Technologiemanager - Industrie 4.0 & smarte Produktion (m/w/d)

Technologiemanager - Industrie 4.0 & smarte Produktion (m/w/d)

Stuttgart Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite innovative Projekte in der Industrie 4.0 und optimiere Produktionsprozesse.
  • Arbeitgeber: Die Universität Stuttgart ist eine international anerkannte Forschungsuniversität mit interdisziplinärem Fokus.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein kreatives Umfeld und Zugang zu neuesten Technologien.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Produktion und arbeite in einem dynamischen Team mit modernsten Technologien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in einem relevanten Bereich und Interesse an Technologie und Innovation.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines interdisziplinären Teams, das an der Spitze der Forschung steht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Die Universität Stuttgart pflegt ein interdisziplinär orientiertes Profil mit Schwerpunkten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften. Ihre herausragende Stellung als Forschungsuniversität und das breite Spektrum ihrer Fächer macht sie heute zu einer international anerkannten und zukunftsorientierten Stätte von Wissenschaft und Forschung.

Das Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) der Universität Stuttgart beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit der Innovation, Entwicklung und Optimierung von Produkten, Prozessen und Strukturen. Dabei berücksichtigen wir das Gesamtsystem aus Mensch, Organisation, Technik und Umwelt.

Das Team „Vernetzte Produktionssysteme“ sucht zum nächstmöglichen Termin eine/n Technologiemanager/in (m/w/d) oder mit vergleichbarer Ausbildung als akademische/n Mitarbeiter/in mit Masterabschluss.

Das Team „Vernetzte Produktionssysteme“ ist eine interdisziplinär zusammengesetzte Arbeitsgruppe. Wir planen und optimieren schlanke Produktions- und Auftragsabwicklungsprozesse. Wir erforschen und konzipieren neue Konzepte für die Arbeitsorganisation und vernetzte Arbeitssysteme mit den neuesten Technologien von Industrie 4.0 und KI. Wir entwickeln und gestalten innovative Lösungen für einen flexiblen Personaleinsatz, die Arbeitsattraktivität und das Employer Branding produzierender Unternehmen.

Technologiemanager - Industrie 4.0 & smarte Produktion (m/w/d) Arbeitgeber: Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement der Uni Stuttgart

Die Universität Stuttgart ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern ein inspirierendes und interdisziplinäres Arbeitsumfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Innovation im Bereich Industrie 4.0 und smarter Produktion fördert die Universität nicht nur die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, sondern bietet auch attraktive Benefits und eine offene, kollaborative Unternehmenskultur. Die Lage in Stuttgart, einer der führenden Technologiestandorte Deutschlands, ermöglicht es den Mitarbeitern, an vorderster Front der technologischen Entwicklungen zu arbeiten und Teil eines dynamischen Netzwerks von Fachleuten zu sein.
I

Kontaktperson:

Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement der Uni Stuttgart HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technologiemanager - Industrie 4.0 & smarte Produktion (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Industrie 4.0 und dem Technologiemanagement zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Industrie 4.0. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu vertiefen und gleichzeitig dein Interesse an der Position zu zeigen. Dies kann dir helfen, in Gesprächen mit dem Team hervorzuheben, dass du auf dem neuesten Stand bist.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Optimierung von Produktionsprozessen beitragen können. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Problemlösungsfähigkeiten und Innovationskraft demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für das Thema durch eigene Projekte oder Studien. Wenn du beispielsweise an einem Projekt zur Implementierung von KI in Produktionsprozesse gearbeitet hast, teile diese Erfahrungen. Solche praktischen Beispiele können dich von anderen Bewerbern abheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technologiemanager - Industrie 4.0 & smarte Produktion (m/w/d)

Kenntnisse in Industrie 4.0
Verständnis von smarten Produktionssystemen
Projektmanagement-Fähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Analytische Fähigkeiten
Prozessoptimierung
Kenntnisse in KI-Technologien
Fähigkeit zur Entwicklung innovativer Lösungen
Kommunikationsfähigkeiten
Erfahrung in der Arbeitsorganisation
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Fähigkeit zur Problemlösung
Kenntnisse in Lean Management
Empathie für Mitarbeiterbedürfnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Technologiemanagers wichtig sind. Notiere dir Schlüsselbegriffe, die du in deiner Bewerbung verwenden kannst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Ziele des Teams 'Vernetzte Produktionssysteme' eingeht. Zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Optimierung von Produktionsprozessen beitragen können.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen im Bereich Industrie 4.0, smarte Produktion oder verwandte Technologien betonen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge und Kenntnisse zu untermauern.

Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, Anschreiben und eventuell weitere Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement der Uni Stuttgart vorbereitest

Verstehe die Branche

Informiere dich über die neuesten Trends in der Industrie 4.0 und smarten Produktion. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen dieser Technologien verstehst und wie sie die Arbeitswelt verändern.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Technologiemanagement demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast oder Innovationen vorangetrieben hast.

Teamarbeit betonen

Da das Team 'Vernetzte Produktionssysteme' interdisziplinär arbeitet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den aktuellen Projekten des Teams oder wie sie die Integration neuer Technologien planen.

Technologiemanager - Industrie 4.0 & smarte Produktion (m/w/d)
Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement der Uni Stuttgart
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>