Landesamt Für Geoinformation Und Landentwicklung Baden-württemberg
Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) ist eine zentrale Behörde des Landes Baden-Württemberg. Es ist verantwortlich für die Bereitstellung und Verwaltung von Geodaten sowie für die Förderung der Landentwicklung. Das LGL bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, darunter die Erstellung von topografischen Karten, Luftbildern und geodätischen Referenznetzen. Zudem unterstützt es Kommunen und andere öffentliche Einrichtungen bei der Planung und Umsetzung von Infrastrukturprojekten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Bodenordnung und Flurneuordnung, um die landwirtschaftliche Nutzung zu optimieren und die ländlichen Räume zu stärken. Das Amt arbeitet eng mit anderen Behörden, Forschungseinrichtungen und der Privatwirtschaft zusammen, um innovative Lösungen im Bereich Geoinformation und Landentwicklung zu entwickeln. Durch den Einsatz moderner Technologien und Methoden trägt das LGL zur nachhaltigen Entwicklung und zum Umweltschutz bei. Es stellt zudem wichtige Daten für die Katastrophenvorsorge und -bewältigung bereit. Die Behörde engagiert sich auch in der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften im Bereich Geoinformation. Insgesamt leistet das LGL einen wichtigen Beitrag zur räumlichen Entwicklung und zur Lebensqualität in Baden-Württemberg.