Medizinische/r Technologe/in - Radiologie (m/w/d) Strahlentherapie
Medizinische/r Technologe/in - Radiologie (m/w/d) Strahlentherapie

Medizinische/r Technologe/in - Radiologie (m/w/d) Strahlentherapie

Leipzig Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du unterstützt bei der Durchführung von radiologischen Untersuchungen und Behandlungen.
  • Arbeitgeber: Unsere Klinik ist führend in Strahlentherapie und Radioonkologie mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit und arbeite in einem innovativen und unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung als medizinische/r Technologe/in ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten ein dynamisches Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Für unsere Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie besetzen wir folgende Stelle:

  • Medizinisch-technische Radiologieassistenz (d/m/w)
  • Medizinische/-r Technologe/Technologin für Radiologie (d/m/w)

Medizinische/r Technologe/in - Radiologie (m/w/d) Strahlentherapie Arbeitgeber: Klinikum St. Georg gGmbH

Als Arbeitgeber in der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie bieten wir Ihnen nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und Innovation, während wir gleichzeitig auf die Work-Life-Balance unserer Mitarbeiter achten. Genießen Sie die Vorteile einer modernen Einrichtung in einer attraktiven Lage, die Ihnen sowohl persönliche als auch berufliche Erfüllung bietet.
K

Kontaktperson:

Klinikum St. Georg gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Medizinische/r Technologe/in - Radiologie (m/w/d) Strahlentherapie

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Entwicklungen in der Strahlentherapie. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Radiologie und Strahlentherapie. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Wissen in der Radiologie unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Patientenversorgung. In der Strahlentherapie ist es wichtig, empathisch und patientenorientiert zu sein. Bereite einige Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Patienten unterstützt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische/r Technologe/in - Radiologie (m/w/d) Strahlentherapie

Kenntnisse in der Strahlentherapie
Bedienung von radiologischen Geräten
Bildverarbeitungskompetenz
Kenntnisse in der Patientenbetreuung
Präzision und Genauigkeit
Technisches Verständnis
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in der Strahlenphysik
Qualitätsmanagement
Dokumentationsfähigkeiten
Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Medizinische/r Technologe/in in der Radiologie gefordert werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Strahlentherapie und andere medizinisch-technische Fähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als idealen Kandidaten auszeichnet. Gehe auf deine Leidenschaft für die Radiologie und deine beruflichen Ziele ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum St. Georg gGmbH vorbereitest

Kenntnis der Strahlentherapie

Informiere dich gründlich über die neuesten Entwicklungen und Technologien in der Strahlentherapie. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Verfahren und deren Anwendung hast.

Praktische Erfahrungen hervorheben

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als medizinische/r Technologe/in in der Radiologie unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du Probleme gelöst oder Patienten betreut hast, sind besonders wertvoll.

Teamarbeit betonen

In der Radiologie ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen und wie du zur Verbesserung der Zusammenarbeit beigetragen hast.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Klinik und der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.

Medizinische/r Technologe/in - Radiologie (m/w/d) Strahlentherapie
Klinikum St. Georg gGmbH
K
  • Medizinische/r Technologe/in - Radiologie (m/w/d) Strahlentherapie

    Leipzig
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-16

  • K

    Klinikum St. Georg gGmbH

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>