individuelle Betreuung während der gesamten Ausbildung.
- Wir bilden für den Eigenbedarf aus. Nach der Ausbildung besteht eine hohe Übernahmechance.
- Gute Berufsaussichten - ergreife einen Beruf mit Zukunft!
- Kooperationspartner in der Region - blicke über den Tellerrand hinaus.
- Wir fördern. Deine Ausbildung absolvierst Du in einem motivierten Team, das dich durch eine praxisorientierte und strukturierte Ausbildung leitet.
- Zusätzliche Lehrangebote außerhalb des Stationdienstes.
- Wir vertiefen das gelernte Wissen, z.B. im Rahmen von Gruppenanleitungen, Projektstation etc.
30 Tage Urlaub, frühzeitige Bekanntgabe der Dienstpläne, hohe Übernahmequote, individuelle Einarbeitung, Kindergarten und Schulen in unmittelbarer Nähe zum Standort, Azubi-Events, Vergütung nach TVöD/TV-Ärzte, Mitarbeiterangebote, Werbeprämien.
Du willst ein Teil unseres Teams werden? Dann nutze Deine Chance und bewirb Dich noch heute für die Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) zum November 2025 Krankenhaus über den „Jetzt bewerben“-Button!
Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) zum November 2025 Krankenhaus Arbeitgeber: radprax Krankenhaus Plettenberg GmbH
Kontaktperson:
radprax Krankenhaus Plettenberg GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) zum November 2025 Krankenhaus
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Pflegefachkräfte in der Region. Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür im Krankenhaus, um einen persönlichen Eindruck zu gewinnen und Fragen direkt an die Ausbilder zu stellen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern des radprax Krankenhauses. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Jobmessen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Ausbildung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Motivation für den Pflegeberuf und zu deinen sozialen Kompetenzen übst. Überlege dir auch, welche Erfahrungen du bereits im Umgang mit Menschen gesammelt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Pflege durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika in ähnlichen Bereichen. Dies kann dir nicht nur wertvolle Erfahrungen bringen, sondern auch deine Bewerbung stärken und dein Interesse an der Ausbildung unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) zum November 2025 Krankenhaus
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über radprax: Beginne mit einer gründlichen Recherche über radprax und das Krankenhaus Plettenberg. Informiere Dich über die Werte, die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zur Pflegefachkraft.
Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie Deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Deine Schulbildung und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die Pflegeberufe und Deine sozialen Kompetenzen darlegst. Erkläre, warum Du Dich für diese Ausbildung bei radprax entschieden hast und was Du mitbringst.
Bewerbung einreichen: Nutze den 'Jetzt bewerben'-Button auf unserer Website, um Deine Bewerbung einzureichen. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei radprax Krankenhaus Plettenberg GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Pflege, deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen und wie du mit stressigen Situationen umgehst.
✨Zeige deine Sozialkompetenz
Da die Arbeit in der Pflege stark auf zwischenmenschliche Beziehungen angewiesen ist, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder Praktika bereit haben, die deine hohe Sozialkompetenz und dein Verantwortungsbewusstsein verdeutlichen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mache dich mit den Werten und der Mission des radprax Krankenhauses vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die bestmögliche Versorgung für die Patienten zu gewährleisten.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.