Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite medizinische Prozesse und arbeite eng mit einem engagierten Team zusammen.
- Arbeitgeber: Caritasverband Hildesheim unterstützt benachteiligte Menschen und bietet soziale Dienstleistungen an.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, leistungsgerechte Vergütung und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Müttern und Kindern positiv in einer wertschätzenden Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Erfahrung in Allgemeinmedizin oder Kinderheilkunde erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle (50%) mit Unterstützung bei der Wohnungssuche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Der Caritasverband für die Diözese Hildesheim e. V. ist als Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche im Bistum Hildesheim sowie Anwalt und Partner benachteiligter Menschen, Förderer von Selbsthilfe und Partizipation, Anbieter und Initiator von sozialer Dienstleistung und Solidarität. Er ist Träger von drei Mutter-Kind-Kliniken auf Langeoog, Wangerooge und in Braunlage im Harz. Die Mutter-Kind-Klinik Haus Waldmühle in Braunlage ist eine Einrichtung der stationären Vorsorge gemäß § 24 und einem Versorgungsbetrag nach 111a SGB V sowie eine anerkannte Klinik im Müttergenesungswerk. Wir bieten ganzjährig im dreiwöchigem Wechsel Vorsorgemaßnahmen für bis zu 37 Frauen und 64 Kinder an.
Unser erfahrenes und kompetentes Mitarbeiterteam sorgt mit großem Engagement für die Umsetzung der konzeptionellen Arbeit mit Mutter und Kind. Wollen Sie unser Team verstärken? Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Ärztliche Leitung (m/w/d) Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Kinder- und Jugendheilkunde oder Ärztin mit einschlägiger Erfahrung in den benannten Gebieten in Teilzeit (50%).
Ihre Aufgaben:
- Sichtung der medizinischen Unterlagen der Patienten, Entscheidung der Aufnahme aus ärztlicher Sicht
- Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung der Aufnahme-, Verlaufs- und Abschlussuntersuchungen (Kinder und Frauen)
- Erstellung des Behandlungsplans
- Verantwortung für die Vergabe von Arznei- und Hilfsmittel
- Ärztliche Versorgung bei interkurrenten Erkrankungen
- Sprechstunde, Beratung und Information für Kinder und Frauen
- Kooperation und Besprechungen mit den therapeutischen Teams
- Bei Bedarf Rufbereitschaft in Absprache mit dem medizinischen Team
- Mitarbeit bei der Umsetzung des Qualitätsmanagementsystems
Sie bringen mit:
- Abgeschlossenes Studium der Medizin und Berufserfahrung in o. g. Bereichen
- Freude und Engagement in der Arbeit mit Kindern und Erwachsenen
- Mitarbeit in einem multidisziplinären Team
- selbständige, lösungsorientierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Gute EDV-Kenntnisse
- positive Grundeinstellung zur christlichen Kirche und ihren sozialen Diensten
Wir bieten Ihnen:
- leistungsgerechte Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR), 30 Tage Urlaubsanspruch sowie zusätzliche Altersvorsorge (KZVK)
- wertschätzende Unternehmenskultur auf Grundlage des christlichen Menschenbildes
- eine interessante, vielseitige Tätigkeit in einem engagierten Team
- individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Corporate Benefits
- Bei Bedarf Unterstützung bei der Wohnungssuche
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung an: annett.radeck@caritasklinik-braunlage.de
Mutter-Kind-Klinik „Haus Waldmühle“
Annett Radeck
An der Waldmühle 1
38700 Braunlage
Auskünfte erhalten Sie unter Telefon 05520/941-101 und www.caritasklinik-braunlage.de
Ärztliche Leitung (m/w/d) für Mutter-Kind-Klinik Arbeitgeber: Mutter-Kind-Klinik Haus Waldmühle
Kontaktperson:
Mutter-Kind-Klinik Haus Waldmühle HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ärztliche Leitung (m/w/d) für Mutter-Kind-Klinik
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Informationen über die Mutter-Kind-Klinik und deren Team zu sammeln. Sprich mit ehemaligen Mitarbeitern oder Kollegen, die in ähnlichen Einrichtungen arbeiten, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Setze dich intensiv mit der Philosophie und den Werten der Caritas auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission der Klinik verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Bereite dich auf Fachgespräche vor
Erwarte, dass du in Vorstellungsgesprächen spezifische medizinische Fragen beantworten musst. Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Allgemeinmedizin, Inneren Medizin und Kinderheilkunde auf dem Laufenden, um kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem multidisziplinären Team verdeutlichen. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Kooperation mit anderen Fachbereichen erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztliche Leitung (m/w/d) für Mutter-Kind-Klinik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevante Erfahrung und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine medizinische Ausbildung sowie deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Erwachsenen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit in einer Mutter-Kind-Klinik darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zum Team beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mutter-Kind-Klinik Haus Waldmühle vorbereitest
✨Vorbereitung auf medizinische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den spezifischen medizinischen Themen und Verfahren, die in der Mutter-Kind-Klinik relevant sind, gut auskennst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Fachwissen in Allgemeinmedizin, Innerer Medizin und Kinder- und Jugendheilkunde zu beantworten.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit einem multidisziplinären Team erfordert, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamarbeit parat haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.
✨Engagement für soziale Dienste
Zeige deine positive Grundeinstellung zur christlichen Kirche und ihren sozialen Diensten. Erkläre, warum dir die Arbeit mit benachteiligten Menschen am Herzen liegt und wie du dich in diesem Bereich engagieren möchtest.
✨Fragen zur Klinik stellen
Bereite einige durchdachte Fragen zur Mutter-Kind-Klinik und deren Konzept vor. Dies zeigt dein Interesse an der Einrichtung und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Herausforderungen der Klinik zu erfahren.