Veranstaltungskauffrau/-mann (m/w/d)

Veranstaltungskauffrau/-mann (m/w/d)

Mainz Vollzeit Kein Home Office möglich
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plan and organize exciting events, workshops, and conferences.
  • Arbeitgeber: Join the Römisch Germanisches Zentralmuseum, a leading archaeological research institute in Mainz.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and great social benefits.
  • Warum dieser Job: Be part of a creative team that values diversity and promotes equal opportunities.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need event management experience or a relevant degree, plus strong organizational skills.
  • Andere Informationen: Applications are welcome from all backgrounds; we prioritize inclusivity.

Einleitung

Das Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA), ein Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, ist ein weltweit tätiges archäologisches Forschungsinstitut und Museum mit Hauptsitz in Mainz und weiteren Standorten in Neuwied und Mayen. Seit seiner Gründung im Jahr 1852 widmet sich das Museum der Untersuchung materieller Hinterlassenschaften aus rund 3 Mio. Jahren Menschheitsgeschichte mit dem Ziel, menschliches Verhalten und Handeln sowie die Entwicklung und den Wandel von Gesellschaften zu verstehen. Für unseren Arbeitsbereich Kommunikation am Standort Mainz suchen wir ab 01.01.2024 eine/n Veranstaltungskauffrau/-mann (m/w/d) (EG 9a TV-L, unbefristet, in Voll- oder Teilzeit).

Aufgaben

  • Planung (einschließlich Kostenkalkulation), Organisation, Durchführung und Nachbereitung eigener Veranstaltungen, Konferenzen, Workshops und größerer Events
  • Koordination des LEIZA-Veranstaltungsprogrammes
  • Steuerung der Belegung von Veranstaltungsräumen
  • Vermietung der Räumlichkeiten für externe Veranstaltungen
  • Mitarbeit bei der Umsetzung von Marketingkonzepten und Werbemaßnahmen
  • Serviceorientierte Betreuung nationaler und internationaler Gäste
  • Erstellung und Pflege einer Adressdatenbank (u.a. für Einladungsverteiler)

Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Veranstaltungskauffrau/-mann oder eine vergleichbare Berufserfahrung oder Abschluss eines Hochschulstudiums im Bereich Eventmanagement
  • Strukturierte Arbeitsweise, ausgeprägte Organisationsfähigkeiten und betriebswirtschaftliches Denken
  • Praktische Erfahrung im Veranstaltungswesen, Marketing und Projektmanagement
  • Teamfähigkeit, hohe Einsatzbereitschaft und selbstständiges Arbeiten
  • Freundliches, kommunikatives und kooperatives Auftreten
  • Kreativität, Flexibilität und Ideenreichtum
  • Bereitschaft zur Arbeit außerhalb der Regelarbeitszeit
  • Kenntnisse im Bereich Veranstaltungstechnik
  • Gutes IT-Verständnis und sehr gute Kenntnisse in MS Office
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Führerschein Klasse B wünschenswert

Vorteile

  • Eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 9a TV-L bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen
  • Unterstützung von Fortbildungen, z.B. zur Erlangung eines Ausbilder:innenscheins für Veranstaltungskaufleute
  • Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich einer zusätzlichen betrieblichen Altersversorgung (VBL) sowie einer Jahressonderzahlung nach den Vorgaben des TV-L
  • Flexible Arbeitszeiten mit bis zu fünf ganzen oder zehn halben Gleittagen im Monat und großzügigen Regelungen zum mobilen Arbeiten
  • Einen attraktiven Arbeitsplatz in unserem Neubau am südlichen Rand der Mainzer Altstadt mit einer sehr guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und Parkplätzen in unmittelbarer Nähe (gegen Gebühr)
  • Ein Arbeitsumfeld in dem die Chancengleichheit und Gleichstellung aller Beschäftigten aktiv gefördert wird. Familienfreundlichkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind uns ein wichtiges Anliegen. Wir sind zertifiziert nach audit berufundfamilie.
  • Es besteht die Möglichkeit, die Stelle in Vollzeit oder in Teilzeit (auf zwei Teilzeitstellen) auszuüben.

Das LEIZA möchte die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegeln und begrüßt Bewerbungen von qualifizierten Bewerberinnen und Bewerbern unabhängig von Alter, Behinderung, Geschlecht, Nationalität, Religion oder sexueller Orientierung. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweise beifügen!).

Kontaktinformationen

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung - möglichst in einer PDF-Datei - per E-Mail bis zum 12.11.2023. Bitte senden Sie diese an: bewerbung@leiza.de. Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen, können leider nicht erstattet werden. Weitere Informationen zum LEIZA finden Sie unter www.leiza.de.

Veranstaltungskauffrau/-mann (m/w/d) Arbeitgeber: Römisch Germanisches Zentralmuseum

Das Römisch-Germanische Zentralmuseum in Mainz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung bietet, in der Kreativität und Teamarbeit gefördert werden. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf Familienfreundlichkeit unterstützt das LEIZA seine Mitarbeiter dabei, berufliche und persönliche Ziele zu erreichen. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, während Sie Teil eines engagierten Teams sind, das die Vielfalt der Gesellschaft aktiv widerspiegelt.
R

Kontaktperson:

Römisch Germanisches Zentralmuseum HR Team

bewerbung@leiza.de

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Veranstaltungskauffrau/-mann (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Veranstaltungsbereich tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Eventmanagement. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen und Technologien in der Branche Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für den Beruf.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Organisation und Durchführung von Veranstaltungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Koordination unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kreativität! Überlege dir innovative Ideen für Veranstaltungen, die du in einem Gespräch präsentieren kannst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und zu zeigen, dass du frische Ansätze einbringen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Veranstaltungskauffrau/-mann (m/w/d)

Organisationstalent
Projektmanagement
Kostenkalkulation
Marketingkenntnisse
Veranstaltungstechnik
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Flexibilität
Kreativität
IT-Verständnis
MS Office Kenntnisse
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse
Selbstständiges Arbeiten
Serviceorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere das Unternehmen: Informiere dich über das Römisch-Germanische Zentralmuseum und das Leibniz-Zentrum für Archäologie. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Ausbildungsnachweise und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.

Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Veranstaltungskauffrau/-mann darlegst. Betone deine Erfahrungen im Veranstaltungswesen und deine organisatorischen Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.

Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung als PDF-Datei per E-Mail an die angegebene Adresse. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Römisch Germanisches Zentralmuseum vorbereitest

Zeige deine Organisationsfähigkeiten

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Veranstaltungen zu nennen. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Methoden du zur Organisation eingesetzt hast.

Kommunikation ist der Schlüssel

Da die Stelle eine serviceorientierte Betreuung nationaler und internationaler Gäste erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du mit verschiedenen Personengruppen umgehst und Missverständnisse vermeidest.

Kreativität und Flexibilität zeigen

Überlege dir kreative Ideen, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast, um Veranstaltungen zu verbessern oder Probleme zu lösen. Sei bereit, über deine Flexibilität zu sprechen und wie du dich an unterschiedliche Situationen anpassen kannst.

Technisches Verständnis hervorheben

Da Kenntnisse im Bereich Veranstaltungstechnik wichtig sind, solltest du deine Erfahrungen mit technischer Ausstattung und Software, insbesondere MS Office, betonen. Bereite dich darauf vor, spezifische Tools oder Technologien zu nennen, mit denen du gearbeitet hast.

Veranstaltungskauffrau/-mann (m/w/d)
Römisch Germanisches Zentralmuseum
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>