Duales Studium: Industrielle Produktion (B.Eng.) 2025
Jetzt bewerben
Duales Studium: Industrielle Produktion (B.Eng.) 2025

Duales Studium: Industrielle Produktion (B.Eng.) 2025

Zwickau Duales Studium Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man technische Lösungen in der industriellen Produktion umsetzt und arbeite an spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: FES GmbH ist ein innovativer Partner der Automobilindustrie mit über 700 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrung, während du studierst, und profitiere von einem dualen Ausbildungssystem.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Automobilproduktion und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie Interesse an Technik und Mathematik.
  • Andere Informationen: Studienbeginn ist am 01.10.2025, mit einem Wechsel zwischen Theorie und Praxis alle 12 Wochen.

AUSBILDUNG

Was wir suchen: Engagierte Auszubildende mit Leidenschaft für Technik. Als mittelständischer Entwicklungspartner der Automobilindustrie mit mehr als 700 Mitarbeitern unterstützen wir viele namhafte Automobilhersteller und -zulieferer bei Themen der Gesamtfahrzeugentwicklung, Konstruktion, Prototypenbau, Erprobung, Qualitätssicherung und Technische Dokumentation. Die FES GmbH bietet das Know-how der Automobilindustrie aus einer Hand.

Wichtige Fakten:

  • Ausbildungsbeginn: 01.10.2025
  • Studiendauer: 3 Jahre (6 Semester)
  • Theorieausbildung: BA Glauchau
  • Wechsel von Theorie- und Praxisphase im 12-Wochen-Rhythmus

Im dualen Bachelorstudium "Industrielle Produktion" wirst du befähigt neue Ergebnisse der Ingenieur- und Naturwissenschaften unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher, ökologischer und sicherheitstechnischer Erfordernisse in die industrielle und gewerbliche Produktion zu übertragen. Dein theoretisches Wissen kannst Du direkt bei uns im Unternehmen anwenden und aktiv in Projekten mitarbeiten.

Voraussetzungen:

  • Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, Meister oder Techniker
  • Logisches Denkvermögen und Sinn für technische Zusammenhänge
  • Hohes Interesse an den Fächern Mathematik, Informatik und Physik
  • Sicherer Umgang mit Computern und moderner Software
  • Technisches Interesse
  • Durchhaltevermögen, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Engagement, Eigeninitiative und Teamfähigkeit

Klingt interessant? Dann bewirb dich jetzt und setze auf eine Ausbildung mit Perspektive.

Duales Studium: Industrielle Produktion (B.Eng.) 2025 Arbeitgeber: FES GmbH Fahrzeug-Entwicklung Sachsen

Die FES GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als dualer Student im Bereich Industrielle Produktion nicht nur eine fundierte Ausbildung bietet, sondern auch die Möglichkeit, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten. Mit über 700 Mitarbeitern fördern wir eine offene und kollegiale Unternehmenskultur, die Teamarbeit und persönliche Entwicklung unterstützt. Zudem profitierst du von praxisnahen Projekten und einer engen Zusammenarbeit mit namhaften Automobilherstellern, was dir wertvolle Einblicke und Perspektiven für deine berufliche Zukunft eröffnet.
F

Kontaktperson:

FES GmbH Fahrzeug-Entwicklung Sachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium: Industrielle Produktion (B.Eng.) 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der industriellen Produktion. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Automobilindustrie hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern oder ehemaligen Praktikanten der FES GmbH zu knüpfen. Diese Gespräche können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen des dualen Studiums geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine logischen Denkfähigkeiten und dein technisches Verständnis demonstrieren kannst, um zu zeigen, dass du für das Studium geeignet bist.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und dein Engagement durch Beispiele aus früheren Projekten oder Gruppenarbeiten. Arbeitgeber suchen nach Auszubildenden, die nicht nur technisch versiert sind, sondern auch gut im Team arbeiten können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium: Industrielle Produktion (B.Eng.) 2025

Logisches Denkvermögen
Technisches Verständnis
Mathematische Fähigkeiten
Informatikkenntnisse
Physikverständnis
Sicherer Umgang mit Computern
Kenntnisse moderner Software
Durchhaltevermögen
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Engagement
Eigeninitiative
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die FES GmbH informieren. Verstehe ihre Rolle in der Automobilindustrie und welche Projekte sie unterstützen. Dies hilft dir, deine Motivation im Anschreiben zu verdeutlichen.

Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Betone dein Interesse an Technik und deine Begeisterung für das duale Studium. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Interessen mit den Anforderungen des Unternehmens übereinstimmen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, technische Kenntnisse und Soft Skills wie Teamfähigkeit und Engagement zu betonen.

Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Nachweise, wie Zeugnisse und Zertifikate, beifügst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FES GmbH Fahrzeug-Entwicklung Sachsen vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Ingenieur- und Naturwissenschaften gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu Mathematik, Informatik und Physik zu beantworten, da diese Fächer für das duale Studium von großer Bedeutung sind.

Praktische Erfahrungen betonen

Wenn du bereits praktische Erfahrungen in der technischen Branche hast, sei es durch Praktika oder Projekte, hebe diese hervor. Zeige, wie du dein theoretisches Wissen in der Praxis angewendet hast.

Teamfähigkeit demonstrieren

Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement zeigen. In einem dualen Studium ist die Zusammenarbeit mit anderen entscheidend, also zeige, dass du ein Teamplayer bist.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage nach den Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder nach den Entwicklungsmöglichkeiten während des Studiums.

Duales Studium: Industrielle Produktion (B.Eng.) 2025
FES GmbH Fahrzeug-Entwicklung Sachsen
Jetzt bewerben
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>