Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen bei der beruflichen Neuorientierung und Qualifizierung.
- Arbeitgeber: Wir helfen gesundheitlich beeinträchtigten Personen, ihren Platz im Arbeitsmarkt zu finden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Entfristung nach zwei Jahren.
- Warum dieser Job: Gestalte positive Veränderungen im Leben von Menschen und erlebe eine sinnvolle Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich geprüfter Techniker oder Industriemeister erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung mit Option auf unbefristete Übernahme.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der erlernte Beruf oder die bisherige berufliche Tätigkeit kann aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausgeübt werden? Dann helfen wir Menschen, sich neu am Arbeitsmarkt zu orientieren und die Chance eines Neubeginnes zu ergreifen. Unser Ziel ist es, den Arbeitsplatz gesundheitlich Beeinträchtigter durch Qualifikationen zu erhalten oder durch eine neue Berufsausbildung den nachhaltigen Wiedereinstieg in das Arbeitsleben zu ermöglichen.
Zur Unterstützung der Teams in der Ausbildung während des Prozesses der beruflichen Qualifizierung möchten wir zum nächstmöglichen Termin, zunächst befristet für zwei Jahre nach §14 Abs. 2 TzBfG mit der Option auf Entfristung, folgende Stelle besetzen:
- Rehabilitationsausbilder (m/w/d) mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 38 Stunden.
Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) / Industriemeister (m/w/d) für die Tätigkeit als Rehabilita... Arbeitgeber: Berufsförderungswerk Dresden gGmbH
Kontaktperson:
Berufsförderungswerk Dresden gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) / Industriemeister (m/w/d) für die Tätigkeit als Rehabilita...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Rehabilitationsausbilder erforderlich sind. Zeige in Gesprächen, dass du diese Anforderungen verstehst und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Herausforderungen und Chancen in der Rehabilitationsausbildung zu erfahren. Dies kann dir helfen, relevante Erfahrungen und Kenntnisse zu sammeln, die in einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Umgang mit gesundheitlich beeinträchtigten Menschen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Unterstützung von Menschen in ihrer beruflichen Neuorientierung. Teile deine Motivation und dein Engagement für die Arbeit in der Rehabilitationsausbildung, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) / Industriemeister (m/w/d) für die Tätigkeit als Rehabilita...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Berufliche Qualifikationen hervorheben: Stelle sicher, dass du deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen als staatlich geprüfter Techniker oder Industriemeister klar und präzise darstellst. Betone, wie diese Fähigkeiten dir helfen, Menschen bei ihrer beruflichen Neuorientierung zu unterstützen.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Rehabilitationsausbilder interessierst. Gehe darauf ein, wie deine persönliche Motivation und deine beruflichen Erfahrungen mit den Zielen des Unternehmens übereinstimmen.
Referenzen einfügen: Füge relevante Referenzen oder Empfehlungsschreiben von früheren Arbeitgebern oder Ausbildern hinzu, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Bewerbung stärken.
Sorgfältige Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt Professionalität und Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsförderungswerk Dresden gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Rehabilitationsausbilders. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen dieser Position verstehst und bereit bist, Menschen in ihrer beruflichen Neuorientierung zu unterstützen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Techniker oder Meister unter Beweis stellen. Diese sollten zeigen, wie du Probleme gelöst oder Teams geleitet hast, insbesondere in Bezug auf die Unterstützung von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen.
✨Zeige Empathie
Da die Arbeit mit gesundheitlich beeinträchtigten Personen eine einfühlsame Herangehensweise erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Empathie und Kommunikation im Interview hervorhebst. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit sensiblen Themen umgegangen bist.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den spezifischen Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung in der Rolle.