Pflegehelfer/in SRK 50% für den Stützpunkt Wetzikon
Pflegehelfer/in SRK 50% für den Stützpunkt Wetzikon

Pflegehelfer/in SRK 50% für den Stützpunkt Wetzikon

Wetzikon Vollzeit Kein Home Office möglich
professional.ch

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Menschen in ihrem Zuhause und arbeite flexibel im Team.
  • Arbeitgeber: Spitex Bachtel bietet moderne Pflege und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Technik und Teamevents warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
  • Gewünschte Qualifikationen: SRK Zertifikat, 1 Jahr Erfahrung, Teamfähigkeit und gute Kommunikationsskills erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern eine offene Fehlerkultur und bieten viele Entwicklungsmöglichkeiten.

DER MENSCH IM MITTELPUNKT - als KUNDE, als MITGLIED im TEAM Hinwil eigenverantwortlich, selbständig und kompetent sind wir unterwegs im dynamischen und jungen Team in Hinwil - mit 25 Kolleginnen und Kollegen zur Unterstützung des Lebens zu Hause. Neugierig unser Team kennenzulernen und uns verantwortungsbereit und motiviert in diesen spannenden Herausforderungen zu begleiten?

Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung Pflegehelfer/in SRK 50% für den Stützpunkt Wetzikon (Morgens, Arbeitstage flexibel Montag - Sonntag).

Sie bringen mit:

  • SRK Zertifikat mit mindestens 1 Jahr Berufserfahrung
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Teamfähigkeit, vernetztes Denken und Handeln
  • Gute Kommunikationsfähigkeit und EDV-Kenntnisse
  • Verantwortungsbewusstsein, selbständiges Arbeiten
  • Führerausweis Kat. B, eigenes Auto

Als Betrieb unterstützen wir unsere Mitarbeitenden in der Pflege und Betreuung durch:

  • Moderne technische Hilfsmittel (Natel, Tablets, Beekeeper als interne Kommunikationsplattform)
  • Elektronische Kundendokumentation (Perigon) auf dem Natel oder Tablet
  • Gezielten fachlichen und persönlichen Austausch (Fallbesprechungen, Teamevents, u.a.)
  • Fehlerkultur, in welcher Probleme offen angesprochen und diskutiert werden
  • Eine gelebte Lernkultur, in welcher Probleme offen angesprochen und diskutiert werden
  • Breites Dienstleistungsangebot, mit welchem die Bedürfnisse unserer Kund*innen und deren Angehörige abgedeckt sind
  • Die Möglichkeit sich in der Spitex Bachtel einzubringen und sich zu engagieren (Fachgruppen, Personalkommission, Vernetzungstreffen, Projekte, u.a.)
  • Eine Verwaltung, welche die Mitarbeitenden und das Behandlungsteam entlastet

Bei Fragen stehen wir Ihnen direkt zur Verfügung: Tel. 044 576 00 00.

Bitte schicken Sie uns Ihr vollständiges Bewerberdossier an bewerbungen@spitex-bachtel.ch oder Spitex Bachtel, Personal, Binzstrasse 31, 8620 Wetzikon. Wir freuen uns Sie kennen zu lernen.

Pflegehelfer/in SRK 50% für den Stützpunkt Wetzikon Arbeitgeber: professional.ch

Die Spitex Bachtel ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden in Wetzikon ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet. Mit modernen technischen Hilfsmitteln und einer gelebten Lernkultur fördern wir die persönliche und fachliche Entwicklung unserer Pflegehelfer/innen. Unsere flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit, aktiv an Projekten und Fachgruppen teilzunehmen, machen uns zu einem attraktiven Arbeitgeber für alle, die eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich der Pflege suchen.
professional.ch

Kontaktperson:

professional.ch HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegehelfer/in SRK 50% für den Stützpunkt Wetzikon

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Klienten in Wetzikon. Zeige in deinem Gespräch, dass du die lokale Gemeinschaft verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung des Teamklimas beigetragen hast.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu den modernen technischen Hilfsmitteln zu stellen, die im Unternehmen verwendet werden. Zeige dein Interesse an der digitalen Dokumentation und wie du diese Technologien in deiner Arbeit einsetzen kannst.

Tip Nummer 4

Erwähne deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und zur Teilnahme an Teamevents oder Fachgruppen. Dies zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung innerhalb des Unternehmens.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegehelfer/in SRK 50% für den Stützpunkt Wetzikon

SRK Zertifikat
Berufserfahrung in der Pflege
Freude am Umgang mit Menschen
Teamfähigkeit
Vernetztes Denken und Handeln
Gute Kommunikationsfähigkeit
EDV-Kenntnisse
Verantwortungsbewusstsein
Selbständiges Arbeiten
Führerausweis Kat. B
Eigenes Auto
Kenntnisse in elektronischer Kundendokumentation
Offene Fehlerkultur
Engagement in Fachgruppen und Projekten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Nenne deinen Namen, deine Qualifikationen und warum du dich für die Stelle als Pflegehelfer/in interessierst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mindestens einjährige Berufserfahrung sowie dein SRK-Zertifikat. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Herausforderungen der Stelle vorbereiten.

Teamfähigkeit und Kommunikation: Gib Beispiele für deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du mit Klienten kommunizierst.

Motivation und Engagement: Erkläre, warum du dich für die Spitex Bachtel engagieren möchtest. Zeige deine Motivation, Verantwortung zu übernehmen und dich aktiv in das Team einzubringen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei professional.ch vorbereitest

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor

Da Teamfähigkeit in dieser Position besonders wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team zeigen.

Zeige deine Leidenschaft für die Pflege

Erkläre, warum dir der Umgang mit Menschen Freude bereitet und wie du in der Vergangenheit positive Beziehungen zu Klienten aufgebaut hast. Deine Motivation sollte klar erkennbar sein.

Informiere dich über moderne Hilfsmittel

Da das Unternehmen moderne technische Hilfsmittel einsetzt, ist es hilfreich, wenn du dich im Vorfeld über diese Technologien informierst. Zeige Interesse an der Nutzung von Tablets und elektronischer Dokumentation.

Frage nach der Unternehmenskultur

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Fehlerkultur und die Lernmöglichkeiten im Unternehmen zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Arbeitsumgebung und deinem Wunsch, dich weiterzuentwickeln.

Pflegehelfer/in SRK 50% für den Stützpunkt Wetzikon
professional.ch
professional.ch
  • Pflegehelfer/in SRK 50% für den Stützpunkt Wetzikon

    Wetzikon
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-03-25

  • professional.ch

    professional.ch

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>