Auf einen Blick
- Aufgaben: Arbeite an spannenden Forschungsprojekten zur Entwicklung großer Wissensgraphen und Datenanalyse.
- Arbeitgeber: FIZ Karlsruhe ist ein innovativer Forschungsbereich, der zukunftsweisende Lösungen für große Datenmengen entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mentorenprogramm, 25 € Zuschuss zum Deutschland-Ticket und familienfreundliche Arbeitsbedingungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Datenverarbeitung in einem internationalen Team und schreibe deine Abschlussarbeit zu aktuellen Themen.
- Gewünschte Qualifikationen: Laufendes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen, Kenntnisse in Python und NLP sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bevorzugt.
Schon während des Studiums an spannenden Projekten in einem innovativen Leibniz-Forschungsbereich mitwirken? Für unser Forschungsteam Information Service Engineering (ISE) an unserem Standort in Karlsruhe suchen wir studentische/wissenschaftliche Hilfskräfte (w/m/x) für einen Zeitraum von mindestens drei Monaten.
Im Bereich Information Service Engineering (ISE) entwickeln wir zukunftsweisende Lösungen für die Verarbeitung großer Datenmengen. Dabei kombinieren wir symbolische und subsymbolische KI-Methoden, um Wissen aus verschiedensten Quellen zu extrahieren und zu vernetzen. Unsere Forschungsschwerpunkte umfassen Knowledge Graphen, Large Language Models und Natural Language Processing. Unsere Expertise kommt in Projekten aus den Digitalen Geisteswissenschaften, den Materialwissenschaften und dem Forschungsdatenmanagement zum Einsatz. Mit unserer Arbeit legen wir den Grundstein für eine intelligentere Zukunft, in der Daten nicht nur gesammelt, sondern auch verstanden und genutzt werden, um neue Erkenntnisse zu gewinnen und Innovationen voranzutreiben.
Ihre Aufgaben:
- Als Mitglied des ISE Forschungsteams arbeiten Sie an spannenden Forschungsprojekten zur Entwicklung großer Wissensgraphen.
- Analyse komplexer Daten, Erstellung von Wissensmodellen und Anwendung von Methoden zur Datenbereinigung und Informationsextraktion.
- Mit Ihrer Expertise tragen Sie dazu bei, unsere Forschung voranzutreiben und neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Das bringen Sie mit:
- Laufendes Studium (Bachelor oder Master) in der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Informationswissenschaft oder einer vergleichbaren Studienrichtung.
- Kenntnisse und Erfahrung in der Entwicklung von Anwendungssoftware, vorzugsweise in Python.
- Grundlegende Linux-Administrations- und Skripting-Kenntnisse (Shell, Bash).
- Kenntnisse in der Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP), Linked Data, Informationsextraktion und/oder Data Science sowie in der Verwendung und Abfrage von Knowledge Graphen (DBpedia oder Wikidata) sind ein Plus.
- Eine gute Auffassungsgabe, um sich schnell in neue Themen und Aufgaben einarbeiten zu können.
- Gute Englischkenntnisse, um in einem internationalen Team mitwirken zu können.
Warum FIZ Karlsruhe ein guter Arbeitgeber für Sie ist:
- Ein hoch motiviertes, enthusiastisches und internationales Forschungsteam.
- Ein unterstützendes Umfeld, mit der Möglichkeit, Ihre Abschlussarbeit zu aktuellen Forschungsfragen zu verfassen.
- Eine Mentorenperson als Teil Ihres neuen Teams, die Sie durch die Einarbeitungsphase begleitet.
- Vergütung nach den Sätzen des Landes Baden-Württemberg.
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zertifiziert durch das audit berufundfamilie.
- 25 € Arbeitgeberzuschuss zum Deutschland-Ticket.
Bewerbungen Schwerbehinderter werden - bei gleicher Eignung - bevorzugt. Informationen zum Datenschutz bei Stellenausschreibungen finden Sie hier. Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich gerne an den Bereichsleiter Herrn Prof. Dr. Harald Sack. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich gerne an bewerbung@fiz-karlsruhe.de. Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer SWHK-ISE bevorzugt per E-Mail an bewerbung@fiz-karlsruhe.de.
Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/x) Arbeitgeber: FIZ Karlsruhe - Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur

Kontaktperson:
FIZ Karlsruhe - Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/x)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Forschungsteams zu knüpfen. Dies kann dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Projekte geben, an denen du möglicherweise teilnehmen wirst.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, insbesondere in Bezug auf Wissensgraphen und Natural Language Processing. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und motiviert bist, in diesem Bereich zu arbeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Programmierkenntnisse in Python und deine Erfahrungen mit Linux-Administration während eines möglichen Vorstellungsgesprächs zu demonstrieren. Praktische Beispiele aus deinen bisherigen Projekten können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Forschung und wie du deine Fähigkeiten in Informatik und Datenwissenschaften in verschiedenen Anwendungsbereichen einsetzen kannst. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine relevanten Fähigkeiten hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Kenntnisse in Python und NLP zur Forschung des Teams beitragen können.
Betone deine Studienrichtung: Erwähne in deinem Lebenslauf und Anschreiben, dass du ein laufendes Studium in Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder Informationswissenschaft hast. Dies zeigt, dass du die nötige akademische Grundlage mitbringst.
Füge relevante Projekte hinzu: Wenn du an Projekten gearbeitet hast, die mit Datenanalyse, Wissensgraphen oder ähnlichen Themen zu tun haben, erwähne diese in deinem Lebenslauf. Das zeigt praktische Erfahrung und Engagement in deinem Fachgebiet.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FIZ Karlsruhe - Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur vorbereitest
✨Verstehe die Forschungsprojekte
Informiere dich im Vorfeld über die aktuellen Forschungsprojekte im Bereich Information Service Engineering. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Themen wie Knowledge Graphen und Natural Language Processing hast.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu deinen Kenntnissen in Python, Linux und NLP. Übe, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise präsentieren kannst.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da du in einem internationalen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast.
✨Englischkenntnisse hervorheben
Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, einige Teile des Interviews auf Englisch zu führen. Übe, deine Gedanken auf Englisch zu formulieren, um sicherzustellen, dass du dich klar ausdrücken kannst.