Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Kindern mit Behinderung und Unterstützung im Alltag.
- Arbeitgeber: Malteser Hilfsdienst e.V. ist ein engagiertes katholisches Dienstleistungsunternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitstellen, Weiterbildungsmöglichkeiten und tarifliche Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erzieher, Sozialpädagoge oder Erfahrung in der Betreuung von Kindern.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte per E-Mail, keine Papierbewerbungen.
Wir sind ein katholisches Dienstleistungsunternehmen mit vielfältigen sozialen und karitativen Aufgabenschwerpunkten, insbesondere in den Bereichen Soziale Dienste, Rettungsdienst, Fahrdienste und Ausbildung.
Für den schulischen Begleitdienst der Malteser in Pulheim (und näherer Umgebung) suchen wir sofort und kontinuierlich Verstärkung. Die Arbeit findet an den Schulen/ Kitas vor Ort statt.
Ihre Aufgaben:
- Betreuung eines Kindes/Jugendlichen mit Behinderung (seelisch, geistig, körperlich)
- Hilfe in lebenspraktischen Dingen
- Unterstützung bei Arbeits-/Lernverhalten
- Psychische Hilfestellung
- Förderung sozialer Interaktion und Kommunikation
- Kooperationen mit den Lehrkräften
Sie bringen mit:
- eine abgeschlossene Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d), als Sozialpädagoge (m/w/d), Kinderpfleger (m/w/d) ODER Nachweis von Erfahrungen auf dem Gebiet (auch ohne pädagogische Ausbildung)
- Selbständigkeit und Organisationstalent
- selbstsicheres Auftreten
- hohe soziale und kommunikative Kompetenzen
- Einfühlungsvermögen
- Zuverlässigkeit
- Bereitschaft zur Dokumentationsarbeit
- Identifikation mit unseren Zielen als katholisches Dienstleistungsunternehmen
Wir bieten Ihnen:
- ein spannendes Arbeitsfeld mit vielen engagierten Kolleginnen und Kollegen
- eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und selbständige Tätigkeit
- Teilzeitstelle oder stundenweise Begleitung, befristete Stelle
- individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- tarifliche Vergütung nach AVR Caritas
- Zusätzlich eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge bei der Rheinischen Zusatzversorgungskasse (RZVK)
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Für erste Fragen steht Ihnen Frau Anne Müller unter der Telefonnummer 0151 44574646 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per Email an: anne.mueller@malteser.org. Auch im Sinne der Nachhaltigkeit, möchten wir Sie bitten auf eine Papierbewerbung zu verzichten.
Schulbegleiter/ Integrationshelfer/ Kitabegleiter (m/w/d) in Teilzeit gesucht Arbeitgeber: Malteser Hilfsdienst e.V. im Erzbistum Köln
Kontaktperson:
Malteser Hilfsdienst e.V. im Erzbistum Köln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulbegleiter/ Integrationshelfer/ Kitabegleiter (m/w/d) in Teilzeit gesucht
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Malteser und ihre Werte. Da es sich um ein katholisches Dienstleistungsunternehmen handelt, ist es wichtig, dass du deren Mission und Ziele verstehst und dich damit identifizieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im sozialen Bereich. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen, die dir wertvolle Einblicke in die Arbeit als Schulbegleiter geben können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich der sozialen Arbeit und erwähne diese in Gesprächen, um dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulbegleiter/ Integrationshelfer/ Kitabegleiter (m/w/d) in Teilzeit gesucht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Malteser: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Malteser Hilfsdienst e.V. und deren Werte. Verstehe ihre Mission und wie du zu ihren Zielen als katholisches Dienstleistungsunternehmen beitragen kannst.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du Erfahrungen im Umgang mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderungen hast, hebe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle klar darlegen. Erkläre, warum du dich für die Arbeit als Schulbegleiter/Integrationshelfer interessierst und wie du die sozialen und kommunikativen Kompetenzen, die gefordert sind, in die Praxis umsetzen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Vergiss nicht, auch auf Rechtschreibung und Grammatik zu achten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Malteser Hilfsdienst e.V. im Erzbistum Köln vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Schulbegleiters oder Integrationshelfers. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit ähnliche Situationen gemeistert hast und welche Methoden du anwenden würdest, um einem Kind mit Behinderung zu helfen.
✨Zeige deine sozialen Kompetenzen
Da die Stelle hohe soziale und kommunikative Kompetenzen erfordert, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder deiner beruflichen Laufbahn parat haben, die deine Empathie und dein Einfühlungsvermögen verdeutlichen.
✨Sei selbstbewusst und authentisch
Ein selbstsicheres Auftreten ist wichtig. Übe, deine Stärken und Erfahrungen klar und überzeugend zu präsentieren. Sei dabei authentisch und zeige, dass du dich mit den Werten des Unternehmens identifizieren kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder der Teamstruktur fragen.