Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze unsere Bewohner*innen aktiv und kreativ.
- Arbeitgeber: Luisenheim ist ein modernes Alten- und Pflegeheim in Düsseldorf mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben älterer Menschen positiv und arbeite in einem sinnvollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Zertifikat nach SGB XI, soziale Fähigkeiten und positive Einstellung zu alten Menschen erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 20 Stunden pro Woche, flexible Arbeitszeiten möglich.
Luisenheim Düsseldorf Alten- und Pflegeheim | 40229 Düsseldorf IN VIA — Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Düsseldorf e.V. betreibt in der Landeshauptstadt das Luisenheim, ein Alten- u. Pflegeheim mit 154 Plätzen, ist der katholische Teil der Bahnhofsmission Düsseldorf und stellt Schulsozialarbeit an Düsseldorfer Schulen. Für das Luisenheim suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/-in für den Betreuungsdienst in Teilzeit (20 Std./Woche).
Die Konzeption unseres Hauses will Wünsche und Bedürfnisse der Bewohner*innen wahrnehmen, Selbständigkeit und Selbstverantwortlichkeit fördern und erhalten, jedoch Pflege, Unterstützung und Betreuung dort sicherstellen, wo sie notwendig wird. Unser Ziel ist es, die geistige, soziale und psychische Kompetenz jedes alten Menschen zu respektieren, zu erhalten und zu fördern.
Ihre Aufgaben:
- aktivierende Betreuung unserer Bewohner/-innen
- Beobachtung, Wahrnehmung und Betreuung der demenziell erkrankten Bewohner/-innen
- Anwendung der Validation
- Sicherung und Gestaltung einer abwechslungsreichen und bedürfnisorientierten Tagesstruktur
- Vorbereitung und Durchführung der Einzel- und Gruppenangebote mit Phantasie und Kreativität
- kollegiale und kooperative Zusammenarbeit mit anderen Professionen, eine aktive Teilnahme an Dienst- und Fallbesprechungen sowie Dokumentation
Sie bringen mit:
- Den Besitz des Zertifikates nach den Richtlinien 43b/53c SGB XI
- ausgeprägte soziale Fähigkeiten (z.B. Wertschätzung, Kommunikations-, Konflikt- und Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Ehrlichkeit, Freundlichkeit)
- eine positive Haltung gegenüber kranken alten Menschen
- Gelassenheit im Umgang mit verhaltensbedingten Besonderheiten der Bewohner/-innen infolge von körperlichen, demenziellen und psychischen Krankheiten
- Bereitschaft zur Fortbildung
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen:
- einen erfüllenden Job in einer zukunftssicheren Branche
- Attraktive, leistungsgerechte Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbands AVR (inkl. Jahressonderzahlung) mit betrieblicher Altersvorsorge durch Einzahlung in die kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK)
- Hilfe bei der Wohnungssuche
- Vergünstigtes Firmenticket der Rheinbahn bzw. des VRR
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe Ihres nächstmöglichen Eintrittstermins. Bitte fügen Sie dem Bewerbungsanschreiben, einen Lebenslauf und Arbeitszeugnisse bei und senden dieses per Mail an: freyer@luisenheim.de, bartel@luisenheim.de oder burghartz@luisenheim.de. Die Postanschrift lautet: Luisenheim Alten- und Pflegeheim, Schloßallee 2, 40229 Düsseldorf.
Kontaktperson:
Luisenheim Düsseldorf Alten- und Pflegeheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/-in für den Betreuungsdienst
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Bewohner im Luisenheim. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Freuden der Arbeit mit demenziell erkrankten Menschen verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um dich mit anderen Fachkräften im Bereich Altenpflege auszutauschen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine sozialen Fähigkeiten weiterzuentwickeln, die für die Stelle wichtig sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Anwendung der Validation vor. Zeige, dass du mit dieser Methode vertraut bist und wie du sie in der täglichen Arbeit einsetzen würdest, um die Lebensqualität der Bewohner zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Fortbildungsangeboten, die sich auf die Betreuung von älteren Menschen konzentrieren. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher Weiterentwicklung und deine Bereitschaft, die bestmögliche Betreuung zu bieten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/-in für den Betreuungsdienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle im Betreuungsdienst. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit älteren Menschen interessierst und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Achte darauf, dass du alle relevanten Qualifikationen, insbesondere das Zertifikat nach den Richtlinien 43b/53c SGB XI, deutlich in deinem Lebenslauf und Anschreiben erwähnst. Zeige auf, wie deine sozialen Fähigkeiten und deine positive Haltung gegenüber alten Menschen zu der Stelle passen.
Verwende konkrete Beispiele: Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder Praktika, um deine Fähigkeiten in der aktivierenden Betreuung und der Arbeit mit demenziell erkrankten Bewohner*innen zu untermauern. Dies gibt dem Arbeitgeber einen besseren Eindruck von deinen praktischen Fähigkeiten.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle geforderten Arbeitszeugnisse beigefügt sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Luisenheim Düsseldorf Alten- und Pflegeheim vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Bedürfnisse und Herausforderungen der Bewohner*innen im Alten- und Pflegeheim. Zeige, dass du die Konzepte der aktivierenden Betreuung und der Validation verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit anzuwenden.
✨Hebe deine sozialen Fähigkeiten hervor
Betone in deinem Gespräch deine ausgeprägten sozialen Fähigkeiten wie Kommunikations- und Teamfähigkeit. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du mit Konflikten umgegangen bist oder wie du Verantwortung übernommen hast.
✨Zeige deine positive Haltung
Mache deutlich, dass du eine positive Einstellung gegenüber alten und kranken Menschen hast. Teile persönliche Erfahrungen oder Einsichten, die deine Empathie und dein Verständnis für die Herausforderungen dieser Zielgruppe verdeutlichen.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und deine Fähigkeiten zu erweitern.