Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere HR-Prozesse und entwickle Lösungen in SAP HCM und SuccessFactors.
- Arbeitgeber: Das Personalamt Zürich ist das Kompetenzzentrum für über 35’000 Mitarbeitende.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, modernes Umfeld und zentrale Lage in Zürich.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation aktiv mit und übernehme Verantwortung in einem spannenden Projekt.
- Gewünschte Qualifikationen: Höhere Ausbildung in Betriebswirtschaft oder HR, Erfahrung in HR-IT-Projekten erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle bis 31.12.2026 mit Schulungsunterstützung für Mitarbeitende.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Das Personalamt des Kantons Zürich ist das Kompetenzzentrum für alle personal-, arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Fragen der über 35’000 Mitarbeitenden des Kantons Zürich sowie vieler öffentlich-rechtlicher Anstalten und Gemeinden. Du bist mittendrin in einer grossen HR-Transformation. Mit dem Projekt „AURORA“ entsteht eine neue Systemlandschaft, die klassisches SAP mit der Cloud-Lösung SuccessFactors verbindet – ein Projekt mit grosser Reichweite für sieben Direktionen und die Staatskanzlei. Werde Teil davon! Die Stelle ist befristet bis 31.12.2026.
Aufgaben
- Analyse und Bereinigung der bestehenden HR-Prozesse für mehrere Direktionen des Kantons Zürich
- Übersetzung der HR-Prozesse in SAP HCM und SuccessFactors durch Definition der Spezifikationen und Entwicklung von Lösungen
- Sicherstellung der erfolgreichen Einführung der definierten Prozesse in den Organisationseinheiten
- Prüfung und Bereinigung der zu migrierenden Daten sowie Koordination der Ausführung mit dem Amt für Informatik
- Unterstützung bei Schulungen für Mitarbeitende, um die neuen Systeme optimal zu nutzen
Profil
- Höhere Ausbildung in Betriebswirtschaft, HR oder einem vergleichbaren Bereich
- Mehrjährige Berufserfahrung in einer ähnlichen Position an der Schnittstelle zwischen HR und IT, mit Erfahrung in der Projektleitung
- Fundiertes Wissen im Bereich HR, SAP und SuccessFactors
- Fähigkeit, komplexe Anforderungen aus dem HR-Bereich in IT-Lösungen zu übersetzen und erfolgreich umzusetzen
- Starke Kommunikations- und Netzwerkfähigkeiten
- Analytische Stärke und selbstständige Arbeitsweise
Angebot
- Möglichkeit, die digitale Transformation aktiv mitzugestalten und Verantwortung zu übernehmen
- Abwechslungsreiches und vielseitiges Arbeitsgebiet
- Moderne Arbeitsbedingungen mit flexiblen Arbeitszeiten
- Arbeitsplatz im Zentrum von Zürich – nur wenige Schritte vom Hauptbahnhof entfernt
Business Analyst/-in HR/SAP 80–100% Arbeitgeber: Kanton Zürich
Kontaktperson:
Kanton Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Business Analyst/-in HR/SAP 80–100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im HR-Bereich oder in der SAP-Welt tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich HR und SAP. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und verstehst, wie diese Technologien die HR-Prozesse transformieren können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den spezifischen Funktionen von SAP HCM und SuccessFactors an, um deine Expertise zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Kommunikation und Zusammenarbeit in deinen bisherigen Positionen parat haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Analyst/-in HR/SAP 80–100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein maßgeschneidertes Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Business Analyst/-in im HR/SAP-Bereich erklärt. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Transformation des HR-Systems beitragen können.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Kenntnisse in SAP, SuccessFactors und HR-Prozessen zeigen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu untermauern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben professionell formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Zürich vorbereitest
✨Verstehe die HR-Prozesse
Mach dich mit den bestehenden HR-Prozessen des Kantons Zürich vertraut. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Möglichkeiten der Transformation verstehst und wie du zur Optimierung beitragen kannst.
✨Kenntnisse in SAP und SuccessFactors
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in SAP HCM und SuccessFactors zu demonstrieren. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, wo du diese Systeme erfolgreich eingesetzt hast.
✨Analytische Fähigkeiten hervorheben
Betone deine analytischen Fähigkeiten und wie du komplexe Anforderungen in IT-Lösungen übersetzen kannst. Bereite dich darauf vor, spezifische Situationen zu beschreiben, in denen du diese Fähigkeiten angewendet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten zeigen
Da die Rolle starke Kommunikations- und Netzwerkfähigkeiten erfordert, solltest du im Interview klar und präzise kommunizieren. Übe, wie du deine Ideen und Lösungen effektiv präsentieren kannst, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.