Studierende/r Pflege HF
Jetzt bewerben

Studierende/r Pflege HF

Fischingen Ausbildung Kein Home Office möglich
med-jobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Arbeite in einem interdisziplinären Team und bringe deine Ideen ein.
  • Arbeitgeber: Wir sind führende Reha-Spezialisten in der Schweiz mit Fokus auf Neurologie und Neurogeriatrie.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße moderne Arbeitsbedingungen, innovative Therapieansätze und eine zentrale Lage am Zürichsee.
  • Warum dieser Job: Entwickle dich persönlich und beruflich in einem inspirierenden Umfeld mit innovativer Robotik-Technologie.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Grundbildung EFZ oder Gymnasiale Maturität, gute Deutschkenntnisse und Freude an patientenorientierter Arbeit.
  • Andere Informationen: Übernimm eine Schlüsselrolle im Team und erlebe wertschätzende Zusammenarbeit.

Wir zählen zu den führenden Reha-Spezialisten der Schweiz und sind Teil der VAMED Schweiz. Für dich bedeutet das viel Abwechslung und interdisziplinäre Zusammenarbeit auf hohem fachlichem Niveau, gleichzeitig auf Augenhöhe. Wenn du also etwas bewegen und beruflich weiterkommen willst, bist du bei uns genau richtig. Denn bei uns können sich alle einbringen. In unserem modernen ambulanten Rehazentrum im Zürcher Seefeld bieten wir unseren Patientinnen und Patienten ein umfangreiches Spektrum an Behandlungen, mit besonderem Fokus auf die Bereiche Neurologie und Neurogeriatrie. Sie profitieren von innovativen Therapieansätzen, unterstützt von Robotik-Technologie. Gemeinsam helfen Ärztinnen und Therapeuten unseren Patientinnen und Patienten, ihre Selbstständigkeit wiederzuerlangen und verbessern ihre Lebensqualität. An zentraler Lage, direkt am Zürichsee, erwartet dich ein interdisziplinäres und inspirierendes Setting für deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung. Entdecke deine Karrieremöglichkeiten bei uns.

Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Studierende/r Pflege HF. Modernste Robotiktherapie für muskuloskelettale und geriatrische Rehabilitation, umgeben von einer wunderschönen Parklandschaft. Dazu die erste gerontotraumatologische Rehaabteilung der Schweiz. Das Umfeld in der Rehaklinik Dussnang tut auch den rund 270 Mitarbeitenden gut. Hier wirst du persönlich geschätzt und erhältst fachlich mehr Kompetenzen. Übernimm eine Schlüsselrolle im Team und bei der vertieften Begleitung zum Therapieerfolg.

Ihre Aufgaben:

  • In einem interdisziplinären Team mitwirken und eigene Ideen einbringen
  • Bewältigen von abwechslungsreichen Aufgaben im Bereich der ganzheitlichen Betreuung und Pflege der Patienten und Patientinnen
  • Mitverantwortung für einen optimalen Rehabilitationsverlauf
  • Im Tandem mit einer diplomierten Pflegefachperson übernimmst und koordinierst du pflegerische, medizinische und therapeutische Massnahmen um das Patientenwohl bestmöglich zu fördern

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Grundbildung EFZ oder Gymnasiale Maturität
  • Studium am BfGS /TG) und am ZAG (ZH) möglich
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Level B2)
  • Freude daran, patientenorientiert und selbstständig zu arbeiten
  • Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Kreativität und Spass an der Entwicklung und Umsetzung neuer Standards und Konzepte

Studierende/r Pflege HF Arbeitgeber: med-jobs

Als einer der führenden Reha-Spezialisten in der Schweiz bieten wir dir nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld am Zürichsee, sondern auch die Möglichkeit, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten und deine Ideen aktiv einzubringen. Unsere moderne Einrichtung fördert deine persönliche und berufliche Entwicklung durch innovative Therapieansätze und eine wertschätzende Unternehmenskultur, in der du als Teil eines engagierten Teams entscheidend zum Therapieerfolg unserer Patientinnen und Patienten beiträgst.
med-jobs

Kontaktperson:

med-jobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studierende/r Pflege HF

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Robotiktherapie und deren Anwendung in der Rehabilitation. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an innovativen Therapieansätzen hast und bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um mehr über die interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Rehaklinik Dussnang zu erfahren. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden, um Einblicke in die Teamdynamik und die Unternehmenskultur zu gewinnen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Flexibilität und Kreativität in der Patientenbetreuung zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit neue Standards oder Konzepte entwickelt hast und wie dies zur Verbesserung des Patientenwohls beigetragen hat.

Tip Nummer 4

Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen und deine Motivation, Verantwortung zu übernehmen. Betone, wie wichtig dir die persönliche Entwicklung und die Möglichkeit sind, aktiv zum Therapieerfolg beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studierende/r Pflege HF

Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Patientenorientierte Pflege
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Kreativität
Verantwortungsbewusstsein
Teamarbeit
Selbstständiges Arbeiten
Fähigkeit zur Ideenentwicklung
Kenntnisse in Rehabilitationstechniken
Empathie und Einfühlungsvermögen
Organisationstalent
Deutschkenntnisse (mindestens Level B2)
Kenntnisse in medizinischen und therapeutischen Maßnahmen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Einrichtung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Rehaklinik Dussnang und die VAMED Schweiz. Verstehe ihre Werte, das Behandlungsspektrum und die interdisziplinäre Zusammenarbeit, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und Nachweise über deine Sprachkenntnisse. Ein Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Pflege und Rehabilitation ausdrückt, kann ebenfalls hilfreich sein.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Motivation, im Bereich der Rehabilitation zu arbeiten, darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, neue Standards und Konzepte zu entwickeln.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung direkt über das Job-Portal ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst. Überprüfe auch, ob du alle geforderten Unterlagen angehängt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei med-jobs vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Reha-Spezialisten und deren Arbeitsweise informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, in denen du deine Fähigkeiten in der Pflege unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.

Präsentiere deine Soft Skills

In der Pflege sind soziale Kompetenzen entscheidend. Betone deine Flexibilität, Kreativität und dein Verantwortungsbewusstsein während des Gesprächs, um zu zeigen, dass du gut im interdisziplinären Team arbeiten kannst.

Studierende/r Pflege HF
med-jobs
Jetzt bewerben
med-jobs
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>