Auf einen Blick
- Aufgaben: Verfasse Pressemitteilungen und organisiere Veranstaltungen zu wissenschaftlichen Themen.
- Arbeitgeber: Das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam ist führend in der astrophysikalischen Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Anstellung und die Möglichkeit, Teilzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Kommunikation von spannenden wissenschaftlichen Themen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und Erfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 20.11.2023.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Arbeitgeber: Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP)
Tätigkeitsfeld: Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit
Ort: Potsdam
Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer: Unbefristet
Bewerbungsfrist: 20.11.2023
Laufbahn / Entgeltgruppe: Gehobener Dienst
Kontakt: Janine Fohlmeister
Tätigkeitsprofil:
- Verfassen von Pressemitteilungen, -notizen und News zu wissenschaftlichen Themen und Veranstaltungen des Instituts in Deutsch und Englisch
- Vorbereitung, Redaktion und Korrektorat von Berichten, redaktionelle Aufarbeitung von Texten und Informationsmaterial zu wissenschaftlichen Arbeiten des Instituts
- Organisation, Koordination, inhaltliche Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen und Führungen an verschiedenen Standorten
- Pflege und Erweiterung der Presseverteiler, des Pressearchivs und der Social-Media-Kanäle
- Fortlaufende redaktionelle Betreuung des Webauftritts
- Erstellung von Werbe- und Informationsmaterial, Aufbereitung von Präsentationen, Postern, Flyern und Filmmaterial
- Betreuung des Besucherwesens, Begleitung von Dreharbeiten Dritter
- Mitarbeit bei der Konzeption und zukünftigen strategischen Ausrichtung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes einschlägiges Studium und nachgewiesene Berufserfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Erfahrung in der Aufbereitung von wissenschaftlichen Inhalten für unterschiedliche Formate (Webseiten, Meldungen, Berichte, Videos, Vorträge, Social Media...)
- Interesse an der Vermittlung naturwissenschaftlicher Themen, insbesondere der Astrophysik, an unterschiedliche Zielgruppen
- Hohe Kommunikations-, Teamfähigkeit und Selbstständigkeit sowie ein sehr gutes Organisationsvermögen und sicherer Umgang mit Medienvertretern (Print, Radio, Fernsehen)
- Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Erfahrung in der technischen Betreuung von Webseiten und im Umgang mit Content-Management-Systemen
- Sehr gute Kenntnisse in MS Office, insbesondere Word und PowerPoint
- Versierter Umgang mit Adobe Photoshop und InDesign
- Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft und Flexibilität in der zeitlichen Arbeitsgestaltung
Mitarbeiter/-in für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) Arbeitgeber: Leibniz-institut Für Astrophysik Potsdam (aip)
Kontaktperson:
Leibniz-institut Für Astrophysik Potsdam (aip) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/-in für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit tätig sind oder sogar beim Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam arbeiten. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und dich auf offene Stellen aufmerksam machen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen in der Astrophysik und bereite dich darauf vor, wie du diese in Pressemitteilungen und Social Media umsetzen würdest. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Materie hast und in der Lage bist, komplexe Inhalte verständlich zu kommunizieren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur strategischen Ausrichtung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit vor. Überlege dir, welche innovativen Ideen du einbringen könntest, um die Sichtbarkeit des Instituts zu erhöhen und das Interesse an wissenschaftlichen Themen zu fördern.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Fähigkeiten im Umgang mit Content-Management-Systemen und Adobe-Programmen. Wenn du Beispiele deiner bisherigen Arbeiten hast, die deine Erfahrung in der redaktionellen Aufarbeitung von Texten und Medien zeigen, bringe diese unbedingt ins Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/-in für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Studien der Institution: Informiere dich gründlich über das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam. Verstehe ihre Mission, aktuelle Projekte und die Art der Öffentlichkeitsarbeit, die sie leisten.
Anpassung deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie deine Kenntnisse in der Aufbereitung wissenschaftlicher Inhalte.
Beweise deine Sprachkenntnisse: Da ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du in deinem Anschreiben Beispiele anführen, die deine Sprachfähigkeiten belegen. Erwähne gegebenenfalls relevante Zertifikate oder Erfahrungen.
Präzise und klar formulieren: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise ist. Verwende eine professionelle Sprache und achte auf korrekte Grammatik und Rechtschreibung, insbesondere bei der Erstellung von Pressemitteilungen und Berichten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-institut Für Astrophysik Potsdam (aip) vorbereitest
✨Bereite dich auf wissenschaftliche Themen vor
Da die Stelle im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für ein Institut der Astrophysik ist, solltest du dich mit aktuellen wissenschaftlichen Themen und Veranstaltungen des Instituts vertraut machen. Zeige dein Interesse und deine Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich zu kommunizieren.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Hebe in deinem Interview hervor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Medienvertretern zusammengearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kreativität bei der Aufbereitung von Inhalten
Bereite einige Ideen vor, wie du wissenschaftliche Inhalte für verschiedene Formate aufbereiten würdest. Dies könnte die Erstellung von Pressemitteilungen, Social-Media-Beiträgen oder Informationsmaterialien umfassen. Kreativität ist in dieser Rolle entscheidend!
✨Kenntnisse in Software und Technik betonen
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit Content-Management-Systemen, MS Office, Adobe Photoshop und InDesign klar darlegst. Diese technischen Fähigkeiten sind wichtig für die tägliche Arbeit in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.